Kaserne > Projekte

Großdiorama \"Teutonic Order 1329\"

<< < (6/28) > >>

Wolfgang Meyer:
Wir haben beschlossen das Diorama von 3x3 Meter auf 3x4 Meter zu erweitern.

Demnach brauchen wir:

ca. 7,50 Meter Stadtmauer
16 Türme rund oder halbrund
2 Stadttore mit Zugbrücke und Fallgitter
2 Tore im Brückenkopf einmal mit Zugbrücke und einmal mit Fallgitter
2 Tore zur Burg mit Zugbrücke und Fallgitter
2 Tore innerhalb der Stadt
1 Burg 90 x 90 cm mit Bergfried
1 Danzker mit Bogenbrücke
1 Speicherhaus ca. 80 cm lang
diverse Häuser, Wohnhäuser, Herbergen, Gaststätten, Badehäuser, Wirtschaftsgebäude, Pferdeställe etc.
Hier wollen wir die an der unteren Kante liegenden Gebäude offen darstellen:
1 Konventshaus, mit Keller, Wirtschaftsräume, Remter (Rittersaal), Lagerräume mit Wehrgängen
1 Kneipe mit Bier/Weinkeller/Schankraum/Zimmer oben
1 Badehaus

Die auf der Skizze aufgeführten Gebäude im Innern der Stadt werden noch erweitert. Da müssen wir schauen wie alles am besten vom Platz und der Logik passt.

Wir haben ja schon ein paar schöne fertige Gebäude, die ich nur nachmalen muss. Besonders die beiden schönen Tore können wir innerhalb der Stadt verwenden um diese zu unterteilen. Man wird da dann natürlich nicht mehr überall alles sehen können
Hier auch noch mal ein paar Bilder dieser innerstädtischen Tore.
Ich habe die Skizze auf Rechenpapier gezeichnet, ein Kästchen entspricht praktisch 10 x 10 cm im Diorama.

Wolfgang Meyer:
Gestern Abend hatte ich das Paket von Valdemar mit den mittelalterlichen Schiffen vor der Türe stehen. Ich war erstaunt wie leicht dieses war. Ich hatte mit viel schwereren Resinteilen gerechnet. Aber dieser 3-D Druck ist schon phenomenal. Die Schiffe bestehen aus sehr wenigen Teilen, die sich mühelos zusammenstecken lassen. Wenn diese geklebt sind, werden sie auch gut fest halten.
Allerdings ist der 3-D Druck so fein, dass man etwas Angst hat mit den Teilen umzugehen. Ich war bisher die massigen Resinteile von Torsten gewöhnt, die fast unkaputtbar sind.
Beim Auspacken kamen mir die Schiffe auch klein vor, aber im Zusammenspiel mit den Figuren wirken sie dann wiederum sehr stimmig.
Ich glaube wir haben bisher eine gute Wahl getroffen. Ich habe dann auch mal die Schiffe in Zusammenhang mit einigen Figuren, einer Kaimauer aus 50 Jahre alten Karl May Büchern sowie einem Stück Stadtmauer fotografiert, einfach um die Proportionen mal darzustellen.

Jetzt heißt es, Schiffe basteln, für mich totales Neuland.

Wolfgang Meyer:
Hier noch weitere Bilder der mittelalterlichen Schiffe. Alle 3-D Druck.

Man erkennt gut die Proportionen der einzelnen Schiffe.

Wolfgang Meyer:
Die neuesten Figuren für unsere Taverne sind auch fertig:

Figuren: Alex/Valdemar
Bemalung: Roland Kupski

Wolfgang Meyer:
Hier noch weitere Bilder der Tavernen-Besucher:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln