Kaserne > Projekte
Do Or Dice Projekt - Hemmingstedt 1500
Dareios:
Wuerde eher zu Microbalonen raten anstatt Natron. Das schaut besser aus.
Monstermaler:
Hallo ihr alle,
das waren schon gute Tips und Hinweise! Die Winterwiesen mit braunen Stellen finde ich gut, dazu ein paar Knicks mit Schneeanhäufungen, schlammige Straßen, und natürlich die hastig in der Nacht aufgeworfene Schanze mit frischer Erde, an den Rändern wieder Schneehäufchen...Das geht dann auch gut auf meiner Standardmatte. Eine ganz neue modulare Platte wollte ich nicht extra bauen, irgandwann muss man anfangen, vernünftig zu werden und nicht mehr klobigen Kram bauen (muss man wirklich?)...nein, der Keller ist einfach schon voll, und ich weiß nicht, was ich wegschmeißen soll, daher etwas, was leichter zu verstauen und zu transportieren ist.
@ Dareios: Was sind Mikroballone? Noch kleinere Ballons als Wasserbomben?
Erstmal beginne ich mit der Heerschau. Der Freitag war ein schöner Tag...ganz nach meinem Geschmack. Nachmittags etwas zusammenkleben, Abendessen und dann ran an den Maltisch, Frau guckt Voice of Germany, das geht bis Mitternacht, da schafft man was und kriegt auch noch Musik dazu (ich bin aus dem Wohnzimmer verbannt worden mit meinem Bastelkram, aber immer noch in Hörweite in der Bibliothek...)
Also: Die schwarze Garde, erstes Piken-Regiment und eine kleine Einheit Söldner, bei denen ich nur eine Arkebuse dazubasteln musste. Die Söldner hatte ich schon, mussten also nur neu aufgebased werden. Die Garde ist frisch. Auf den Fotos finde ich noch kleine Mängel, aber für einen Abend finde ich mich schnell...Ok, getrickst - die Bases habe ich am Samstag Abend bemalt und beflockt, das hätte Stress gegeben am Freitag...außerdem bin ich ja nicht mehr (wie der Don) der Jüngste, kann also nicht bis zum Morgengrauen basteln. Ich brauche meinen Erholungsschlaf...
Paradeplatz ist wie immer der Fernseher (Verweildauer viel zu kurz, aber was soll\'s...) Wenn ich das Gelände in Angriff nehme, muss ich wohl Platz schaffen auf meinem Spieltisch im Keller. Der ist momentan noch völlig zugestellt. Ich brauche Weihnachtsferien...
Grüße, Monstermaler
Camo:
Schon sehr schick.
Aber was bedeutet dieses seltsam Wort... \"vernünftig\"? Ist das was Ferkeliges? *hoffend schau* ;)
T. Dürrschmidt:
Zu den spielerischen Aspekten kann ich nicht viel sagen.
Zu den Figuren: Ich versuche mich schon lange an einem Projekt über die Belagerung von Sulzbach im Landshuter Erbfolgekrieg 1504. Bisher scheiterte das an passenden Figuren. Diese Zeit war eine Zeit großer militärischer und modischer Umbrüche. Da machen 20 oder 30 Jahre schon viel aus. Ich habe mal verbotener Weise ein Gemälde im Germanischen Nationalmuseum über die Schlacht im Walde vor Nürnberg 1502 fotografiert. Das ist zeitgenössich und zeigt das Erscheinungsbild von Reisigen und Fußvolk zu dieser Zeit sehr genau. Der Perry-Stil trifft das nicht so 100%ig. Allerdings sind Dänemark und Nürnberg sehr weit voneinander entfernt.....in meiner Gegend bediente man sich meist der Dienste böhmischer Söldner, die zu dieser Zeit immer noch mit großen Setzschilden kämpften. Also gab es da wohl schon große regionale Unterschiede.
T. Dürrschmidt:
Hier noch ein Bild der Schlacht von Wenzenbach, die direkt auf die Belagerung 1504 folgte. Mein vorheriger Schnappschuss der Schlacht im Walde wurde leider von Photobucket sehr verkleinert und man kann nicht viel erkennen. Ich kann Dir gerne per PM eine größere Version des Bildes schicken.
Bei den Figuren würde ich den Perrykriegern etwas puffigere Oberärmel mit green Stuff aufmodellieren. Sollte nicht allzu schwer sein. Oder guck z. B. mal bei TAG (Assault Group). Deren Renaissance-Figuren (vor allem Spanier und Italiener) bieten tolle Möglichkeiten. Lassen sich auch gut mit Perry mischen. Auch die alten Perry-Figuren von Wargames Foundry würde ich dazwischen mischen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln