Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 04:12:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm  (Gelesen 7931 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dunlaender

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 44
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« am: 18. Dezember 2014 - 17:27:42 »

[font=\'Calibri]Tja nach einigem hin und her will ich nun auch mal in die Projektseite einsteigen, da ich sonst 1. BefĂĽrchte in dem ganzen Berufsstress nie weiterzukommen (man muss sich ja Ziele schaffen) und 2. die ruhigen Weihnachtstage nahen wo ich hoffentlich ordentlich Malen kann :)
[/font]

[font=\'Calibri]Es fing alles an mit dem 300 jährigen Jubiläum der Personalunion das mich endlich wieder meine Motivation packte ein historisches Thema aufzugreifen … bisher habe ich mich im [/font][font=\'Calibri]Tabletopbereich[/font][font=\'Calibri] ehre mit Herr der Ringe rumgetrieben, das einzige für das ich auch meine Frau begeistern konnte [/font][font=\'Wingdings]:) [/font][font=\'Calibri]…. Aber anlässlich dieses Jubiläums habe ich mich mal wieder meiner alten Flachfiguren von vor 25 Jahren entsonnen die ich damals gesammelt habe. Seit dem habe ich mich viel als Bücherwurm in der (Militär)[/font][font=\'Calibri]historie[/font][font=\'Calibri] der friderizianischen Zeit [/font][font=\'Calibri]gherumgetrieben[/font][font=\'Calibri]![/font][font=\'Calibri]

Naja langer Rede kurzer Sinn :[/font][font=\'Calibri] Ich mache mich nun an die Kurhannoveraner um 1760 heran....... [/font]


[font=\'Calibri]Als Einstieg bin ich gerade an den 2 Bataillonen der kurhannoverschen [/font][font=\'Calibri]Fußgarde[/font][font=\'Calibri] (Bases 4x4 cm… auf den Fotos noch nicht ganz fertig) zu je 4 Mann, da ich noch nicht ganz weiß auf welchem Spielsystem ich mal lande (Black [/font][font=\'Calibri]Powder[/font][font=\'Calibri]....vielleicht mal sehen wen ich mal so als Spielpartner finde - ja @ [/font][font=\'Calibri]McCloud[/font][font=\'Calibri] ich werde mich mal melden mich plagt schon mein schlechtes Gewissen …aber momentan bin ich noch Beruflich und Privat schwer im Stress, ich gelobe Besserung).[/font][font=\'Calibri]

Hier mal die ersten EindrĂĽcke der kurhannoverschen FuĂźgarde:







[/font][font=\'Calibri]
Also folgendes habe ich ĂĽber die Weihnachtszeit vor:[/font][font=\'Calibri][font=\'Calibri]
Die 2 Bataillone [/font][font=\'Calibri]der[/font][font=\'Calibri] Fußgarde[/font][font=\'Calibri] vervollständigen und diese durch das vollständige „[/font][font=\'Calibri]Freytagsche[/font][font=\'Calibri] Jägerkorps“ umgeben[/font][/font][font=\'Calibri]
Das[/font][font=\'Calibri] Freytagsche[/font][font=\'Calibri] Jägerkorps besteht bei mir (So wie es zu recherchieren war – vieles liegt ja bei den leichten Truppen der Periode auch etwas im Nebel) aus:[/font]
  • [font=\'Calibri]Den Jägern zu FuĂź (5 Kompanien Jäger zzgl. 1 Kompanie „Grenadierjäger“ mit Kaskett als [/font][font=\'Calibri]K[/font][font=\'Calibri]opfbedeckung so wie es auf alten Abbildungen zu sehen ist[/font]
  • [font=\'Calibri]Den Jägern zu Pferde –6 Schwadronen so scheint es zumindest um 1760 der Stand der Dinge in der Truppe gewesen zu sein[/font]
  • [font=\'Calibri]möchte ich das Korps durch eine eigene Ari [/font][font=\'Calibri]A[/font][font=\'Calibri]bteilung ergänzen – Dies scheint damals nicht unĂĽblich gewesen zu sein zumindest gibt es hier alte Abbildung von Artilleristen aus anderen Jägerkorps. Da ich nicht davon ausgehe das diese leichte Truppe keine schwere Ari dabei hatte werde ich 2 x 3 [/font][font=\'Calibri]pfd[/font][font=\'Calibri] Galopper [/font][font=\'Calibri]Guns[/font][font=\'Calibri] als leichte Ari nehmen. Nicht sehr schwer und wirksam aber schnell und Mobil. [/font]
[font=\'Calibri]Drückt mir mal die Daumen das meine Finger nicht wund werden [/font][font=\'Wingdings]:) [/font][font=\'Calibri]…ich habe das Ziel 15 Januar [/font][font=\'Calibri] :) dann nimmt mein Büro wieder volle Fahrt auf nach den Feiertagen [/font][font=\'Wingdings] :) [/font]
[font=\'Calibri]Beste
GrĂĽĂźe Paul[/font]
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1418921482 »
Gespeichert

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #1 am: 18. Dezember 2014 - 19:33:26 »

Sehr feines projekt und es kann sowieso nie - NIE - genug 7YW armeen geben!  :thumbup:
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #2 am: 18. Dezember 2014 - 21:29:22 »

Sehen schon mal klasse aus. Irgendwann, ja irgendwann muss ich doch mal die Kurmainzer angehen. So ein Projekt motiviert einen immer.  :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #3 am: 18. Dezember 2014 - 21:38:50 »

Ich drück dir die Daumen und bin schon gespannt, vielleicht schaffen wir es nächstes Jahr ja auch mal zu spielen
Gespeichert

tattergreis

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #4 am: 18. Dezember 2014 - 21:51:31 »

ich find die hannoveranische Truppe ausgesprochen reizvoll, und Du hast deren Farbenpracht schön dargestellt. Was sind das denn für Grenadiere, auch Crusader?

cheers
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

Dunlaender

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 44
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #5 am: 19. Dezember 2014 - 17:11:28 »

Danke fĂĽr eure spontanen Nachrichten

ist doch immer shön wenn man Feedback bekommt!
Zitat

ich find die hannoveranische Truppe ausgesprochen reizvoll, und Du hast deren Farbenpracht schön dargestellt. Was sind das denn für Grenadiere, auch Crusader?

cheers
Ja das sind Crusader Grenadiere... habe mich aber bei den Jägern für Frontrank entschieden da ist die Auswahl größer!! obwohl die Crusader figuren mir sehr gefallen und ich auch weiterhin Musketiere und Grenadiere dort kaufen werde!!

Zitat
Ich drück dir die Daumen und bin schon gespannt, vielleicht schaffen wir es nächstes Jahr ja auch mal zu spielen
Danke! :)
ja das steht auf meien Gutenvorsatzliste ganz oben fĂĽr 2015!!...unbedingt!
Zitat
Sehen schon mal klasse aus. Irgendwann, ja irgendwann muss ich doch mal die Kurmainzer angehen. So ein Projekt motiviert einen immer. :thumbup:
Ja da sag doch mal bescheid wenn Du das Projekt startest! Bin ich sehr daran interessiert... Es sind ja eh die ganzen Reichstruppen sehr Dankbar - weil eine schöne bunte Truppe :)... und Gegner können meien Hannoveraner bald gut gebrauchen. Vielleicht finden sich ja ausser McCloud und mir nochmehr im Raum OS :)...

Wer von euch ist eugentlich auf der Tactica in HH ? sonst könnte man sich da ja auch mal zusammensetzen (kleine SYW Runde aufmachen :P )

Beste GrĂĽĂźe

Paul
Gespeichert

Axebreaker

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #6 am: 19. Dezember 2014 - 20:28:28 »

Nice work. While Black Powder is fun I highly recommend giving Maurice a try. Not only is it superb for SYW it\'s one of the best games I\'ve played. While the game play may seem a little slow at first let there no doubt it is intentional to reflect the period. The tactics of the game really start to shine as you play more games. I would say it\'s one of the most innovative games I\'ve played in many years. 5 stars. :thumbsup:

Christopher

Dunlaender

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 44
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #7 am: 21. Dezember 2014 - 11:23:03 »

Der neuste Zugang gerade gestern fertig geworden die KOmpanie mit dem Sponton tragenden Offizier am linken FlĂĽgel des Bataillons.



Insgesamt habe ich mich bei den Kurhannoveranern fĂĽr 8 Kompanien (Je 4x4 cm mit 4 Mann) entschieden. Sind zwar 32 Figuren was ne ganze Menge zu Bemalen ist! aber so kann ich die Historisch Korrekte Anzahl von Kompanien darstellen (7 Musketierkompanien und 1 Grenadierkompanie). Wobei fĂĽrs SĂĽielen wĂĽrden die Greandiere ja eh herausfallen. ZUmindest im Falle der FuĂźgarde. Im gegnsatz zu den Grenadierkompanien aller anderen Regimenter waren die FuĂźgardegrenadiere als Wachkompanien fĂĽr das Hauptqauartier von Ferdinand von Braunschweig abgestellt.


Soweit erstmal .... beste GrĂĽĂźe aus OsnabrĂĽck

Paul
Gespeichert

Dunlaender

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 44
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #8 am: 21. Dezember 2014 - 11:50:12 »

Hi Axebreaker
Zitat von: \'Axebreaker\',\'index.php?page=Thread&postID=181645#post181645
Nice work. While Black Powder is fun I highly recommend giving Maurice a try. Not only is it superb for SYW it\'s one of the best games I\'ve played. While the game play may seem a little slow at first let there no doubt it is intentional to reflect the period. The tactics of the game really start to shine as you play more games. I would say it\'s one of the most innovative games I\'ve played in many years. 5 stars. :thumbsup:
Thank\'s for the hint to the Maurice rules .. I just downloaded me the Lite Version...I\'ll give youe a feedback.
But it looks very interesting
thank you so much
and keep in contact
Paul
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #9 am: 22. Dezember 2014 - 21:04:36 »

Eines der coolsten Projekte, die ich hier seit ner Weile gesehen habe.

Fanzosen wären da die natürlichen Gegenspieler. Auch sehr farbenfrohe Truppe mit ihren vielen Fremdregimentern! Außerdem kamen auch die Sachsen teilw. gegen die Hannoveraner zum Einsatz.
Gespeichert

Dunlaender

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 44
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #10 am: 30. Dezember 2014 - 10:35:19 »

Hallo zusammen
nun mal ein kleiner Zwischenstand:
Nach einigem überlegne habe ich nun das Farbkonzept für die Freytagschen Jäger stehen. Bisl aufwendig und mit vielen Unwägbarkeiten da die leichten Truppen der Hannpoveraner doch sehr variabel in verschiedenen Darstellungen gewählt sind.
Wenn man nach Reid & Embleton geht (OSPREY) scheinen die Jäger alle Strohgelbe Hosen gehabt zu haben wie ja fast die Gesamte Hannoversche Armee. Nach Knötel und diversen anderen Quellen sind diese mit weissen Hosen dargestellt. Ich habe mich nun auf eine darstellung nach Knötel entschieden. HIr gibt es auch die einzige Abbildung der Grenadierkompanie. Im folgenden Bild im Vordergrund



es war zwar etwas schwer die Grenadiere zu bekommen :) aber letztendlich bin ich bei Frontrank fĂĽndig geworden und habe mich fĂĽr die PreuĂźen mit Kaskett entschieden ..passte am ehesten ohne aufwendige Umbauten.



Die berittenen Jäger habe ich dann so dargestellt wie sie auch in den Gmunder Prachtwerken abgebildet sind - Mit Strohgelber Hose.



Am schwierigsten (Wobei auch mit am meisten mit Interpretationsspielraum) war dann die Ari. Hier gibt es nur einige Hinweise das das Jägerkorps überhaupt welche besessen hat (OSPREY). Die Abzeichenfarbe schien dann die des entsprechenden Jägerkorps gewesen zu sein. Also in meinem Falle Grün. die Uniform ist ansonsten wie beim Rest der hannoverschen Ari Stahlgrau. Somit stand das Farbkonzept. Als Geschütz habe ich eine leichte Galopper-Gun gewählt. Dies scheint am wahrscheinlichsten für eine leichtes Jägerkorps :) - und die Galopper-Guns hatten die Britten zu der Zeit ja eh im EInsatz, warum sollten diese sie nicht aus den englischen Schmieden ans europäische Festland geschafft haben 8o





So das als erster Zwischenstand ---werde jetzt mal in Serie gehen :D

Beste GrĂĽĂźe und wie immer dankbar fĂĽr alle Kritik und Anmerkungen

Paul
Gespeichert

tattergreis

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #11 am: 30. Dezember 2014 - 11:09:50 »

Sehr schön! :thumbup:

Lustiger Effekt des Blitzes: die Kanone wirkt gleich viel größer  :P

Viel Erfolg bei der Serienproduktion!
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #12 am: 30. Dezember 2014 - 11:36:16 »

Sehr schöne Figuren, bin schon darauf gespannt sie mal live zu sehen
Gespeichert

Dunlaender

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 44
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #13 am: 30. Dezember 2014 - 11:55:33 »

Hmm Stimmt aber ich glaube das ist auch die Perspektive :)
Gespeichert

Dunlaender

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 44
    • 0
Projekt kurhannoversche Armee um 1760 (SYW) - 28mm
« Antwort #14 am: 30. Dezember 2014 - 11:58:59 »

Ja McCloud das sollten wir im neuen Jahr mal sofort angehen ... Hast Du schon mal das Regeelwerk \"Maurice\" gespielt? Habe mir mal die Lite Version runtergeladen scheint soweit ganz eingängig .... oder was meinst Du?
Gespeichert