Clubbereich > Dice Knights Berlin

Forward Base - Sci-Fi und Infinity High End Gelände

<< < (4/8) > >>

newood:
... Fabian, weil er Fan von diesem Spiel und eh der Spezialist für die Anfertigung eines klinisch sauberen Geländes ist

und Peter weil am Hobby bekanntlich kein Preis steht !

 

Max gibt übrigens 10,-- Euro von seinem Taschengeld für das Projekt ebenfalls dazu weil er das Spiel nicht schlecht

fand.

Also von der Seite newood kommen rund 50,-- Euro für den Haufen bedruckter MDF - Platten, wenn das Projekt tatsächlich

gestartet wird.

 

mfg

newood

25.11.2014

Strand:
Es besteht immer noch die Möglichkeit weniger zu bestellen, wenn die 400 Pfund nicht zusammen kommen.

catweazle:
So nun ich auch.....
Meine Zusage für 50€ hast Du. Da ich selber Infinity Spiele und das system und die Minis mir gefallen. Aber über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten......

So nun wird es hart.
Für mich spiegelt sich hier ganz klar wieder das wir keine Gemeinschaft sind sondern ein zusammengewürfelter Haufen von Individualisten. Die solange es nich ihren Vorteil betrifft sich verweigern. Lars hatte den Ansatz das jedes Mitglied etwas zugibt. Bei zwanzig Leuten sicher keine unmögliche Idee. Wenn jeder eine Kleinigkeit zu gibt wäre der fehlende Betrag schnell zusammen gekommen. Sicher können nich alle 15€ oder mehr zugeben, da sie vielleicht nicht dazu finanziell in der Lage sind. Doch der Rest? Wie oft wird hier mal oder da mal ein Euro ausgeben und nachher steht oder liegt es in der Ecke. Also sinnfrei..... Klar verstehe ich auch die Bedenken die hier mit eingewo wurden. Was machen wir wenn nächste Woche jemand um die Ecke kommt mit einem kickstarter, nennen wir es mal Muppetwars... Kremet im Kettenhemd und Miss Piggy mit laserschwert. Wir können nicht alles finanzieren.

Aus meiner Sicht macht so eine Anschaffung nur Sinn wenn sie von allen mehr oder weniger getragen wird. Auch finde ich es nicht so prickelnd wenn sich jemand nur beteiligt wenn er für sich das eine oder andere Teil rausziehen kann.
Schade, aber ich glaube nicht das wir die Finanzierung schaffen werden.

Ich werfe mal noch einen negativen Punkt ein, was passiert mit dem Gelände wenn es plötzlich heißt die dice Knight lösen sich auf! Was passiert dann mit den Werten die die Gruppe angeschaf hat?

So nun Feuer frei, zerreißt mich.........

gwyndor:
Ich bin noch kein Clubmitglied, spiele aber mit dem Gedanken, deshalb sage ich einfach mal was dazu. Auch deshalb, weil ich mit Gruppen- und Vereinsarbeit einige Erfahrung habe.

Von Catweazle wird hier angesprochen, das sich einige Leute dieser Anschaffung verweigern und dies dem Gruppengedanken wiederspricht. Allerdings geht es hier doch um eine Zusatzanschaffung, die mit den Clubbeiträgen allein offenbar nicht gestemmt werden kann. Genau dazu erhebt man aber solche Beiträge: Um größere Anschaffungen unter Einbeziehung aller Mitglieder stemmen zu können. Wenn dieses Geld nicht reicht, muss der monatliche Beitrag erhöht werden.
Dieses Gelände ist eine Extraleistung, die offenbar nicht auf ungeteilte Zustimmung trifft. Dies sollte man meines Erachtens respektieren. Es kann und sollte über die Abgabe des vereinbarten Clubbeitrages hinaus niemand genötigt werden - durch Aufbau moralischen Druckes - noch weitere Finanzen locker zu machen. Es hat ja auch nicht jeder unbedingt weiteres Geld übrig.

Dies ist ein Vorschlag von Lars, der angenommen werden kann oder auch nicht. In jedem Fall ist die Entscheidung jedes Mitglieds zu dieser Extra-Anschaffung zu respektieren - und zwar ohne Murren oder Meckern. Anders wird diese Gemeinschaft auf Dauer nicht funktionieren.

Gruß gwyndor

newood:
... Max und ich leiten für unseren Beitrag in Höhe von 50,-- Euro k e i n e Ansprüche

im Falle einer Vereinsauflösung an !

 

Wir begrüßen diese Initiative und sind bereit, derartige Projekte zu unterstützen, weil

wir uns, mit Blick auf den übersichtlichen Vereinsbeitrag von 36,-- Euro p.a. vollkommen

darüber im Klaren sind, dass da nicht viel mit Wachstum sein wird, wenn der Verein nicht

durch spektakuläre Veranstaltungen, gute Ausstattung, ordentliche Vereinsräumlichkeiten,

offene Vereinsmitglieder und bildreiche Spielberichte, auf sich aufmerksam macht.

 

Über die Frage \"Wem was bei einer Vereinsauflösung gehört\" habe ich noch nie nachgedacht !

Das liegt zum einen an dem Umstand, dass es Dinge gibt, über die ich noch nicht einmal mit mir

selbst spreche und zum anderen, weil es dem Geist und der Entwicklung des Vereins zum

jetzigen Zeitpunkt eher im Wege steht.

 

Bestimmt kann ein Verein nicht für jedes Regelsystem und jede Spielwelt einen perfekten Rahmen

bereitstellen,um so mehr ist aber gerade dieses Projekt von großem Interesse, da ein Einzelner

ein solches Rad nur schwer drehen kann und gerade deswegen, hier bei den \"Dice Knights\", seinen

Mittelpunkt finden kann.

 

Ich denke wir sollten uns alle mal treffen, dann könnte man sich ganz persönlich auch dazu austauschen.

Bei der jetzt bevorstehen Umzugsaktion könnte man auch eine Bestandsaufnahme durchführen und fest-

stellen was sonst noch so gebraucht wird.

 

mfg

newood

26.11.2014

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln