Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 23:18:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"  (Gelesen 2355 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« am: 16. Oktober 2014 - 16:33:58 »

Hallo,

ich war heute auf der Spielemesse in Essen. Dort ist mir so im Vorbeigehen ein Spielzeug fĂŒr Kinder ab 3 aufgefallen: \"Kinetic Sand\". Eine Mischung von sehr feinem Sand und einem Polymerbindemittel. Das besondere ist, dass das Material sich anfĂŒhlt und formen lĂ€sst wie feuchter Sand, aber nicht klebt oder Schmutzreste an HĂ€nden oder anderen trockenen GegenstĂ€nden hinterlĂ€sst und auch nicht austrocknet ! Es ist antibakteriell, riecht nicht und kann an der offenen Luft gelagert werden.

Ich dachte sofort an Spielfiguren auf einem Sandkastentisch ! Bisher hatte ich immer vor so einem Experiment zurĂŒckgeschreckt, weil Sand eben entweder feucht ( und damit schmutzig ) oder trocken und instabil + staubig ist. Beides möchte man seinen Figuren nicht antun.

Bei einer Recherche im Internet fand sich der Sand auch in Weiß oder beiger Naturfarbe. Offenbar kann man ihn auch mit Lebensmittelfarbe selbst tönen oder z.B. nachtrĂ€glich mit dem Airbrush bemalen.

WĂŒrde man einen Tisch mit Randleisten Dunkel-Graublau anmalen und lackieren, dann könnte man fĂŒr FlĂŒsse und andere WasserflĂ€chen einfach den kinetischen Sand wegwischen.

Wie seht Ihr die Möglichkeiten, besonders fĂŒr kleine MasstĂ€be ?

Gruß :smiley_emoticons_prost:
Gespeichert

Nischenspieler

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 818
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #1 am: 16. Oktober 2014 - 16:37:36 »

Genial, halt uns auf dem laufenden!
Wenn das klappt will ich das auch :thumbup_1:
Gespeichert
Mein SturmgeschĂŒtz fĂŒhlt sich moralisch ĂŒberlegen!

HeinzKnitz

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 650
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #2 am: 16. Oktober 2014 - 16:54:50 »

Sieht sehr schick aus, faszinierendes Zeug :D

http://kugelknete.de/Kinetic-Sand:::23.html

LG
Heinz
Gespeichert
Je digitaler meine Umwelt wird, desto analoger werden meine Hobbies

Minis fertig bemalt in 2020:
28mm: 35
15mm: 12
6mm: 0

ElBongo

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 18
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #3 am: 16. Oktober 2014 - 17:41:04 »

Es ist aber immer noch Sand - also ein probates Schleifmittel. Zum Beispiel fĂŒr fein lackierte Figuren. Oder Holzböden in der Wohnung. Oder MöbeloberflĂ€chen. Aber schön, daß er nicht \"dreckig\" ist. ;-)
Gespeichert
- Neca eos omnes. Deus suos agnoset. -

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #4 am: 16. Oktober 2014 - 17:54:18 »

Ich habe eine Probe in der Hand gehabt. FĂŒhlt sich eher wie Knete an, aber etwas lockerer und leichter. Von einer Körnung kann man nichts mehr fĂŒhlen. Ich hĂ€tte jedenfalls keine Angst vor Abschliff, es sollten ja eh nur die Basen auf dem Sand stehen.

Neben 6mm Dioramen könnte der Sand , wenn mittelbraun gefĂ€rbt, auch sehr gut fĂŒr WW1 Platten mit Kraterlandschaften und GrĂ€ben geignet sein. Außer ein paar abgebrochen BaumstĂŒmpfen brĂ€uchte man ja auch fast kein GrĂŒn. FĂŒr die SchĂŒtzengrĂ€ben reichen einige SpundwĂ€nde aus Holz und Flechtwerk und SandsackwĂ€lle, den Rest formt man. Tiefe Krater und GrĂ€ben reichen bis auf den Lackierten Untergrund und sehen aus wie wassergefĂŒllt.
Will man höhere HĂŒgel bauen, legt man einfach ein paar Styroporreste unter den Sand.

Gruß
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1413475602 »
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 513
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #5 am: 16. Oktober 2014 - 19:42:17 »

toll noch einer der es mit diesen Sand versucht. Die Jungs vom Miniaturwunderland versuchen damit Lava darzustellen am Vesuv.
Gespeichert

Feralus

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 148
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #6 am: 16. Oktober 2014 - 22:16:16 »

Zitat von: \'HeinzKnitz\',\'index.php?page=Thread&postID=176962#post176962
Sieht sehr schick aus, faszinierendes Zeug :D

http://kugelknete.de/Kinetic-Sand:::23.html

LG
Heinz
Wie ich den ganzen Tag nur damit rumspielen wĂŒrde.... sieht definitiv interessant aus !
Gespeichert
- It\'s time to act quickly, Face what\'s ahead, Revolution\'s at hand -
- If they push us too far, bullets will rain, In the streets -
- Every now and then we see, The tree of liberty must be refreshed, With the blood of patriots and tyrants -

ronisan

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 137
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #7 am: 17. Oktober 2014 - 08:48:30 »

Gespeichert
Auf die Frage: \"Und wann genau haben Sie angefangen mit Miniatursoldaten zu spielen?\"

Antworte ich gerne: \"Ich habe NIE aufgehört!\"

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #8 am: 17. Oktober 2014 - 09:59:47 »

Hallo,

ich hatte gestern folgendes Produkt in der Hand: http://www.kineticsand.com/product.php?pid=p10573

Anders als in den Youtube-Videos hatte der Sand, wenn zusammengedrĂŒckt, eine eher feste Konstistenz, keinesfalls ist er \"zerflossen\" wie im Video zu sehen. Letzteres wĂ€re fĂŒr unser Hobby ja auch etwas problematisch ( außer man möchte Moor und Treibsand simulieren ;) .

Es scheint offenbar auch ein Produkt \"Moonsand\" zu geben, welches noch besser formbar und stabiler sei. Es bestehe aus einer mehligen Mischung von Sand und Wachs und könne nachtrĂ€glich im Ofen gehĂ€rtet werden. Etwas zum DĂŒnenbau ?
Gespeichert

Killerhobbit

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 189
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #9 am: 18. Oktober 2014 - 14:02:05 »

Sehr interessant

Denkst du dabei an einen grossen Tabletop Sandkasten 180 x120 cm

fuer Wuestengelaende? denn fuer nordeuropaische Graslandflaechen ist das Zeug ja eher unbrauchbar.

Wieviel 10 kg Sand brauchte man denn dafuer?

und ist der Sand druckfest, wenn man sich mit der Hand auf der Tabeltopflaeche abstuetzt?
Gespeichert

Mehrunes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.007
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #10 am: 20. Oktober 2014 - 13:22:46 »

Nein, dann machst du AbdrĂŒcke rein, von daher halte ich das ganze auch nicht fĂŒr sinnvoll machbar.

Neidhart

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.143
    • 0
Sandkasten mit \"Kinetic Sand\"
« Antwort #11 am: 20. Oktober 2014 - 13:42:56 »

Die Idee finde ich grundsĂ€tzlich interessant. FĂŒr einen ganzen Tisch ist aber wohl zu schwer, teuer, verformbar. Ich könnte mir aber vorstellen damit auf einem WĂŒstentisch die ÜbergĂ€nge von GelĂ€ndestĂŒcken zur Platte zu kaschieren. Genauso wie es bisher mit Sand gemacht wird, nur einfacher aufzurĂ€umen.
Gespeichert