Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 20:43:00
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Preußische Totenkopfhusaren 28mm  (Gelesen 2023 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

plattahill

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 216
    • 0
Preußische Totenkopfhusaren 28mm
« am: 26. Dezember 2014 - 12:13:43 »

Hat irgendein Hersteller die?
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.895
    • 0
Preußische Totenkopfhusaren 28mm
« Antwort #1 am: 26. Dezember 2014 - 12:28:04 »

Für welchen Zeitraum? Wenn Du sie für die friederizianische Epoche abbilden willst, brauchst Du ja nur Totenköpfe aufs Mirleton zu malen et voilà!
Gespeichert
Zusatz von 1752: „Die Hauptregel im Kriege bei allen Kämpfen und Gefechten besieht darin, daß man sich selbst in Flanke und Rücken sichert, dem Feinde aber die Flanke abgewinnt. Dies geschieht auf verschiedene Weise, läuft aber alles auf eins hinaus.“

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
Preußische Totenkopfhusaren 28mm
« Antwort #2 am: 27. Dezember 2014 - 16:48:53 »

Ansonsten versuche es bei Calpe unter Leibhussaren

http://veterans.calpeminiatures.co.uk/prussian_hussars.html
Gespeichert

kiralyfc

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 113
    • 0
Preußische Totenkopfhusaren 28mm
« Antwort #3 am: 27. Dezember 2014 - 18:15:10 »

ich hab einfach die perry-husaren genommen und den totenkopf draufgemalt....für mich reichts aus :thumbup:
Gespeichert

plattahill

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 216
    • 0
Preußische Totenkopfhusaren 28mm
« Antwort #4 am: 27. Dezember 2014 - 19:41:58 »

Ich meinte Nappos. Na ja ich denke so klein kann ich nicht wirklich gute Totenköpfe malen. Aber danke für die Antworten hab jetzt auch schon was bei Old Glory gesehen.
Gespeichert

Shapur

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 513
    • 0
Preußische Totenkopfhusaren 28mm
« Antwort #5 am: 27. Dezember 2014 - 21:53:50 »

Dann suchst du für Jena und Auerstedt Figuren?
Für 1812 - 1815 brauchst du andere Figuren. Hussaren ohne Standarte und Pelisse. Die haben nämlich die Preussen übergezogen als Jacke. Auch das Shacko war anders.

Gibt nicht viele die dieses Thema sammeln. Dann brauchst auch die Figuren von FG MiniZ.
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Preußische Totenkopfhusaren 28mm
« Antwort #6 am: 29. Dezember 2014 - 13:51:15 »

Bei Jena/Auerstedt waren die schwarzen Husaren garnicht dabei.
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

plattahill

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 216
    • 0
Preußische Totenkopfhusaren 28mm
« Antwort #7 am: 29. Dezember 2014 - 16:11:54 »

Ich bin nicht ganz der Knöpfchenzähler, es reicht wenn sie napolionisch sind, ob früh oder spät nicht so wichtig.
Gespeichert

**GS**

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 916
    • 0
Preußische Totenkopfhusaren 28mm
« Antwort #8 am: 29. Dezember 2014 - 16:40:14 »

Zitat von: \'plattahill\',\'index.php?page=Thread&postID=182034#post182034
\'Na ja ich denke so klein kann ich nicht wirklich gute Totenköpfe malen. Aber danke für die Antworten hab jetzt auch schon was bei Old Glory gesehen.

Wie wäre es mit Decals für die Totenköpfe?
Schildschmie.de macht glaube ich so was auch.
Ansonsten haben verschiedene Hersteller schon kleine Totenöpfe als Decals vorrätig:
http://www.armorcast.com/decals/ginfritters-gnomish-workshop/skull/jolly-roger-skull-and-crossbone-decal-in-white

Gruß
GS
Gespeichert
\"You don\'t have enough magic in you to make cereals into breakfast!\" Harry Blackstone Copperfield Dresden


Sch.. Party! Wenn ich meine Hose finde, gehe ich nach hause!