Epochen > Absolutismus und Revolution

Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72

<< < (21/22) > >>

Pappenheimer:
Ich bin gerade am Grübeln über Husaren des Regiments Bercheny. Auf kronoskaf wird zwar behauptet

--- Zitat ---an attempt had already been made in 1744 to regulate the uniforms of the regiments of hussars in the French army. However, three years after this regulation, Lynden Hussards and Beausobre Hussards still wore uniforms which did not follow the regulation.
--- Ende Zitat ---
aber da geht nicht daraus hervor wie diese Uniform aussehen sollte.

Fakt ist, dass die Beschreibung der Uniform von 1739 und 1748 Bercheny noch mit
--- Zitat ---\"bonnet rouge garni de peau d’ourſon\"
--- Ende Zitat ---
beschreibt. D.h. wohl, dass die Husaren letztlich noch Kalpaks statt Flügelmützen trugen. Heißt die Bercheny-Husaren sahen faktisch noch genauso wie bei Gudenus aus. Und es gibt dafür scheinbar keine Modelle in 1/72.

Richtig?

Den Musiker kann man wohl von den Zinnfiguren von Hagen (Imperial) verwenden.

Riothamus:
Ich bin etwas verwirrt. Die Gudenus-Handschrift zeigt doch gar keine französischen Truppen, sondern nur die Truppen im kaiserlichen Feldlager.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=267848#post267848 ---Ich bin etwas verwirrt. Die Gudenus-Handschrift zeigt doch gar keine französischen Truppen, sondern nur die Truppen im kaiserlichen Feldlager.
--- Ende Zitat ---
Gudenus hat zwei Handschriften gemacht. Bleckwen erwähnt in seinem Buch über die von 1734 auch die andere von 1735. Die eine ist aus dem Lager von Heilbronn und zeigt die dort versammelte Reichsarmee und Verbündete und die andere zeigt überwiegend franz. Überläufer bei der Belagerung von Mainz.

Riothamus:
Dann würde ich daon ausgehen, dass Du richtig liegst.

Von der zweiten Handschrift hatte ich noch gar nichts mitbekommen, dabei habe ich das Buch von Bleckwenn. Das muss ich wohl zu schnell gelesen haben.

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=267927#post267927 ---Dann würde ich daon ausgehen, dass Du richtig liegst.

Von der zweiten Handschrift hatte ich noch gar nichts mitbekommen, dabei habe ich das Buch von Bleckwenn. Das muss ich wohl zu schnell gelesen haben.
--- Ende Zitat ---
Schau mal da: http://miniaturasmilitaresalfonscanovas.blogspot.de/2013/03/manuscrit-de-gudenus-1735-coleccion.html
 :thumbsup:

Scheinbar hat Gudenus die Schabracken weiß gelassen, wenn er vielleicht zuwenig Zeit hatte sie richtig zu sehen oder er sah die Reiter teilweise nur zu Fuß - waren ja meistens Überläufer - und hat sich die Pferde dazu gedacht. Da es Überläufer sind, haut\'s einen beinahe um zu sehen, dass sogar Elitekavallerie wie Gardes du Corps dabei sind.  :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln