Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Wikingerschiff - wie \"darstellen\"

<< < (2/5) > >>

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=176182#post176182 ---denn spätestens wenn das Boot auf den Strand auffährt ist es keine gute Idee mehr ein Segel gehisst zu haben in, dass der Wind noch reinpustet.
--- Ende Zitat ---

Eine noch schlechtere Idee ist es mit gehisstem Segel anzulanden, wenn der Wind vom Land Richtung See weht  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

Mansfeld:
...außer, die Ruderer haben es wirklich brutal gut drauf, kriegen regelmäßig Zaubertrank und lieben Herausforderungen :laugh1:

Strand:
Ich würde das Schiff immer mit eingezogenen Rudern und umgelegten Mast bauen (es sei denn, ich habe mehrere zur Verfügung). Das bietet die meisten Einsatzmöglichkeiten beim Tabletop.
Ruder sehen ohne Ruderer immer albern aus, aber wenn man es richtig macht, ist das Schiff auch voll und taugt nur noch als Show. Unter Segel ist die schönste Variante, aber für das Tabletop am ungeeignetsten, da Gefechte (sowohl Landungen als auch zur See) immer ohne Mast und Segel durchgeführt wurden. Zudem kommt man auch nur noch unter erschwerten Bedingungen an die Minis (Stichwort: Takelage!).  :smiley_emoticons_pirate_down:

Neidhart:
Ich hab das Shciff auch gerade für eine Mortheimbande im Bau. Ich habe mich entschieden die Ruder wegzulassen und weniger Schild zu verwenden. Der Mast hat das Segel angeknotet (und auch geklebt) bekommen. Bei Bedarf kann ich ihn einstecken. Die Halterung für den umgelegten Mast und alles an Seilen habe ich weggelassen um besser Figuren platzieren zu können. Je nach Basierung passen 15-20 Figuren gut drauf. Als Base möchte ich ein paar Wellen machen, die das Schiff halten. Für den Strand wollte ich Böcke der entsprechenden historischen Vorbilder bauen, wenn ich sie denn finde, ansonsten wird einfach geraten.

Rahgoul:
Das Schiff habe ich mir auch vor ein paar Jahren gegönnt und finde es total klasse.

Beim Bau habe ich mich für die Variante ohne Ruder und mit gerafften Segeln entschieden, die Ruder hatte ich später bei den Minis verbaut  ;)

Allerdings habe ich den Kiel - nachdem der Korpus zusammengesetzt wurde- mit der Flex abgeschliffen, damit es etwas besser steht und die Minis nicht so schnell umfallen. Jetzt steht es relativ gut.

Aus der Box heraus ist halt kein \"Waterline\" -Modell:



>ja Gero ich weiß, die Takelage ist viel zu sauber - aber mittlerweile habe ich den Faden nachträglich gewashed...

Wip Bild:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln