Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 15:16:07
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Reinigung mit Ultraschall?  (Gelesen 2819 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« am: 02. Februar 2015 - 12:12:46 »

Hi Folks,

habt schon mal jemand Minis mit einem Ultraschallgerät gereinigt?
Kann ich das bedenklos tun oder sollte ich davon besser absehen?

Gruß Chris
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #1 am: 02. Februar 2015 - 12:54:29 »

Es geht um Entfärben ? Schlimmstenfalls funktioniert es nicht, was soll denn sonst passieren? Meine letzte Erinnerung ist, das das auch keine Wundergeräte sind. Mechanische Einwirkung geht immer noch am besten.

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #2 am: 02. Februar 2015 - 12:56:32 »

Jepp, mich stören die Reste in den Vertiefungen, die ich auch mechanisch nicht entfernen kann.
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #3 am: 02. Februar 2015 - 13:39:50 »

Zahnarzt Instrumente (Sonden) könnten die Lösung sein  ;)  .
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #4 am: 02. Februar 2015 - 14:30:38 »

Die habe ich in allen Variationen da liegen :D

muss aber doch auch einfacher gehen
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #5 am: 02. Februar 2015 - 15:35:02 »

Naja, wenn kein Farbe drauf ist muss man nicht entfärben  :tongue_1:  .
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #6 am: 02. Februar 2015 - 15:44:08 »

Ich will halt nicht jede Ritze nachfahren müssen.
Und ich habe noch genügend Minis, die entfärbt wurden, aber mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden.
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #7 am: 02. Februar 2015 - 16:04:17 »

Servus,
von welchem Material gehen wir den aus? Zinn, Resin oder Plastik?

Gruß Mike
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #8 am: 02. Februar 2015 - 16:09:40 »

Bei mir liegt da aktuell ein kleiner Berg Zinn und Plastik rum, da sind z.B. Epic Panzerchen dabei
Gespeichert

colt seavers

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #9 am: 02. Februar 2015 - 16:16:12 »

Hallo

Zinnfiguren lasse ich immer sehr lange in einer Nitroverdünnung liegen. Da löst sich eigentlich nachher alles, egal welche Farbe. Selbst den Kleber kann man schön abziehen. Man muss nur mit einem harten Pinsel o. ä. die Farbreste abbürsten, aber das geht schnell und ist zu 95% sehr sauber.
Würde ich aber bei Plastikminis nicht empfehlen.
Von den Ultraschallgeräten bin ich eher enttäuscht, es geht eben nix über mechanische Arbeit. :crying_1:

Gruß
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #10 am: 02. Februar 2015 - 16:18:06 »

Ich hatte da bis jetzt immer gute Erfahrungen mit dem Nagellackentferner ausm Rossmann gemacht, aber trotzdem blieben da überall Reste hängen.
Deshalb ja die Idee mit dem Ultraschallgerät
Gespeichert

colt seavers

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 93
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #11 am: 02. Februar 2015 - 16:23:50 »

Meine Meinung taugen die Geräte auch nur um ne Brille oder die Klunker von der Frau zu reinigen.
Hatte mir son billig Ding beim Discounter für meine Airbrush geholt, aber der Reinigungseffekt bei fast trockener Farbe war gleich 0.

Mit Verdünnung läuft es ganz gut, da ziehe ich die alte Farbe wie eine Haut ab und mit dem Pinsel drüberbürsten und schon ist fast alles weg. Zur Not die Mini noch mal drin baden lassen und dann ist aber auch gut. Habe die Minis aber auch ein paar Tage drin, wenn man nur kurz taucht habe ich keine Erfahrung.

Gruß
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #12 am: 02. Februar 2015 - 16:28:23 »

Hallo,
kann mich bei Zinn nur Colt anschliessen. Nitroverdünner und eine harte Zahnbürste, damit brachte ich bislang jede Zinnminiatur, egal wie dick die Farbe auch war, wieder schön sauber. Auch das mit dem Sekundenkleber kann ich so bestätigen.

Gruß Mike
Gespeichert

ronisan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 137
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #13 am: 02. Februar 2015 - 16:36:26 »

Hallo,

ein Tipp von meinen Plastikmodellbau-Kollegen:
Da Nitro nicht nur die Farbe, sondern auch das (PLastik-) Modell anlösen würde,
schwören viele auf \"Bremsflüssigkeit\".

Gruß,
Ronald
Gespeichert
Auf die Frage: \"Und wann genau haben Sie angefangen mit Miniatursoldaten zu spielen?\"

Antworte ich gerne: \"Ich habe NIE aufgehört!\"

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Reinigung mit Ultraschall?
« Antwort #14 am: 02. Februar 2015 - 17:24:24 »

Zitat von: \'ronisan\',\'index.php?page=Thread&postID=184630#post184630
Hallo,

ein Tipp von meinen Plastikmodellbau-Kollegen:
Da Nitro nicht nur die Farbe, sondern auch das (PLastik-) Modell anlösen würde,
schwören viele auf \"Bremsflüssigkeit\".

Gruß,
Ronald

Nachdem Bremsflüssigkeit Sondermüll ist und also nicht einfach weggeschüttet werden sollte empfehle ich eher Brennspiritus. Bekommt man in fast jedem Supermarkt und funktioniert 1a  :thumbsup: