Kaserne > Spielberichte
SWSW Spielbericht Nr. 1: Schlacht von Messana von Team Schweiz
Diomedes:
Spielbericht vom Wettbewerb.
Die Schlacht von Messana
von Maerk und Menic (Team Schweiz)
Mehrunes:
Schöner Bericht mit viel \"Fluff\".
Allerdings hätte ich mir mehr Fotos der Miniaturen gewünscht, ich sehe da Touller-Römer aber leider nicht sehr gut und meist nicht von vorne.
Was sind die NASAMW-Regeln?
Und sehe ich das richtig dass da karthagische Warbands fliehen? Oder hat die Ausrichtung der Schrift nichts zu sagen? Wie die Zusammengehörigkeit der Karthager explodiert, ist schon krass. Hätte nicht gedacht, dass die Römer noch gewinnen, nachdem die Gallier ohne Not so weit ab vom Schuss aufgestellt wurden (der Angreifer stellt doch als zweites auf?).
Edit: Huch, sehe ja grad dass die Römer Verteidiger waren (obwohl sie Sizilien invasiert haben?). Na dann hätte man die Gallier sogar noch weiter ignorieren können. :D
Nichtsnutziges Pack da. :evilgrin:
Angrist:
finde auch etwas wenig Bilder,
ein guter Spielbericht ohne schöne panoramabilder etc, geht einfach nicht.
Ist aber wohl auch eine Frage des Ansatzes.
Mir gefallen diese grafiken nur wenn sie die Bilder unterstützen.
Für nen Spielbericht finde ich Spannung und Bilder wichtiger, als das man die Taktik jetzt 100% darstellt.
Diomedes:
Ich finde ihn auch klasse :thumbup: . Manchmal mag ich Taktiksachen ganz gerne, besonders wenn man das Spiel selber spielt und ungewöhnlich Situationen dargestellt werden sind sie sehr interessant. Und ich stehe auf die Graphiken mit den Einheiten!
Antipater:
Mir hat die Lektüre auch Spaß gemacht. :thumbup:
Die wenigen Bilder sind zwar ein kleines Manko, aber zu entschuldigen. In der Hitze der Schlacht vergisst man vielleicht auch mal, ein Foto zu schießen. Immerhin kamen dafür alle anderen medialen Möglichkeiten zum Einsatz: Kartenmaterial, taktische Pläne, sogar eine Skizze der karthagischen Truppen und - was ich am schönsten finde - die Einbettung in eine Erzählung. Das macht den Bericht für mich als DBx-Laien viel interessanter als die genaue Auflistung von Spielzügen, Bewegungsanalyse und sonstiges Regelkauderwelsch. Die Erzählperspektive von der römischen Seite wurde konsequent durchgehalten (daher wohl auch kein Pendant zu der Zeichnung der Frontlinie), die Texte sind knapp (manchmal vielleicht zu knapp) und sprachlich ausgereift (die lateinischen Schimpfwörter sind ein witziger Einfall). Ebenfalls hat mir die historische Orientierung gut gefallen - so was zeigt einen besonderen Aspekt unseres Hobbys, eben das historische Interesse.
Verbesserungsmöglichkeiten aus meiner Perspektive wären vielleicht noch Statements der Spieler und die ein oder andere Erläuterung zum Ablauf des Spiels gewesen. Letzteres für alle, die mit den gespielten Regeln nicht so vertraut sind.
Insgesamt aber ein sehr positiver Einstieg in den \"Wettbewerb\". Ich freue mich schon wie Bolle auf den nächsten Beitrag. ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln