Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 09:28:48
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?  (Gelesen 2080 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« am: 29. November 2014 - 12:02:51 »

Hallo!

ich würde gerne eine Online-Kampagne für die Zeit des 30jährigen Krieges anbieten. Wenn sich genügend Interessierte finden, werden erst mal bis Neujahr alle Fragen geklärt und alle Infos verteilt, das Spiel selbst soll dann im nächsten Jahr ab Anfang Februar starten.

Die Idee ist, auf einer Knotenkarte einen fiktiven Konflikt zwischen der Kurpfalz auf der einen Seite und der freien Reichsstadt bzw. dem Hochstift Speyer (das gerade beschlossen hat, aus der protestantischen Union auszutreten) im Jahre 1621 darzustellen.

Regelwerk für die Schlachten ist Pike & Shotte, hierbei setze ich für das Kampagnenspiel ein Regiment Fußvolk mit 4 Stands (16 Modellen) Musketieren und 4 Stands Pikenieren (ebenfalls), Reiterei mit 3 Stands (6 Modellen) und Artillerie mit einem Modell an. Wer die Schlachten selbst austragen möchte, kann dies natürlich beliebig hoch- oder runterskalieren.
 
Für die Kampagne müssten in regelmäßigem Turnus (2Wochen ???) Züge abgegeben werden. Es werden drei Arten von Mitspielern gesucht:

Hauptspieler Kurpfalz: Hat leider keine eigenen Armeen, aber die Hand auf dem Nachschub, legt die Strategie des Feldzuges (Invasion) fest, versucht (über die Verteilung der Nachschubspunkte) seine Generäle unter Kontrolle zu halten.
Hauptspieler Speyer: Hat ebenfalls leider keine eigenen Armeen, aber die Hand auf dem Nachschub, legt die Strategie des Feldzuges (Verteidigung) fest, versucht (über die Verteilung der Nachschubspunkte) seine Generäle unter Kontrolle zu halten.

Generalissimus Kurpfalz I bis V: führt eine große Armee (in der Regel zwei Battalia mit 5-6 Regimentern plus Reserven) die sinnvolle Gefechte mit Pike&Shotte ermöglicht. Ideal für den Mitspieler, der seine Gefechte selbst ausspielen möchte. Maximal 5 Mitspieler gesucht.
Generalissimus Kurpfalz 1-5: führt eine kleine Armee (ein bis zwei Regimenter) die entweder als Garnison fungiert oder durch Tiefenraids unangenehm auffällt. Optimal für Mitspieler, die nur auf der Kampagnenkarte mitspielen wollen. Maximal 5 Mitspieler gesucht.

Generalissimus Speyer I bis III: führt eine große Armee (in der Regel zwei Battalia mit 5-6 Regimentern plus Reserven) die sinnvolle Gefechte mit Pike&Shotte ermöglicht. Ideal für den Mitspieler, der seine Gefechte selbst ausspielen möchte. Maximal 3 Mitspieler gesucht.
Generalissimus Speyer 1-5: führt eine kleine Armee (ein bis zwei Regimenter) die als Garnison fungiert oder durch Tiefenraids unangenehm auffällt. Optimal für Mitspieler, die nur auf der Kampagnenkarte mitspielen wollen. Maximal 5 Mitspieler gesucht.

Ich würde gerne mal sammeln, wer an so etwas Interesse hätte, toll wäre es, wenn man schon angeben möchte, was man spielen wird (z.B. Generalissimus Nr I \"Name\" für die Kurpfalz) und welche Zeit zum Abgeben der Züge (2 Wochen oder andere Vorschläge) als sinnvoll erachtet wird.
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #1 am: 29. November 2014 - 12:04:06 »

Reserviert für Fragen & Antworten
Gespeichert

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.742
    • 1
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #2 am: 29. November 2014 - 14:02:20 »

Also, ich wäre interessiert!
Wenn ich das richtig verstanden habe, finden aber keine Spiele mit den Mitspielern statt, sondern der Generalisimus 1 spielt  gegen sich selbst?
Gespeichert
The North Remembers!

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #3 am: 29. November 2014 - 15:11:15 »

Ich würde gern mitmachen, könnte aber nur als einer der Akteure auftreten, der nicht persönlich mitspielt, weil ich einfach zuviel um die Ohren habe. Theoretisch habe ich sogar das Regelwerk und kann von daher zumindest ganz gut mitdenken.

Sorandirs Kampagne habe ich eigentlich bis jetzt ganz gut gefunden und mich auch um zeitnahe Beteiligung bemüht.

Wäre auf jeden Fall sehr sehr gern dabei!

Seite ist mir egal. 1621 finde ich alles spannend. Wenn ich mich aber in den Mansfelder oder so einen Unionsfeldherrn hineinversetzen darf, klappt das von meinem Ego her sicher am besten. Denn da gilt bekanntlich: erwarten Sie nichts!  :rolleyes:  :D
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #4 am: 30. November 2014 - 16:56:58 »

Erst einmal vielen Dank für das Interesse!

@ Graf Gaspard de Valois
Das war unglücklich von mir formuliert. Insgesamt können 20 Spieler teilnehmen, wer selber spielen möchte, nimmt entweder einen General mit römischen Zahlen auf Seiten der Pfälzer oder von der Speyrer Seite. Kommt es zu einer Schlacht, so stehen eigentlich zwei Züge (vier Wochen) zur Verfügung, um es auszuspielen. Damit wäre es auch halbwegs machbar, mit in der Nähe wohnenden Mitspielern eine Partie zu zocken. Man kann es natürlich auch als Solo spielen, wenn man möchte.

Beispiel: Generalissimus I Speyer trifft während seiner Bewegung auf Generalissimus III der Pfälzer. Die Armeen stehen sich erst einmal gegenüber. Beide Spieler kennen die Anzahl der Regimenter und Versorgungspunkte ihrer eigenen Armeen und erhalten nun eine Info über die geschätzte Stärke des jeweiligen Gegners. Wollen beide Spieler die Schlacht annehmen, verbleibt nun im nächsten Zug Zeit, Reserven und weitere Versorgungspunkte aus angrenzenden Knoten heranzuholen. Die Armeen und gegebenenfalls zu erwartende Reserven werden nun von mir anhand der Vorgeschichte, Versorgungslage, Marschverluste nach Pike & Shotte in Punkte umgerechnet und man hat nun die Möglichkeit ein Spiel für die entsprechende Punktzahl durchzuspielen.  

@ Pappenheimer
Ist registriert, es stehen noch jede Menge Unionsfeldherren zur Verfügung.
Gespeichert

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.742
    • 1
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #5 am: 30. November 2014 - 19:11:23 »

Also dann käme für mich wohl auch ein eher Obermotz oder ein Karten-Charakter in Frage, weil nicht viel Zeit und noch keine spielbare, bemalte Armee! ;(
Obwohl Miniaturen (28mm) genug vorhanden sind!

Wenn natürlich jemand in der Nähe wohnen würde und das mit der Bemalung nicht soooo arg schlimm ist, käme diese Möglichkeit je nach Zeitaufwand vllt auch in Betracht!
Oder ich kann die Schlachten gegen mich selbst spielen und darüber einen einen Bericht mit Bildern abfassen! Miniaturen wären, wie schon gesagt, für 2 Armeen vorhanden!

Ansonsten habe ich das Regelwerk auch und finde es gut!
Ich würde mich prinzipiell auch eher auf die/der protestantische/n Seite schlagen wollen, aber das wäre kein muß!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1417462167 »
Gespeichert
The North Remembers!

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.076
    • 0
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #6 am: 30. November 2014 - 21:41:08 »

Oha, die Konkurrenz schläft nicht  ;)

Da mein PBeM siehe hier:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=15447

so langsam auf die Zielgerade geht, hätte ich auf jeden Fall Zeit und Lust, bei dieser neuen Kampagne mitzumachen.
Seite ist mir auch eher egal, aber ich könnte mit dem Winterkönig, Tilly oder Mansfeld gut leben  ;)

Pike&Shotte habe ich zwar nicht, aber Black Powder kenne ich ein bischen. Minis (in 15mm) sind bei mir für die Epoche in Massen vorhanden und Spiele im Laden in Heidelberg könnte ich auch gerne austragen.
Da ich als PBM-Spielleiter auch sehr gerne von neuen Erfahrungen und Herangehensweisen profitieren möchte, hätte ich starkes Interesse an deiner  Kampagne.
Ob als Hauptspieler oder Generalissimo ist mir auch eher egal, was halt noch frei und zu besetzen ist. Wenns noch die große Auswahl gibt, würde ich einen Generalissimus Kurpfalz I bis V übernehmen.

Spielzüge von 7 bis 14 Tagen halte ich für realisierbar und entspannt durchführbar. Wenn kürzer, wird`s eher hektisch.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1417437050 »
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #7 am: 01. Dezember 2014 - 08:47:09 »

Wenn ihr keine wunderschönen Fotos erwartet, könnte ich wohl auch das eine oder andere Gefecht gegen mich selbst ausspielen. Hängt halt auch davon ab wieviele Verbände ich jeweils brauche.

Ich habe ne Menge Figuren in 1:72 für den Zeitschnitt, mich nur in Pike&Shotte lange nicht mehr eingelesen und 98% der Minis sind zwar irgendwie basiert, aber unbemalt. Wenn es euch reicht, wenn ich nen Bericht abfasse, dann kann ich auch gegen mich bzw. evtl. eine andere Person hier in Freiburg spielen.

Die Frage ist auch, ob meine Truppen ausreichen. Für die Größe der Armeen in Sorandirs PBM hätten sie gereicht. Habe 2xKürassiere, 2xArkebusierreiter, 3-4Pikenblöcke, 5-6xMusketiere, 2 kleine, 1 schwere Kanone.
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #8 am: 01. Dezember 2014 - 17:05:21 »

@ Sorandir

Super, freut mich, wenn Du mitmachen möchtest. Zum Jahreswechsel gibt es von mir einen Leitfaden für die Kampagne und ein Übersichtsblatt über die Truppen nach Pike & Shotte, dann hat man auch ohne das Regelwerk eine gute Vorstellung über die Stärke der Armee.

@ Pappenheimer

Ja, selber spielen ist völlig okay und ein After Action Report ist natürlich immer gerne gesehen. Maximal könnten auf jeder Seite so ca. zwei Einheiten Reiterei, 6 Infanterieregimenter und 2 Kanonen aufeinandertreffen, jedoch denke ich, dass Anhand der doch eher knapp bemessenen Versorgungspunkte die Armeen kleiner ausfallen werden.
Gespeichert

Hindu

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #9 am: 01. Dezember 2014 - 20:22:51 »

Mahlzeit!

ich wäre auch interessiert, kann aber mangels Figuren, Zeit und räumlicher Entfernung auch nur einen fiktiven Karten Charakter übernehmen.

Noch eine Sache die ich zu bedenken gebe: Wenn ich richtig mitgezählt habe, sollen 18 Leute spielen. Hierbei unbedingt einen Plan B bereithalten, was passieren soll, wenn ein Spieler plötzlich aussteigt, nicht mehr antwortet etc. So viele Spieler über längere Zeit bei der Stange zu halten, halte ich für ein Ding der Unmöglichkeit (bisher ist noch jede noch so ambitioniert startende Kampagne die ich kenne nach kurzer Zeit eingeschlafen).

Grüße

Hindu
Gespeichert

Shinkansen

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 360
    • 0
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #10 am: 02. Dezember 2014 - 17:51:38 »

@ Hindu

Schön, dass Du auch mitmachst. Wenn es für einen selbst okay ist, dass man seine Schlachten nicht selbst ausspielen kann, kann man auch gerne eine größere Armee führen.

Der Punkt, den Du angesprochen hast, ist bei Online-Kampagnen grundsätzlich ein Problem. Wir spielen einfach mal darauf los und sehen, wie es sich entwickelt. Wer nur ab und zu Zeit hat, kann natürlich auch mitmachen, ähnlich wie bei einem Rollenspiel kann man seinen General mit Eigenschaften beschreiben, so dass er \"selbständig\" Entscheidungen treffen kann, falls mal keine Züge abgegeben werden.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #11 am: 10. Dezember 2014 - 14:07:40 »

Zitat von: \'Shinkansen\',\'index.php?page=Thread&postID=180294#post180294
Regelwerk für die Schlachten ist Pike & Shotte, hierbei setze ich für das Kampagnenspiel ein Regiment Fußvolk mit 4 Stands (16 Modellen) Musketieren und 4 Stands Pikenieren (ebenfalls), Reiterei mit 3 Stands (6 Modellen) und Artillerie mit einem Modell an. Wer die Schlachten selbst austragen möchte, kann dies natürlich beliebig hoch- oder runterskalieren.
 
Das habe ich ganz überlesen. Dann müsste ich sogar doppelt so viel Kavallerie bereits haben (also vier Regimenter Kürassiere, vier Arkebusierreiter). Nur wegen dem Gelände müsste ich sehr improvisieren.
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.923
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Wer hat Interesse an einer Pike&Shotte Online-Kampagne?
« Antwort #12 am: 05. Januar 2015 - 13:46:13 »

Wie geht es denn weiter mit dem Projekt hier? Habe extra mal mein Regelbuch mir zurück organisiert.  8)  :thumbsup:
Gespeichert