Kaserne > Projekte
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
Blüchi:
also die ersten landskechtsverbände um 1500 kamen meist aus dem süddeutschem raum....baden,würtenberg,elsass,österreich....nach der reform von maximilian. Für norddeutschland passen die perrys doch ganz gut.....würde die option mit den perry european heads 1490-1520 verwenden....wenn manns noch historischer haben möchte. Kannst ja auch mal in deren metal range war of roses schauen.....dort findet sich die ein oder andere figur mir den gewünschten ärmchen....
Bei den perryboxen solltest aufpassen das du die deutschen helme verwendest.....in den boxen sind viele typisch italienische und englische,burgundische usw enthalten. Auch helfen bilder vom schwabenkrieg 1499 von den schillings ;-)
Zwecks gelände wäre eine schanze nicht schlecht....und evtl gelände was entwässer/bewässerung gräben darstellt.
Ps: deine schwarze garde schaut ganz gut aus.....sind en bissle viele italienische helme drunter :rolleyes: :)
Monstermaler:
Hallo ihr Lieben,
danke für die Anregungen. Ja, ich habe erst mal etwas nach geschmack gebastelt, und die italienischen Helme sehen schon sehr schick aus...ich glaube, typisch deutsch ist vor allem der Schaller, oder? Davon habe ich bisher viel zu wenige.
Die schwarze Garde kam damals von Holland über Friesland herüber. Keine Ahnung, wo die ihre Rüstungen her hatten. Ich habe einigen die Gambesons gelassen, fand ich ganz passend für jemanden, der Ärger erwartet. Ansonsten viel Rüstung, gerne vergoldet und Helme mit Federn, das waren anscheinend echte Angeber...jedenfalls hassten die Dithmarscher sie dafür. Wo ich nackte Ärmel habe, versuche ich pluderige zu finden.
Gestern habe ich erstmal die Ditschis in Angriff genommen. Habe den ganzen Abend über Hosenbeine geknetet. Wenn man etwas aus der damaligen Zeit genau weiß, dann dass die Dithmarscher allen Leuten mit engen Beinkleidern gegenüber mehr als misstrauisch waren. Also kriegen sie alle weite Hosen.
Ich habe außerdem angefangen, an der Dithmarscher Nationalheldin Telse zu werkeln. Sie begann ihr Miniaturenleben als Krieger von Rohan, hat aber den Kopf einer Zombie Vixen bekommen (einen der nicht ganz so verrotteten). Da ist aber noch einiges zu tun...erstmal das Untergerüst aus grüner Knete...
Bilder:
Handybilder...
Diese Perle der Miniaturengeschichte musste ich einfach mit einbauen...
So, das war\'s erstmal, heute werde ich wohl nicht mehr aus dem Büro kommen...morgen auch nicht...aber dann geht es hoffentlich weiter.
Grüße, Monstermaler
Blüchi:
genau das gleiche problem mit den helmen hatte ich auch. in der mounted box und in der unmounted knight box sind noch einige andere schaller und hauben vorhanden.....aus der unmounted knight box lassen sich prima offiziere basteln. :)
mich haben die vielen italo helme zu venezianer verleitet.....und nu gibts habsburger :)
T. Dürrschmidt:
Dänen und Holländer hatten sehr oft Waffen und Rüstungen deutscher Machart oder direkte deutsche Importe.
Zum Erscheinungsbild fällt mir noch Paul Dolstein ein, ein Landsknecht dessen illustriertes Tagebuch erhalten blieb. Er kämpfte 1502 gegen schwedische Milizen. Keine Ahnung ob das Erscheinungsbild der Dänen sich eher südlich oder eher nördlich orientierte. Jedenfalls ist das eine recht interessante Abbildung. Man beachte die einheitliche Panzerung der Landsknechte (auch die Helme) und die Vielfalt der schwedischen Helme. Erstaunlich auch die Unterschiede der Beinkleider. Die Landsknechte tragen eng anliegende Hosen, die Schweden weit geschnittene. Auch beschreibt Dolstein die Eigenart der Skandinavischen Piken, die mit langen Schwertklingen und Parierstangen versehen sind.
Monstermaler:
Super, ihr kennt euch ja richtig aus... danke!
@ Blüchi: Die Box mit den Fuß-Rittern reizt mich schon, aber das war, glaube ich, vor allem in den Rosenkriegen üblich, dass die Ritter abgestiegen sind, oder? Die Holsteiner und Dänen sind jedenfalls angeblich von den Pferden geholt worden (aber die waren ja auch auf der Reise und nicht wirklich auf einen Angriff vorbereitet).
Trotzdem: 40 Figuren kaufen, nur um die Helme zu plündern...mal sehen...
@ T. Dürrschmidt: Das sieht gut aus. So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Interessant das mit den Parierstangen...
Hosen: Wie oben gesagt - Söldner enge Beinkleider, Dithmarscher weite Hosen (mit Brokat-Besatz).
Heute ist erstmal Bastelpause, muss noch etwas arbeiten.
Bis zur nächsten fertigen Einheit,
Monstermaler
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln