Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:07:06
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick  (Gelesen 3124 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« am: 09. November 2014 - 19:14:23 »

Seit Jahren hatte es buchstäblich in den Fingern gejuckt. Einmal zur Crisis und zurück. Ein Erlebnis, das der Wargamer ja schon einmal in seinem Leben erfahren haben muss. Immerhin gibt es 4 Pilgerstätten, die quasi Programm sind. Die Salute in London, die Tactica in Hamburg, die Crisis in Antwerpen, ja und natürlich … ein Besuch in Nottingham.
Wir vier hatten es bisher ja nur nach Hamburg geschafft, also musste doch mal eine weitere Station her.
Dieses Jahr war es dann soweit. Treffen war am Freitag in Duisburg. Hier bestiegen wir unseren „Firmenwagen“ und ab ging es nach Antwerpen.
Wie immer auf unseren Touren ist ja schon die Hinfahrt ein Erlebnis. Erst bringt man sich mal auf den neuesten Stand der Dinge, quatscht über das Hobby und den Weltfrieden, es macht plupps, na und man steht am Kai in Antwerpen und ist im direkten Nahkampf mit einem Engländer, der einfach der Meinung ist, das auch auf dem Kontinent Linksverkehr vorherrscht.  Na aber mit unserer Flankenbewegung, mit der wir Ihn einfach umfahren haben, hat er natürlich nicht gerechnet.
Egal: Dafür hatten wir den VIP Parkplatz vor dem VIP Entrance, gehörte alles zur Exklusivbuchung, und schon betraten wir die heiligen Hallen.

Erster Eindruck: Lagerhalle, luftig, hohe Decken, viel Platz, gerader, rechteckiger Grundschnitt … alles überschaubar. So weit so gut. Orga … prima. Direkte Zuweisung und Erklärung der Lage unseres Verkaufsstandes, Tische vorbereitet. Nur auspacken und Ruh ist.
Denkblase: „Warum heißt es denn immer die Crisis wäre muffig; die Decken zu niedrig; schlechte Luft?“ Egal; war wohl früher so. Richtig: Früher war alles schlechter.
Organisiert wie wir vier unter der Oberleitung des großen Guru Najewitz halt sind, war der Aufbau auch in einer knappen halben Stunde erledigt, und wir konnten in unser Hotel fahren.

Jetzt meine lieben Leser brauche ich etwas Imagination bei Ihnen. Vorstellungskraft, Reinfühlen in den Moment. Empfindungen nachvollziehen: Wir parken in der Tiefgarage, fahren mit dem Aufzug nach oben, steigen aus dem selbigen raus und … bäääääääääääähhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmmmm.
What the hell ist that?
Vier ältliche Jungs in einem Stall von 25 Models, die wie zum Empfang aufgereiht sind. Eine sieht besser aus, als die andere; na und wir mittendrin.
„Das ist aber aufmerksam von der Hotelleitung“, schießt es in meinen Kopf. „Hat Jens nicht irgendwie gesagt, dass die Reise hier all inclusive sei?“, denkt Ralf. „Lecker“, meint Heiko.
„Warum sind da Kameras. Ich hasse Kameras!“, denkt Jens, während wir auf diese zulaufen und vom Kamerateam freundlich empfangen werden.
Na da sind wir doch in die Endausscheidung der Miss Maghreb 2014 reingelaufen. Lecker orientalische Mädchen, in leckeren Klamotten, Manolos etc. etc. Keine Ahnung warum die Endausscheidung der Miss Maghreb in Belgien und nicht in Algerien, Tunesien oder Marokko gefilmt wird. Uns war es egal.
Na nachdem wir den Damen brav zugenickt hatten, zogen wir uns auf unsere Zimmer zurück (schönes Hotel) und fuhren danach in die Stadt.
Am anderen Tag mussten wir entsetzt auf der Crisis feststellen, dass es viele Wargamer gibt, die schon mehrfach in Antwerpen waren, es aber nie geschafft hatten, sich mal die Stadt anzuschauen. Großer Fehler, sehr großer Fehler.
Schöne Innenstadt, top Kathedrale, super Bausubstanz, prima Restaurants, nette Menschen, ein hoher Anteil junger, gutaussehender Menschen, da Unistadt, na und nette Kneipen.
Also alles, was man sich für einen gelungenen Kurztrip eben wünscht. Wir hatten dann auch noch einen netten Abend, der ziemlich lang wurde.
Nach dem super Frühstück – wir jeder – außer Vegi Ralf – ca. 4 Teller Eier mit Speck und Würstchen – (Ralf suhlte sich irgendwie in Croissants und kleinen Kaffeestückchen) während Miss Maghreb Obst und Joghurt (WAS EIN KONTRAST!!!)zu sich nahm – fielen wir auf der Crisis ein.
Wieder auf unseren gebuchten VIP Parkplatz am VIP Entrance und rein in die gute Stube, während draußen die Schlange auf den Einlass harrte.

Was gibt es dann zur Messe zu sagen. Sehr gut!!!


Viele kaufwillige, interessierte Kunden. Internationales Publikum, das uns am Stand mit Lob überhäufte. Alle von der Gebäudeserie von Jens überzeugt waren, und es jetzt einfach Bombe fanden, die mal live zu sehen und vor allem, direkt kaufen zu können.
1. Fazit: Toll; es gibt auch Käufer, nicht nur Gucker.
Dann schlug ich mich durch die Hallen. Es gab sehr viele Spieltische, die wirklich gut waren. Die Crisis hatte ja früher den Ruf vor allem eine Verkaufsveranstaltung zu sein, und nur hässliche Spieltische zu präsentieren. Das hat sich wohl geändert. Der Gesamteindruck der Spieltische hat einfach ein klares gut verdient.
Selbst die Spieltische, die nicht mit modellierten Platten daher kamen, zeigten teilweise sehr interessante Spielfeldlösungen mit Matten und Decken, die mich und Ralf wirklich zu begeistern wussten, sind wir doch immer auf Suche nach guten Ideen für die transportable und verstaubare Gamingfläche. Hier ein Beispiel:

(Nachfolgend ein paar Impressionen. Fast alle Tische findet Ihr hier auf meiner DMINI Seite http://www.dminis.com/thrifles/gallery/3197/  Nachfolgend ein paar Eindrücke)







Zwei Platten würde ich sogar als Top bezeichnen. Eine stellte die Gefechte im Yom Kippur Krieg 1973 an den Golanhöhen nach; eine andere ein Gefecht während des Abessinienkrieges in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts.







2. Fazit: Gute Spielplatten, die auch höheres Wargaming Niveau befrieden.
Dann die Händler und Aussteller. Natürlich war neben uns – Najewitz Modellbau – auch die gesamte andere Creme de la Creme der Wargaming und Tabletopszene vertreten.
Es war kein Problem sich zu verschulden, wenn man das wollte, denn Dave Thomas nahm z.B. auch Kreditkarten (ich warte noch auf eine kleine Finanzierungsecke auf so einer Veranstaltung. Liebe Organisatoren der Tactica; seid doch die ersten und sprecht mal mit der Commerzfinanz oder der Santanderbank. Vielleicht finden die ja so einen Gedanken gut. Warum nicht auch hier der erste sein?)
Ich war mega standhaft, habe ich doch eh genug zu Hause. Nur die Camerone Figuren von Gringo40s habe ich mir zugelegt, weil die Versandksoten von ihm nach Deutschland wirklich ziemlich heftig sind. Ich spare jetzt lieber für die 15 mm Gebäudeserie von Jens, die für das nächste Jahr auf der Wishlist steht.
Nennen brauche ich jetzt – so denke ich nicht alle Händler. Schaut einfach hier:
http://www.tsoa.be/crisis_traders.html
3. Fazit: Geld ausgeben macht Spaß, weil alles da ist, was Rang und Namen hat, und auch alles, was keinen Rang und noch weniger einen Namen hat, aber überflüssiges oder gut zu verwendendes Zeug vorzustellen in der Lage ist.
Na und außerdem war es halt wieder ein Familientreffen. Hier z.B. die Miniaturen von Black Hussar.



Wie immer, wenn man auf Pilgerschaft ist, trifft man ja die gleichen Gesinnungsfreunde. Man kann sich austauschen, Schwätzchen halten, Reliquien vergleichen, die man gekauft hat, vor Glück und sphärischer Entzückung gemeinsam weinen, und danach mit einem lauten Hallelujah seine Pilgerfahrt fortsetzen.
4. Fazit: Es tut so gut mit Gleichgesinnten gemeinsam vor Glück weinen zu können.
Neue Bekannte waren die drei leibhaftigen Space Marines, die wirklich einen Standard als Walking Act setzten. Ich war von den Kostümen richtig begeistert. Handwerklich super gemacht, und ja die drei Jungs sahen auch riesig aus. Space Marines eben.

Zu erwähnen bleibt, dass neben den Platten auch der Bemalstandard einiger Miniaturen richtig gut war. Auch hier ein paar Impressionen:










Hier mein Lieblingsmodell:


Unser aller Lieblingsmodelle. Miss Maghreb Wahlen Anno Domini 1314:


Um 17 Uhr war das Ganze vorbei. Eine Veranstaltung, die von A-Z Spaß gemacht hat, die unterhaltsam und kurzweilig, die aber auch ein Verkaufserfolg war.
5. Fazit: Auch nächstes Jahr sind wir wieder am Start.
Direkt nach 17 Uhr – unser Stand war schnell abgeschlagen, weil wie gesagt gut durchorganisiert – fuhren wir dann weiter nach Arnheim. Hier stand noch ein Museumsbesuch auf dem Programm, weil wir uns die Villa Hartenstein anschauen wollten.

Auch in Arnheim hatten wir noch einen netten Abend. Die beiden Novemberabende waren ja so mild, dass noch alle Restaurants und Cafes die Außenbewirtschaftung offen hatten und somit fast ein mediterranes Flair in beiden Städten aufkam. Die Tapas in der Tapasbar waren auch der Knaller.
Genau wie das Frühstück auch in unserem zweiten Hotel.
Wer noch nie in Arnheim war, sollte unbedingt mal hin. Ich hatte die Villa Hartenstein bereits vor ein paar Jahren besucht. Mittlerweile wurde die Ausstellung aber noch mal modernisiert, erweitert und ausgebaut. Ein lohnender Trip, wenn man sich mit der Operation Market Garden auseinandersetzen will. Eine gute, objektive Darstellung aller Seiten. Texte in Englisch, Deutsch  und Niederländisch. Multimedial bis hin zu „Arnhem Dungeon“ Style. Lasst Euch überraschen.





Nächstes Jahr werden wir uns dann wohl auf der Rückreise die Museen in Nimwegen bzw. Overloon geben.
Und wie immer werden wir uns auf der Rückreise den Weltfrieden wünschen, während wir verzückt auf unsere neuen Wargamingsachen blicken, die wir gerade gekauft haben.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1415559630 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

sven

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.009
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #1 am: 09. November 2014 - 19:30:00 »

Sehr schöner Beicht.  :thumbup:
 Muss mir unbedingt mal die Zeit nehmen und Antwerpen anschauen!
Gespeichert
Kurpfalz Feldherren

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #2 am: 09. November 2014 - 19:47:17 »

super bericht koppi, war mir wirklich eine freude euch noch auf dem rückweg in arnheim zu sehen! das museum ist echt der wahnsinn!
Gespeichert

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #3 am: 09. November 2014 - 20:05:00 »

Danke für den tollen Bericht, Koppi.
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #4 am: 09. November 2014 - 20:35:21 »

Toller Bericht auch wenn die entscheidenden Fotos fehlen. ;)

Dankeschön.

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #5 am: 09. November 2014 - 21:06:12 »

Wunderbarer Bericht. Ich sehe schon, irgendwann muss ich dann auch mal die 4 Pilgerreisen angehen.
Gespeichert

Wookie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 165
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #6 am: 10. November 2014 - 08:43:05 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=178793#post178793
...ich warte noch auf eine kleine Finanzierungsecke auf so einer Veranstaltung...
Das wäre mein Ruin. Definitiv.

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=178793#post178793
Nächstes Jahr werden wir uns dann wohl auf der Rückreise die Museen in Nimwegen bzw. Overloon geben.

Overloon ist sehenswert, ich würde aber eher einen Besuch im Mai empfehlen, deswegen: http://www.militracks.nl/
Gespeichert
Ich schlage eine andere Strategie vor, R2...

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.101
    • Mini-Rusus
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #7 am: 10. November 2014 - 08:47:53 »

Schöner, informativer und kurzweiliger Bericht Eurer Reise. Vielen Dank für Deine Mühen und Gruß an die Mitreisenden.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

tomrommel1

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 159
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #8 am: 10. November 2014 - 08:54:26 »

Es lohnt sich auch den Samstag Abend noch in Antwerpen zu bleiben . Gibt immer ne kleine Party in der Halle am Abend mit Buffet und diesmal sogar Life Band!
Gespeichert
http://www.the1in600shipyard.com/
hier gibts immer mal was neues!
:growup: never!!!

knoxville

  • Gast
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #9 am: 10. November 2014 - 11:22:54 »

Schöner Bericht! :thumbsup:
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #10 am: 10. November 2014 - 13:34:40 »

Schöner Bericht Koppi! Da wäre ich natürlich auch gern dabei gewesen. Aber irgendwann schaffe ich auch diese 4 Pilgerreise und sichere mir so hoffentlich einen Platz im Wargaming-Walhalla :D

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #11 am: 10. November 2014 - 15:04:18 »

Klasse Bericht, die ersten Abschnitte haben mich tatsächlich zum lachen gebracht  :thumbsup:  . Einen Rüffel gibt es noch oben drauf, nach dem Teaser wollen wir auch Bilder von den Miss Maghreb Wahlen sehen  :evil:  .
Gespeichert

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.017
    • 3d print terrain
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #12 am: 10. November 2014 - 15:30:06 »

Zitat von: \'Robert E. Lee\',\'index.php?page=Thread&postID=178918#post178918
Einen Rüffel gibt es noch oben drauf, nach dem Teaser wollen wir auch Bilder von den Miss Maghreb Wahlen sehen  :evil:  .

Na hier ein paar Portraits. Ganzkörpermäßig war es aber weitaus interessanter ;-))

Miss Maghreb 2014 Ramada Hotel Antwerpen

Zeitung

@Koppi.
Waren wir nicht mit TOURIA EL BOUACHAOUNI und einer Kollegin (die ich jetzt nicht wiedererkenne) draußen rauchen ??
Na und beim raussuchen fällt mir was auf. Das waren ja nur 15 Kandidatinnen. Der Rest waren wohl irgendwie Begleitmädels.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1415630405 »
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #13 am: 10. November 2014 - 23:57:40 »

Yes Jens. Die andere war Ghizlan.
Danke an alle für die positiven Kommentare zu meinen Zeilen. :thumbsup:
Ich sag Dir mal privat, an was ich dachte, als ich Ghizlan sah. ;)
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Sonic

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 195
    • 0
Crisis 2014 - ein ganz persönlicher Rückblick
« Antwort #14 am: 11. November 2014 - 00:26:58 »

schöner Bericht.

Arnheim ist echt eine Empfehlung!
Vielleicht schaffe ich es auch mal auf die Crisis
Gespeichert
Spielen um Spaß zu haben!

Support your local Dealer