Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Sarmaten

(1/2) > >>

MixusMaximus:
Hallo Leute,

da die Chariot Wars wohl an den unterschiedlichen Ansichten über Figuren(hersteller) in unserem kleinen Grüppchen scheitern werden, siehts im Moment nach EIR aus.
Wir haben schon Interessenten für Römer und Germanen und ich überlege nun, ob sich Sarmaten mithilfe der FotW-Central-Barbarian-Liste darstellen lassen!
Wenn mir da jemand Ratschläge geben könnte, wäre ich echt froh, da ich von den Sarmaten nur weiß, dass sie u.a. schwer gepanzerte Reiter hatten (hat aber nix mit der Armeewahl zu tun, ehrlich! ;) ).

Wellington:
Hi!

Das Osprey hast Du also vermutlich noch nicht oder? Es ist zwar nicht das tollste aus der Reihe, aber zumindestens ein Einstieg. Falls Du jemanden kennst, der das FOG Legions Triumphant hat, würde ich zur Orientierung mal einen Blick reinwerfen.

Prinzipiell sind die Sarmaten eine typische Steppenreiterarmee mit schwerer Kavallerie (mit Lanzen oder Kontos aber ohne Bogen!), leichter Kavallerie mit Bogen und als Option noch Infantrie mit Bogen.

Die Eastern Barbarians wären eine Möglichkeit, die Central Barbarians sind nicht geeignet wegen der unpassenden Kavallerie. Alternativ könntest Du die Nomadic Hordes aus dem Grundregelbuch nehmen, allerdings hat die schwere Kavallerie dort den Bogen. Oder Du nimmst die Frontier Horsemen (Skythen, Saken) aus ATG, allerdings  hat die Noble Cavalry auch dort Bogen und ist auf eine Einheit begrenzt.

Die Eastern Barbarians sind vielleicht wirklich die beste Liste:
- Maximum an Noble Steppe Cavalry mit Barding und Kontos, beim Schild hab ich jetzt keine Ahnung
- Viel von der Steppe Cavalry
- und evtl. Infantrie, allerdings haben die Warrior keine Option für Bogen. Ihr könntet als Hausregel einführen, dass  die Warrior für +1 einen Bogen bekommen
 
Das Problem mit einer solchen Armee ist, dass es gegen eine schwergepanzerte Infantrie Armee mit einigermassen gesicherten Flanken recht schwierig wird zu gewinnen. Du wirst mit Parthian Shot vor und zurück reiten und versuchen ihn zu zermürben. Frontal angreifen kannst Du ihn nicht, dazu ist Deine Cavalry nicht gut genug. Der Gegner wird langsam vor marschieren und versuchen Dich vom Feld zu drängen.

MixusMaximus:
Schonmal danke für die Tips! Hört sich irgendwie aber dann doch nicht so nach \"meiner\" Armee an, da ich eher dazu neige ähm.. offensiv zu spielen :chainsaw: ,
muss ich also erstmal drüber nachdenken. Habe mir mittlerweile mal mein DBM-Buch 2 geschnappt (Legion Triumphant habe ich leider nicht) und laut Barker haben die fast nur Lancers und kaum leichte (Steppen-)Reiter zur Verfügung, da müssten dann wohl alanische Verbündete für herhalten, aber mit max. 2 Noble Cavalry wird das Ganze aber schwer umzusetzen!

Evtl. muss ich dann wohl auch auf eine Barbarenliste setzen, wie wären da die Daker geeignet? Wobei es für die ja nicht allzu viele Figuren gibt, OG z.B. hat drei Pakete im Angebot, kann man da evtl Germanen oder Kelten beimischen?

Mehrunes:
Also dass sarmatische Lancer keine Bögen gehabt haben sollen, ist mir allerdings neu. Da sagt auch das Osprey anderes.  :huh:
Die Frage ist welchen Stamm und welche Zeit du genau darstellen willst. Die Bezeichnung Sarmaten ist ungefähr so genau wie Germanen oder Kelten. Das ist eine Volksgruppe, die aus vielen Stämmen bestand, dazu verteilt über eine große Fläche und einen ziemlich langen Zeitraum.

Die ersten sarmatischen Stämme, die die Skythen vertrieben, hatten wohl kaum gepanzerte Reiter, die Nutzung von Ritter nimmt mit der Zeit aber zu, während die des Bogens abnimmt. Da die Zeit der Sarmaten (wenn man mal Alanen dazurechnet die in einigen Regelwerken einzeln betrachtet werden) aber ca. 700-800 Jahre dauert, ist es da schwierig eine pauschale Aussage zu treffen.

Daker kriegt man doch auch von Lancashire, Wargames Foundry und BTD (und ich hab nur kurz gesucht). Die sehen schon etwas anders aus (Schilde) als das, was so an Germanen und Kelten verkauft wird, auch wenn die Bastarner natürlich germanischen Ursprungs sind. Würde da aber wenn möglich nicht soviele reinmischen. Auch hier sei der Osprey-Band empfohlen, den gibts auch auf deutsch.

Wellington:

--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=16487#post16487 ---Also dass sarmatische Lancer keine Bögen gehabt haben sollen, ist mir allerdings neu. Da sagt auch das Osprey anderes.
--- Ende Zitat ---

Das Osprey hab ich gestern nicht mehr durchgelesen, da hab ich mich an der FOG Liste orientiert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln