Clubbereich > Dice Knights Berlin
Super Skirmish Stories Samstag!
Grinak:
Vielleicht kann ja auch alles rein!?
Schönster Tisch, Idee usw. mit Pokalen und auch wer die ersten z.B. 3 Spiele in Folge gewonnen hat bekommt auch ein Preis. Denn den ganzen Tag zu spielen wird wohl keiner wirklich Zeit haben oder doch?!? Aber natürlich können ja auch einige Tische die 1 Stunde-Spiele anbieten oder müssen es alle machen. Irgendwie habe ich das Gefühl das hier zwei Lager sich äußern deshalb oder nicht.
Also einigt euch oder macht Kompromisse sonst kommen wir nicht aus dem Tee :tommy: !
DonVoss:
Peter is Orga, damit hat er das letzte Wort... :thumbup:
@Laufzettel: wäre cool, aber wenn Gero kommt, wissen wir alle, wer da gewinnt...:D
@1-Stunden-Spiel: ...würde vielleicht das Wechseln der Spiele einfacher machen. Klappt aber bestimmt auch so...
DV
wechmoscha:
Der Laufzettel kann hilfreich sein zur Orientierung. Ala \"Oh, die Laser-Wikinger-Präsentation habe ich total übersehen. Da geh ich nochmal gucken\" oder \"Amöbenwars2.5 ! DAS muss ich spielen!\"
Die Belohnung für viele Spiele soll einzig das Viele Spielen sein.
Den Laufzettel muss der Lars machen.
Proot is uit (\"Moscha hat gesprochen, hugh\")
56er:
Peter ist Orga, nicht Gott.
Im Endeffekt muss er sich doch den Wünschen aller unterordnen, sonst kommt keiner am 2.Mai zum präsentieren. Aufgabe der Orga ist für alle da zu sein, nicht Vorschläge durch platte Begründung einfach ab zu schmettern. Dafür können wir auch einfach so Peter nehmen, nicht Peter Orga.
Die Sache mit Laufzettel + Preise habt ihr beim SAGA Event doch auch so gemacht, und es ist gut angekommen. Warum das jetzt ändern? Wenn es Befürchtungen wie \"wir wissen wer diesen Preis bekommt\" gibt, warum dann nicht ein paar Kreative Preise ausdenken?
newood:
An den Organisten !
In der Tat, ich würde an den umliegenden Schulen
das Flugblatt mit Hinweisen auf unseren Club und
die geplante Veranstaltung verteilen !
Gleichfalls haben Max und ich an diesem Wochenende
Ausgang, helfen gerne beim Auf- und Abbau und freuen
uns auf ein beispielhaftes Angebot an Spielsystemen und
die Gelegenheit Gästen etwas zu zeigen.
Ich selbst arbeite weiter an dem Projekt \"Demolition - Race\"
und somit im Sinne der ursprünglichen Spielidee \"Hockenschleimring\",
erdacht und erstmals präsentiert von Jan Peter, anlässlich der B.E.S.T. 2015 !
Ich erstelle hierzu im Format eines Gartentisches eine Spielmatte, weiteres Gelände,
weitere Hindernisse und weitere Fahrzeuge.
Dieser Multiplayer übernimmt Regelelemente aus \"Wings of War\" bzw. \"X-Wings\"
und dürfte somit ideal in die Kategorie \"Bier und Brezel\" passen.
Weiterhin fand ich die Präsentation von Moritz, anlässlich der B.E.S.T. 2015,
außerordentlich gut !
Bekanntermaßen wurde hier ein \"Shoot - Out\" im Wilden Westen in Szene gesetzt.
Ein einfaches Regelwerk und ein normales Kartenspiel als Motor für Bewegung und
Kampf sorgten sofort für ein Spielerlebnis.
Ich würde gerne auch so was machen, habe die Regeln von \"Death or Alive\" zu
Papier gebracht und verfüge aus seeligen Zeiten über genügend Gorkamorka - Orks.
Die Story ist banal, zwei verfeindete Gangs attackieren sich in einer typisch dörflichen
Umgebung und versuchen einander den Schrott abzujagen. Auch hierzu würde ich ein
paar Gebäude sowie eine entsprechende Spielmatte in wüstenhafter Aufmachung er-
stellen.
Ansonsten würde auch ich einen Blick in meinen Fundus tun, wenn mir jemand zuruft,
was er für die Umsetzung seiner Spielidee noch benötigt. Vielleicht können wir uns so
alle gegenseitig einen Stein in den Garten werfen.
Benötigt wird also bitte ein Gartentisch für das \"Demolition - Race\" und benötigt wird
bitte ein Gartentisch für \"Death or Alive\".
mfg
newood
17.03.2015
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln