Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 09:07:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wikingerschiff von Revell in 1:50  (Gelesen 2684 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« am: 20. November 2014 - 12:57:35 »

Hallo,
falls für den Einen oder Anderen von Interesse. Die Firma Revell hat ein Wikingerschiff im Maßstab 1:50 im Programm, welches durchaus ür Saga passen könnte. Meines Wissens liegt der Kostenpunkt um die 20 Euro.

http://www.revell.de/produkte/modellbau/schiffe/segelschiffe/id/05403.html

Sollte das bereits bekannt sein, einfach ignorieren.

MfG Mike
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #1 am: 20. November 2014 - 13:49:57 »

Hi,schon bekannt,danke! Nicht Wasserlinie,viel zu tun....
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #2 am: 20. November 2014 - 13:56:11 »

Ja, Wasserlinie ist es nicht aber der Plastik von Revell lässt sich ja eigentlich gut schneiden und somit kürzen...so fern man den Auwand betreiben möchte.

MfG Mike
Gespeichert

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #3 am: 20. November 2014 - 15:09:42 »

Die Wasserlinie ist bei dem Revell-Schiff kein Problem. Flex, Proxxon, Säge...einfach wegsäbeln. Hauptsache, man schneidet gerade.
Hat bei meinen Schiffen problemlos geklappt.
Der Revell-Bausatz ist die Old Lady in der \"Wikingerschiffszene\". Für 28mm Figuren super geeignet und im Preis-Leistungsverhältnis ungeschlagen.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

raif

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #4 am: 20. November 2014 - 16:18:19 »

Ist bei mir auch schon im Kasten gebunkert.  :)

Taxman

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 590
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #5 am: 20. November 2014 - 16:24:54 »

Und momentan sogar als Neuauflage mit Farbe, Kleber und Pinsel zu haben:

http://www.revell.de/produkte/modellbau/geschenk-sets/id/05415.html
Gespeichert
bemalte Minis:
1989: 26 1990: 66 1991: 28 1992: 43 1993: 43 1994: 16 1995: 2 1996: 4 1997-2011: ? 2012: 27 2013: 14 2014: 27 2015: 24 2016: 22 2017: 30 2018: 31 2019: 20 2020: 36 2021: 17 2022: 23 2023: 33
2024: 16

ochim

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 23
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #6 am: 27. November 2014 - 13:47:12 »

Hallo an alle,

Habe mir auch ein paar Wikingerschiffe von Revell geholt. :)

Jetzt wurde ich gerne wissen ob es auch eine Besatzung in 28mm gibt.

Und wo ich mal schauen und kaufen kann. ?(



micha
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #7 am: 27. November 2014 - 14:03:10 »

Eine häufig gestellte Frage, auf die es nur ungenügend Antworten gibt. Meines Wissens existieren nur bei Gripping Beast Ruderer im 28mm-Maßstab (siehe hier), die laut einem alten Thread Bestandteil der Schiffsbox ist, aber auf telefonische Nachfrage auch einzeln verkauft werden.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.â€

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #8 am: 27. November 2014 - 16:54:55 »

in Wargames Factory hat mal ein pdf veröffentlicht, in dem Umbauten gezeigt werden.
Gespeichert

ochim

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 23
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #9 am: 27. November 2014 - 17:43:09 »

Danke für die antworten , dann werde ich es mal mit den umbauten versuchen

wenn das nicht klappt dann Gripping Beast aber ich werde die umbauten auf meiner Blog Seite zeigen.

michas Figuren aber nur wenn es klappt. :whistling:
Gespeichert

cuckoo

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 603
    • 0
Wikingerschiff von Revell in 1:50
« Antwort #10 am: 27. November 2014 - 22:07:14 »

@Frank Bauer
Wieviel Material hast Du denn von dem Bausatz entfernt um ein wasserlinien Modell zu erhalten?