Epochen > Moderne

WW2 15mm skirmish

(1/7) > >>

Diomedes:
Kennt ihr das, daß man machmal durch eine winzige Kleinigkeit einen Floh in Ohr gesetzt bekommt, der einen auf dumme Gedanken kommen läßt?

Meiner ist jetzt seit knapp einer Stunde 15mm WW2 skirmish (einzeln basierte Figuren und ein Zug mit Fahrzeugunterstützung). Dazu die übliche Skimishregeln (DH, WAW, ROE usw) und die skirmish campaign Bücher.
15mm braucht nur ein virtel der Fläche von 28mm und damit bekommt man ein wirklich große Spielfläche zustande. Außerdem sind die Figuren, Fahrzeuge und vor allem das Gelände schweinebillig. Mit Samy\'s excellentem WW2 Gelände bekommt man für gut 100 Euro schon ein kleines Örtchen zusammen und 40 Mann Infanterie kosten etwa soviel wie einmal betrinken in einer netten Kneipe.

Jetzt überlege ich, ob sich 15mm tatsächlich für einzeln basierte Figuren eignet und ob man überhaupt noch etwas erkennen kann wenn sie auf dem Spielfeld stehen. Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Auch gleich noch das: welches sind die Hersteller mit den schönsten Figuren/ Fahrzeugen?

Maldegen:
Hallo Stephan,

Ambush Alley empfiehlt 15 mm Figuren und basiert diese auch einzeln. Ich habe gerade gestern entsprechende Figuren gesehen und mit ihnen gespielt. Ist natürlich alles viel kleiner und für 28mm-Finger etwas ungewohnt, aber dennoch erkenn- und spielbar.
Wäre ich nicht durch mein Gelände auf 28 mm eingeschworen, würde ich mir sofort 15 mm zulegen.

Grüße
Ralf

Diomedes:
Mit dem Gelände geht es mir ähnlich, allerdings habe ich nach wie vor Probleme mit den 10 Metern Wallhecken die ich bräuchte um eine 120x240 Normandieplatte mit Gelände zu bestücken :D .
Ich bin Tom ;) .

Driscoles:
Hi,

ja das kenne ich. Ein guter Freund von mir hat mir den Floh vor drei jahren ins Ohr gesetzt. Ich habe dann nö gesagt aber nur halbherzig und den Gedanken dann niemals mehr verloren. Vor zwei Jahren habe ich dann fürs Do Or Dice eine 1 x 1 Meter Platte Winter für 15 mm Skirmish gebaut. Dazu Deutsche Infanterie, Pak, LiG und Russen + zwei T34. Gespielt haben wir nach Operation Overlord Regeln und gezeigt hat mir das Spiel Knut. Ich fand die Optik prima. Man konnte auch alles gut erkennen und die Spieler drumherum hatten wohl auch ihren Spaß. Als Figuren hatte ich meinen Überschuss an FOW Figuren verbraten. Wenn ich 2. Weltkriegs Figuren in 15 mm empfehlen sollte, würde ich immer Peter Pig für Fahrzeuge als auch Infanterie nehmen.
Inzwischen stehe ich aber total auf 20mm. Gerne auch Plastik. Ist noch billiger und sieht auch gut aus.

Grüße
Björn

drpuppenfleisch:
Finde persönlich, dass 15mm - Skirmish die Schwäche hat, dass das bestimmen von LOS bei kleinen Hecken, Mauern usw. echt nervt, wenn man ein Geländelastiges Brett hat. Geländezonen, Häuser und Bäume klappen da viel besser.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln