Clubbereich > Spielen im Süden
Napo Aufbaukampagne Peninsular War München 2015 - 2035
Wellington:
Also nach unserer Diskussion am Do steht der Plan oder?
Ende April genug Briten, Franzosen, Guerillias, Portugiesen und Zivilisten damit wir Skirmisches ala Legends of the High Sea spielen können und dann hangeln wir uns über High Sea, Sharpe Practice, Black Powder zu General de Brigarde hoch!
Warboss Nick:
Yup, jetzt gilt\'s! Das einzige wäre, ob wir nicht ausprobieren, gleich mit BP anzufangen, um uns ein neues Regelwerk zu sparen.
Zusätzlich zu den Franzosen gucke ich mal, was ich an Zivilisten zusammen bekomme. Und bei Bedarf kann ein kleines preußisches Expeditionskorps die Engländer unterstützen (Brigade Kommandeur, zwei Bataillone Musketiere, ein Bataillon Landwehr, eine Kompanie Schützen und eine Kanone). Schade, dass wir keinen zweiten Briten oder Alliierten haben. Wenn\'s eng wird, werde ich die Preußen weiter ausbauen und je nach Spiel switchen. Oder die Franzosen halten Manöver ab.
Beim Gelände habe ich auf den ersten Blick fünf halbwegs Spanien taugliche Gebäude plus einen offenen Stall und einen Leuchtturm (ein kleiner Eindruck davon ist hier zu sehen: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5547&highlight=). Ein weiteres Haus sollte sich hispanisieren lassen. Vielleicht kommen auch noch ein kleines Feldlager und ein Friedhof dazu...
Warboss Nick:
Bevor wir Ghibelline\'s Projekt thread überfrachten:
Triumph and Tragedy könnte eine Alternative für skirmish sein. LothS braucht eigentlich keine Anpassung, ist aber mehr auf Helden ausgelegt. Bei T&T müssten wir uns nochmal die Waffen angucken, der Rest sollte eigentlich so passen. Vorteil: es gibt Regeln für Kavallerie, und selbst größere skirmish Spiele sind möglich, aber ohne Regeln für Formationen. Mit LothS sollte das allerdings auch möglich sein, bei HdR geht\'s ja auch. T&T ist vielleicht etwas besser dafür ausgelegt, es gäbe sogar Regeln für Kavallerie als Späher oder als Einheit und für Artillerie. Ob man Helden oder einfache Anführer haben will, kann man selbst bestimmen.
Mir ist es eigentlich gleich. LothS kennen wir wahrscheinlich alle besser, T&T wäre die Wahl, wenn es weniger cinematisch sein soll. Echter Unterschied wäre die Kavallerie.
Wellington:
Ab wieviel Minis macht T&T eigentlich Sinn? Habs bisher immer nur auf der Tactica mit relativ vielen Männchen gespielt.
Warboss Nick:
ME geht eigentlich so ziemlich alles, auch eine Gruppe aus mehreren characters oder eine Gruppe plus seargent. Mit 10-15 Figuren sollte es schon gut spielbar sein. Vielleicht machen wir mal ein vergleichsweise mit derselben Aufstellung LothS und T&T?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln