Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Wikingerschiff - wie \"darstellen\"
zigoR:
Tach die DAmen,
habe mir für meine SAGA Bande das REVELL VIKING SHIP gegönnt, schickes Teil...
Nun frag ich mich, wie ich das Teil bauen soll...
Mit gehisstem Segel, mit oder ohne Ruder draussen etc...
Wie landete denn so ein Wikingerschiff an... einfach bis zum Strand und dann festfahren? Segel vorher einziehen? Ruder nur auf dem Fluss ?? Fragen über Fragen ;)
Danke für Antworten :)
zigoR:
ich seh grade was:
http://www.hamburger-tactica.de/wp-content/uploads/2011/10/P1020746-1024x768.jpg
http://www.hamburger-tactica.de/?p=245
Bone:
Ich würde es ohne Ruder darstellen - die Ruder sind beim verstauen,rumschubsen imho nur im Weg und brechen/verbiegen zu leicht. Segel kann man abnehmbar anbringen - so hat man die Wahl zwischen verstautem Segel und Schiff unter Segel. Landen am Strand geschah, denke ich, unter Rudern.
Wraith:
Man kann davon ausgehen, dass Wikingerschiffe sehr oft mit abgenommenem Mast (dieser wurde dann waagrecht auf die entsprechende Halterung gelegt) angelandet, das letzte Stück also gerudert sind. Zum einen um z.B. in der Dämmerung nicht schon von weitem durch das Segel erkannt zu werden, zum anderen weil Überfälle ja zu großen Teilen an Flüssen stattfanden. Selbst wenn sie beispielsweise direkt an einer Meeresküste angelandet sind, dürften sie das Segel rechtzeitig eingerollt haben, denn spätestens wenn das Boot auf den Strand auffährt ist es keine gute Idee mehr ein Segel gehisst zu haben in, dass der Wind noch reinpustet. Ob man mit einem Drachenschiff wirklich auf den Grund fährt oder noch im Wasser halt macht wird von der Küste abhängig sind. Auch der wildeste Wikinger-Steuermann wird nicht mit Schmackes auf eine felsigen Strand auflaufen wollen ;-)
Mansfeld:
Ich schließe mich da Bone an, verstaue die Ruder (das wird die Schiffsbesatzung spätestens beim Anlangen an den Strand eh gemacht haben). Zum Anlanden selber wurde natürlich gerudert - bei solchen landnahen Manövern darf man sich keine Ungenauigkeiten erlauben und sich auch nicht auf den Wind verlassen, sonst klebt ratzfatz der Segler an der nächsten Klippe.
Außerdem bräuchtest du bei ausgefahrenen Rudern auch jede Menge Rudererfiguren, das kostet Geld und die müssten dann auch alle angemalt werden. Denn Ruder sind nur dann ausgefahren, wenn auch einer dran sitzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln