Wenn man nur ebenmal eine Eisenbahnstrecke in der Landschaft benötigt tun es die ollen H0 Schienen ganz gut, das die für 15mm (1:100) um mitteleuropäsche Trassen darzustellen eigentlich zu breit sind fällt nicht gravierend auf.

Hier bereiten US Paras von Bf eine Eisenbahnbrücke zur Sprengung vor, die Schienen sind Märlin H0 M Gleis, teilweise recht alt wie man an am durchgehnden Stromleiter auf der Brücke sehen kann.
Was aber überhaupt nicht passt, ist das rollende Material. Ich habe damals kein Foto gemacht, aber meine BF Miniaturen mit den Märklin Wagen verglichen, und die Minis könnten in leicht geduckter Haltung bequem unter den Wagen durchspazieren. Der Größenunterschied zwischen 1:87 und 1:100 ist schon gewaltig.
Wobei man im Normallfall sich als Tabletopper kein rollendes Material kauft, weil die Preise sind schon happig. Gebraucht kriegt man ältere Sachen zwar günstiger, aber dann muß man auch Abstriche bei der Detailierung und der historischen Genaugkeit machen, denn günstige gebrauchte Sachen sind selten Epoche II, sprich der Zeitraum von ca. 1920 bis 1945.

TT Schienen sind deutlich kleiner, passen aber sehr gut zu den 15mm Minis. Auf dem Base zwischen dem bemalten HQ und dem Priest, sind gerade einige Peter Pig Resistance Kämpfer damit beschäftigt Sprengladungen an die Schienen zu legen. Außerdem sind die Züge von BF von der Spurweite auf TT ausgelegt.
Mit rollendem Material im Maßstab TT konnte ich aber die Miniaturen leider noch nicht vergleichen. Ich selber besitzte nur H0.
TT ist zwar nicht so verbreitet wie H0, ist aber hierzulande aber trotzdem problemlos zu erhalten.
Grüße
Wolflord