Kaserne > Geländebau
Ein schmuckes Fachwerkhaus (Taverne) - WIP
Dareios:
Moin die Herren,
ich habe mich auf Neuland gewagt und mich mal an einer Hausfront versucht, genauer ein Fachwerkhaus.
Ich will die Front noch mit Seitenmauern versehen, so dass ich eine angeschnittene Taverne auf einem Modul unterbringen kann. Das ganze kann dann als Encounter Umgebung dienen oder Szenarioziel etc.
Weiterhin wollte ich alles selbst kneten bzw. basteln, also keine gekauften Sachen nutzen. Ich habe hier auch zum ersten Mal mit Styren zur Holzdarstellung gearbeitet, da Balsa immer aufquillt bzw. die Maserung nicht wirklich massstabsgerecht ist.
Wuerde mich ueber Kommentare bezueglich der Holztextur bzw. des Gesamteindrucks in diesem fruehen Stadium freuen.
Holz etc. ist erstmal grundiert. Bei der Tuer und dem Rahmen habe ich schon ein wenig gehighlighted. Der Wandputz ist noch nicht fertig. Beschlaege muessen noch bemalt werden und die Steine natuerlich trockengebuerstet. Die Bronzehalterung neben der Tuer soll am Ende das Tavernenschild halten. Fenster hab ich bisher nur angefangen und nur eins fertiggestellt (mal vom Glas abgesehen).
Die Rueckseite nebst Inneraum ist dann der naechste Schritt. Hier schonmal ein Teststueck des Bodenbelags:
SisterMaryNapalm:
Sehr sehr hübsch! Gefällt mir wirklich gut!
Bisher macht das alles auf mich einen sehr sauberen Eindruck und ich bin gespannt, mehr zu sehen.
noldi:
Ja sieht schon sehr gut aus
Frank Becker:
Material und Bemalung sehen sehr gut aus. Das Thema ist auch für mich interessant, da ich im nächsten Jahr ein ähnliches Projekt angehen mochte. Für welche Region und welche Epoche ist denn das Fachwerkhaus gedacht. Die Balken sehen vielleicht etwas dünn aus…oder? Ich bin zwar kein Experte, müsste aber nicht zwischen Mauerwerk und Fachwerk noch ein Balken verlaufen?
Dareios:
Moin,
also ich hatte das eher als generisches Fachwerkhaus für Fantasy RPG gedacht, wobei natuerlich historische Verwendung nicht ausgeschlossen ist. Es beruht nun auch nicht auf einem Vorbild, ich habe einfach mal losgewerkelt. Im Endeffekt ist es auch ein Prototyp um verschiedene Techniken zu probieren. Dachte so grob an 17. Jahrhundert oder auch 18. Wuerde zum Beispiel gut zu einem SYW Skirmish passen. Tavernenschlaegerei ;).
Das mit dem Balken zwischen Stein und Fachwerk ist wohl leider richtig. Da hab ich nicht dran gedacht. Eventuell kann ich da noch was einpassen, wird wohl aber schwierig.
Generell wollte ich eher nen \"true scale look\" erreichen, aber ein wenig dicker werde ich die Verstrebungen beim naechsten Haus wohl machen. Wenn ich mir Bilder anschaue, dann sind die Verstrebungen hier und da defintiv etwas duenner als die dicken Querbalken, wobei das je nachdem auch sehr unterschiedlich ausfallen kann. Ein etwas grobschlaechtiges Fachwerkhaus hat da eher schon dickere Balken, wobei manche (modernere?) eher filigrane Verstrebungen aufweisen.
Haben wir hier denn einen Experten in Sachen Fachwerk? Hab ich zum Beispiel gewundert wie wichtig die Verstrebungen fuer die Statik sind bzw. auch einfach mal nur Deko? Sind die im Original durchgaengige Balken oder kurze Balken, die verbunden werden?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln