Epochen > Absolutismus und Revolution

Figuren für Österreichischer Erbfolgekrieg 1/72

<< < (20/22) > >>

Blüchi:
Schon klar Rio....fand die Bilder zu den Österreichern nicht....habs dann ja gefunden. Glaube kaum das die Hät 28er  ne Konkurenz sein werden. Hab da noch ein Pack und die passen absolut nicht zu anderen Herstellern im TT Bereich.  Die Perrys machen ja auch so gut wie keine Bilder mehr....nur noch auf ihrer Fratzebuchseite mit...ja wie soll ichs sagen ?...unglaublich guten Schlachtplatten :D

Riothamus:
Hm, ich hatte zu schreiben begonnen, bevor Du geändert hattest. Ich sollte nicht beim Schreiben Einschlafen. Aber bei der Schlaflosigkeit in letzter Zeit, tat das gut.

Also ich werde sie für die Linieninfanterie nutzen. Um sie zu ignorieren sind sie zu schön geworden. Dass sie in der Größe abweichen, lässt hoffentlich darauf schließen, dass sie mehr vorhaben.

Blüchi:
Falls da noch mehr kommen sollte ,wären Sie ne alternative....denn schlecht schauen sie nicht aus.

Riothamus:
Von der Landwehr können ja schon die Master betrachtet werden. Ich hoffe, dass sie nicht nur Landwehrmützen, sondern auch schlanke und preußische Tschakos in die Boxen tun.

Danach fehlten dann noch Jäger und ein Bisschen was für die Reserve.

Wenn die Kavallerie größer ist, fällt das ja nicht so auf.

Maréchal Davout:
Preußische Schabrunken: Könnte man für den Siebenjährigen Krieg vielleicht die Pferde des Garde du Corps von 1806 (Italeri) nehmen?

Viele Grüße
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln