Epochen > Altertum

Figuren für Griechen gegen die Römer

<< < (4/6) > >>

Lordkane:
Wo wir grad\' bei dem Thema sind: wie sahen eigentlich die späten Spartaner aus als Rom sie besiegt und ihr Reich erobert hatte?

Hanno Barka:
Sparta wurde in dem Sinn nicht von Rom erobert. Sparta wurde im 2. Jhdt v. Chr. vom Achäischen Bund zwangsabsorbiert und der wurde 149 von den Römern zerschlagen. Einer der Hauptgründe dafür waren die Spannungen des Bundes mit Sparta, das seit den punischen Kriegen ein römischer Bündnispartner war. Es ist daher zweifelhaft ob Sparta da nennenswerte Truppen stellte. Dem Bund mangelte es an Männern und finanziellen Mitteln, die Truppen dürften daher vorwiegend Peltasten gewesen sein.
Der Bund wurde etwas später in verkleinerter Form neu gegründet, erlangte aber keine politische Bedeutung mehr. 27 v. Chr. wurde das südliche Griechenland dann zur Provinz Achaia - das geschah aber auf mehr oder weniger diplomatischen Wegen.
Nach 149 sind die Informationen über Sparta spärlich. Es wurde zu einer Touristenattraktion für die römische Oberschicht und behauptete weiterhin in der Tradition des Lycurgus regiert zu werden - Plinius beschreibt diese Tradition aber als hohl bzw. leer.

Sir Leon:
Bin da echt kein Experte, aber hatte Pyrrhos nicht auch noch Hopliten in seiner Armee? Klar, gegen die Legionäre nach der Reform haben die sicher nicht mehr gekämpft, aber ich war mir sicher, sowas mal in einer Armeeliste gelesen zu haben.

Hanno Barka:
Viele griechischen Städte in Italien haben die iphikratischen Reformen nicht mitgemacht - das sind die \"Hopliten\", die man in den Pyrrhuslisten findet. Allerdings sind die Quellen in ihren Termini nicht so eindeutig. Die Mehrheit der iphikratischen Peltasten sollte man anhand der Kampfweise eher als iphikratische Hopliten bezeichnen und zudem verwendeten Hopliten nicht ausschliesslich den Hoplon - Xenophons ägyptische Hopliten etwa hatten \"Schilde, die bis zum Boden reichten\", andererseits werden makedonische Phalangiten in Quellen oft als Hopliten bezeichnet. Hoplit war zu dieser Zeit eher eine Beschreibung der Kampfweise als der Ausrüstung.
Auf jeden Fall sah die Ausrüstung der italischen Hopliten - ob iphikratisiert oder nicht - hellenistisch aus - sprich die klassischen Griechenfiguren passen etwa so gut wie napoleonische Preussen als Wehrmachtssoldaten für den WW2...

Ein hellenistischer Hoplit sah eher so aus:


oder wenn er den klassischen runden Schild noch beutzte eher so:


Die beste Chance noch relativ klassische Hopliten gegen Römer aufzustellen ist der erste punische Krieg - bei den griechischen Söldnern gehen da die Meinungen auseinander, ob die schon reformiert waren oder nicht - aber da passen wieder die cäsarianischen Römer nicht dazu ;)

Osred:
Also wenn man das Preisleistungsverhältnis bei 28mm Minis betrachtet, kann man an den Victrix Plastikboxen sowohl bei Griechen, als auch bei Römern gar nicht vorbei. Bei den neuen Römerboxen hat man sogar die Möglichkeit aus einer Box unterschiedliche Einheiten zu bilden, inklusive Plänklern ... Klasse. Diesbezüglich wäre es sehr schön, wenn entsprechende Armeelisten für \"Steinhagel\" umgesetzt werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln