Epochen > Altertum
Figuren für Griechen gegen die Römer
Lordkane:
Ich hab mal gelesen das Hopliten aus Tarentum in Süditalien etwa wie Frühe Republikanische Römer bzw Italier aussahen aber nur wie Hopliten gekämpft haben. Die Hopliten der Magna Graesia denke ich sahen wie Späte Hopliten aus der Zeit kurz vor Alexanders Eroberung von Griechenland aus, den dort hat sich der Hellenische/Makedonische EInfluss nicht so stark durchgesetzt, wenn überhaupt.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Ein hellenistischer Hoplit sah eher so aus:
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Das ist so wie ich das sehe bereits ein Thorakitai, eine der beiden Infanterietypen die in Griechenkand die Hopliten abgelöst haben.
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Lordkane\',\'index.php?page=Thread&postID=177138#post177138 ---Das ist so wie ich das sehe bereits ein Thorakitai, eine der beiden Infanterietypen die in Griechenkand die Hopliten abgelöst haben.
--- Ende Zitat ---
Nicht ganz es ist ein Tureophoros (er hat keinen Thorax an) - das ist aber der Punkt, auf den ich in meinem Post auch hinaus will - der Terminus Hoplit wurde damals generell für Infantrie in geschlossener Ordnung verwendet und nicht unbedingt von der Ausrüstung abhängig gemacht. Daher schreiben Quellen einfach von Hopliten, wo wir Wargamer Hopliten, Turephoroi, Thorakitai, Pezetairoi oder iphikratische Peltasten \"sehen\" :)
Lordkane:
Waren die Thureophoi nicht komplett ungerüstet während die Thorakitai diverse Rüstungen, hauptsächlich Kettenhemden trugen?
Vermutlich sahen die Kämpfer einer Phalanx aus Syracuse etwa so aus; wie dieser Kathagische \"Hoplite\". Bei den Hopliten der Magna Graesia gehe ich davon aus das diese wie eine Mischung aus Griechischem Hoplit und Römisch/Samnitischem Manipelkämpfer aussahen, entsprechend den einflüssen eben.
Hanno Barka:
So genau kann man Tureophoroi und Thorakitai gar nicht unterscheiden, da der eine Name vom Schild (Tureos) und der andere von der Rüstung (Thorax) herrührt. Meist ist mit Thorax eine Metallrüstung (Bronze oder Kette) gemeint und Tureophoroi trugen auch Leinenkürasse. Übergänge fließend :)
Zudem wenn man die Anzahl der Archäologischen Funde in Relation zum Material, das im Umlauf war, setzt und dann noch bedenkt, daß die meisten dieser Soldaten sich selbst um ihre Ausrüstung kümmern mußten, bleibt die Frage wie Einheitlich das Erscheinungsbild überhaupt war.
Zudem sind viele Quellen nicht aus der Perspektive des Wargamers geschrieben - überleg mal wie viel Informationen über Bewaffnung, eingesetzte Fahrzeuge etc. Du aus Nachrichten über einen aktuellen Konfliktschauplatz bekommen kannst...
Edith:
Ums mit einem Extrembeispiel zu verdeutlichen: Es gibt mehrere Quellen in denen Makedonische Phalanagiten als Hopliten bezeichnet werden obwohl sie keinen Hoplon, sondern einen wesentlich kleineren Schild trugen, die Sarissa wesentlich länger war als der klassische griechische Speer und die makedonische Phalanx eine andere Organisation und Kampfweise hatte als die klassische griechische Phalanx - trotzdem bezeichnete man sie als Hopliten...
Sir Leon:
Hmm... ich kapere hier gerade zwar anderer Leuts Thema, aber meine Fragen passen hier gerade so gut rein. :D
Also, für meine Epiroten habe ich mir von Xyston sowohl verschiedene italische Hopliten als auch griechische besorgt. Kann ich zumindest die griechischen dann noch retten, indem ich denen einfach \"römische\" Schilde verpasse? Oder passen die da gar nicht mehr rein?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln