Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 01:24:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Silikongußformen selbst herstellen  (Gelesen 4012 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« am: 12. Dezember 2014 - 13:39:14 »

Hi Leute,

ich habe eben mein Paket von Troll Factory abgeholt mit Typ 1 Silikon Kautschuk für weiche Formen.

Wie muss ich das vorbehandeln was ich nachher abgießen will?

Ich habe ja von Black Guardian z.B. die Köpfe für meine Skullracks der Azteken bekommen oder ich möchte Trafos und anderes elektronisches Gerät abformen und aus Dentalgips oder Resin gießen für Geländeteile.
Zur Not kann man ja auch Teile von der Mutti abformen, aber das gehört hier ja nicht hin...  :D

Benötigt es überhaupt irgendeiner Vorarbeit ausser natürlich einem Rahmen aus Lego oder so?

Gruß Chris
Gespeichert

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 676
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #1 am: 12. Dezember 2014 - 17:55:22 »

Da ich mich damit ein bisschen beschäftigt habe um herauszufinden was sich wie lohnt für die Figurenproduktion kann ich dir dafür vielleicht ein paar Hinweise geben:

Generell musst du schauen was du abgießen willst, davon hängt ab, ob du eine zweiteilige Form benötigst oder ob eine einteilige Form ausreicht. Die Skull-Racks sind zB wunderbar für eine einteilige Form geeignet, da musst du so gut wie gar nichts beachten. Trafos, die generell ja auch eher blockförmig sind kannst du vermutlich auch einteilig gießen, je nachdem wie hoch, breit und tief das Ding werden soll. Bei Dingen die ausladendere Formen haben musst du evtl. eine zweiteilige Form bauen, davon gehe ich aber erstmal nicht aus.

Wenn die Form einteilig wird, wie bei deinen eher flachen Mastern, legst du sie einfach in deinen Formkasten und gießt das Silikon drüber. Normalerweise sollte das Silikon sich nur mit Silikon verbinden, wenn du ganz auf nummer sicher gehen willst kannst du auch das Werkstück vorher nochmal mit Trennmittel (zB Vaseline) dünn einpinseln, ist aber theoretisch meines Wissens nach nicht nötig.

Aushärten lassen und fertig!

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #2 am: 13. Dezember 2014 - 00:16:20 »

Ich denke es ist ebenfalls wichtig ddn Master gut zu befestigen, so dass kein Silikon unter den Master kriecht.
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #3 am: 13. Dezember 2014 - 09:30:49 »

Ich wollte Rahmen und Master auf Plasticard oder ähnlichem befestigen...
So einfache Gußformen dürften ja nicht das Problem sein.
Ich bin auch in einem Forum für Slotcars.
Dort gibt es Freaks, die selbst Hohlformen für Autos herstellen und ihr Chassis dann aus Resin giessen...
Gespeichert

silandi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 154
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #4 am: 23. Dezember 2014 - 11:00:47 »

Ich habe mir für meine Hero Quest Wände
auch selbst Formen gegossen die ich aus LEGO
Steine vorher in Größe und Form gebracht
habe. Wichtig ist es die Bläschen raus zu
bekommen, endender durch rütteln oder mit
einem Werkzeug nach oben befördern. Mit der
Zeit geht es denn dann. Wenn kleine Lunker
bleiben mit Green stuff ausmodelieren.
Meine Wände und Bodenplatten sind auch
nicht alle perfekt aber ist als gesamtes Feld
kaum noch zu sehen. Ein paar Bilder sind im
Netz .
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #5 am: 23. Januar 2015 - 20:40:01 »

So, erste Erfahrungen hab ich jetzt mit dem Silikon gemacht.
Projekt Skullrack nimmt Formen an...
1. Problem war diese Schaumstoffpappe auf dem die Schädel befestigt waren.
Nach dem ersten Guß hatte sich das Papier vom Schaumstoff gelöst und 2 der Schädel blieben stecken...

Vor dem Herstellen der nächsten Form musste ich also erstmal Plasticard in Form schneiden und die Schädel umbauen.
Durch die filigranen Schädel ist es halt sehr schwer blasenfreie Ergebnisse zu erzielen...

Jetzt heißt es erstmal weitere Formen herstellen und nachher vielleicht doch etwas Abwechslung haben...
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #6 am: 23. Januar 2015 - 21:22:17 »

Hier mal meine Konstruktion und das Ergebnis...
Die obere Form ist von dem Prototyp - die untere dann von meinem Plasticard-Umbau...
Gespeichert

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #7 am: 24. Januar 2015 - 00:12:46 »

Nabend Chris,

kannst du nicht einfach Paketklebeband von unten ans Lego kleben und darauf auch gleich die Totenköpfe befestigen!? Dann hast du auch nicht den Gussblock, der bei der Methode mit der Plastikkarte entsteht und welchen man von jedem Kopf abschleifen muss.

Viele Grüße,
Flo
Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

bräzl

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 43
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #8 am: 24. Januar 2015 - 06:28:15 »

Hallo,

ich nehm immer ne Plexiglasplatte auf die ich die abzugießenden Teile direkt aufklebe. Den \"Lego-Rahmen\" klebe ich ebenfalls direkt auf diese Platte. Mit Holzleim (Ponal). EInen Tag gut trocknen lassen, dann hält das ganze auch wenn man vorsichtig Blasen rausklopft.
Wenn ich die gegossene Form nach 24 Stunden herrausnehme, kann man die geklebten Teile wieder prima voneinander lösen und neu verwenden. Da ich als Trennmittel ganz normale Vaseline verwende, muß man die Legos und die Plexiglasplatte natürlich vorher waschen, klebt sonst nicht gescheit.
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #9 am: 24. Januar 2015 - 08:59:27 »

@ Flo
Dieser Block ist so gewollt.
Das soll später als Regalboden dienen.
In die Aussparungen kommen die Balken.
Geplant sind ja ein paar Tausend Köpfe zu haben für das Diorama und da wirste bei einzelnen Köpfen rammdösig  :D

@ bräzl
Ich steck das alles nur lose aufeinander und presse es mit den Zwingen zusammen.
Dadurch habe ich gestern schon drei Formen erhalten.
Die letzte Form ist mir bis jetzt auch am besten gelungen
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #10 am: 25. Januar 2015 - 18:53:24 »

Hat hier schon jemand Erfahrung mit 2-teiligen Formen gemacht?

Ich bin aktuell dran Schachfiguren zu giessen.
Die Formen habe ich vor Jahren auf ebay gekauft.
Es handelt sich um selbst hergestellte Latexformen mit groben Fehlern.
1. viele Luftblasen im Latex
2. waren die Figuren ursprünglich aus 2-teiligen Formen gegossen.
Letzteres verursacht dann viele Figuren ohne Kopf :(

Kann ich die Formen auch aus dem weichen Silikon bauen wie die Formen für meine Skullracks oder soll ich eher mittlere Härte wählen?
Gespeichert

silandi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 154
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #11 am: 25. Januar 2015 - 19:37:30 »

Wahrscheinlich keine Luft entweichungs Stränge gezogen.aber die könntest Du mit einem Skalpell nachschneiden. Muss auch nur ganz dünner Gang bis zum Ende der Form sein.
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #12 am: 25. Januar 2015 - 22:54:10 »

Bei Latexformen gibt es das nicht mit den Luftentweichungssträngen...
Hast mich vielleicht auch falsch verstanden.

Die von mir gekauften Formen waren von minderer Qualität.
Eben durch die falsche Wahl der Form und die dilettantische Aufbringung der Latexmasse auf den Rohling.

Ich will jetzt meine Abgüsse aufarbeiten mit Skalpell und Greenstuff und danach neue Formen bauen.
Diese dann zweiteilig aus Silikon.
Hält eh besser wie das Latex.
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #13 am: 26. Januar 2015 - 14:30:01 »

Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=184170#post184170
Ich will jetzt meine Abgüsse aufarbeiten mit Skalpell und Greenstuff und danach neue Formen bauen.
Diese dann zweiteilig aus Silikon.
Hält eh besser wie das Latex.

Genau so hätte ich es auch gemacht... :thumbup:
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Silikongußformen selbst herstellen
« Antwort #14 am: 26. Januar 2015 - 20:59:23 »

Jetzt bleibt nur noch zu klären in welchem Härtegrad ich die Formen herstelle?!
Gespeichert