Epochen > Fantasy
Conan Kickstarter (Eure Meinung / Suche jmd. zum Mitpledgen)
Jerekin:
Moinsen,
Ich habe keine Ahnung, wie jetzt wieder dieser lange Text entstanden ist, deswegen habe ich mein Anliegen einfach mal in den obersten Absatz gezogen. Rest ggf. ignorieren. Gott ich hasse es zu schreiben, ich komme mir immer so unzulänglich vor. Ich würde jedenfalls gerne am aktuellen Conan Kickstarter teilnehmen, aber letztendlich steht und fällt das ganze mit der Bezahlungsmethode. Bevor ich wieder bei den Entwicklern nach Paypal rumbettle und dann der Money Count nicht mal von meinem Pledge profitiert oder ich mir eine überteuerte Prepaidkreditkarte für eine Überweisung holen muss, dachte ich mir ich frage einfach mal hier, ob jemand aus Hamburg oder Umgebung für mich mitpledgen würde. Gibt natürlich Vorkasse.
Tja wo fange ich an. ^^
Ehrlich gesagt wunderts mich, dass es hier noch so gar keinen Thread zum aktuellen Conan Kickstarter gibt, wo es hier doch so einige Fans gibt, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Wie auch immer. Ich bin im Moment noch etwas hin und her gerissen.
Ich muss erst mal zu meiner Schande erst mal gestehen, dass ich null Ahnung von Conan habe, da ich das Ganze für mich immer unter 80er Jahre Retrotrash (Arnie sei Dank -.-) verbucht und somit einen weiten Bogen um das Thema gemacht habe.
Ich bin dementsprechend zuerst auch davon ausgegangen, dass der jetzige Hype durch die rosarote Nostalgiebrille Zustande gekommen sein muss und ich als \"90s Kid\" nicht mehr zur Zielgruppe gehöre.
Doch über die letzten Wochen, in denen man fast schon zwangsläufig mit dem Thema in Foren und sonst wo konfrontiert wurde, kristallisierte sich für mich heraus, dass die Realität eine andere ist und dieser Conan doch nicht so dumm sein kann, als wie ich in erachtete. Touché.
Ganz im Gegenteil mir gefiel erschreckender Weise sogar, was ich sah und ich wurde gewahr einem großem Trugschluss aufgesessen zu sein, was den literarischen Ursprung angeht.
Das macht die Sache für mich mit dem Kickstarter nicht leichter. Das ganze sieht halt schon echt Nice aus und ich bin auch ein großer Low Fantasy Fan (Drenai Saga, Hercules Serie (Hey, wir sind wieder beim TrashTrash angekommen)), aber der nötige Soforteinkauf würde einem Kauf auf emotionalem Pump gleichkommen. Eine Vertrauens- und Geldsofortinvestition in ein Universum, welches man erst noch kennen lernen muss.
Zudem bin ich im Moment hobbytechnisch auch so gar nicht motiviert und obwohl ich es auch als fragwürdig empfinde, den Einzelhandel einfach zu umgehen und diesen EXCLUSIVJETZTKAUFEN$$$$-Zwang hasse, habe ich Angst am Ende wieder was verpasst zu haben und wie ich mich kenne wird mir dann in zwei Jahren auch nicht die Basic Version reichen. Ich bin da konsequent. Ganz oder Gar nicht und dieses Jahr war ich echt enthaltsam also höchste Zeit, dass da mal wieder was läuft.
Während ich das hier schreibe, werde ich mir irgendwie immer sicherer, dass ich das Ding haben will. :D
(Hier wäre der Text ganz oben gekommen)
Tjaaaaaa. Also wo kann man anfangen sich den Sh*t reinzuziehen? Ich meine vor 70 Jahren waren das ja solche Groschenromane, aber ich nehme mal an jetzt gibt es die als Bücher. Nur wo anfangen, was kaufen, in welcher Form? Habt ihr eine Empfehlung?
Ansonsten würden mich natürlich auch eure Meinungen generell zum Kickstarter interessieren. Schon wer die Regeln getestet? Wie findet ihr die Add-ons? Was haltet ihr vom Mehrwert des Kingspledge VS. Erweiterung? Wird es die Erweiterungen auch bei deutschen Händlern geben und für wie viel? Umsetzung des Fluffs?
Ich bin gespannt auf eure Antworten und hoffe, dass sich jemand erbarmt.
Grüße
Jere
AndréM:
Der erste Conan-Film ist gar nicht so schlecht und recht nah am Hintergrund. Der Film mit Momoa geht da sogar noch näher ran, fasst allerdings auch einige kompakter zusammen. Da Conan schon einiges umfasst, ist es da schwer alles in einem Film darzustellen. Conan der Zerstörer und Red Sonja gelten aber zu Recht als Trash.
Bei dem KS bin ich gespalten.
Auf der SPIEL konnte ich probespielen und ich muß vorwarnen, dass ich recht aktiver Brettspieler bin und schon etwas höhere Ansprüche habe:
> Atmosphäre wird gut eingefangen
> Regelsystem noch nicht völlig ausgereift, aber da muss man wohl auf die finale Fassung warten. Schön wäre gewesen, wenn man schon während des KS diese zu sehen bekäme.
> Layout und Symbolik weniger intuitiv als ich es mir gewünscht hättte. Im Vergeleich zu aktuellen Brettspielen merkt man einfach das Optik vor Lesbarkeit/schneller Spielbarkeit geht an manchen Stellen.
> Spiel steht und fällt mit den Bodenplänen. Wie bei Tannhäuser ist auch Conan von den Bodenplänen abhängig, d.h. irgendwann werden diese doch langweilig und man braucht einen steten Nachschub. Ich hätte mir da modulare oder zusätzliche modulare Bodenpläne gewünscht.
> Die Minis sind für ein Brettspiel aber überdurchschnittlich gut. Allerdings nervt micht die zunehmende Zahl an Exclusives, das könnte einige spätere Ladenkunden abschrecken.
Wenn es übrigens wie bisher läuft, dann dürfte Asmodee die Ladenversion bringen. Das Team hat übrigens angekündigt, dass zukünftige Erweiterungen immer zuerst durch KS vorfinanziert werden.
Driscoles:
Wenn man Conan richtig kennenlernen möchte geht das nur über die Conan Stories von Robert E Howard.
Danach könnte man noch die anderen Conan Geschichten lesen, die ursprünglich andere Charaktere als Hauptfigur hatten und von Lin Carter und Sprague De Campe zu Conan Abenteuer umgeschrieben wurden.
Comics, Filme, Fernsehserien haben in der Regel nicht viel mit dem Ur Conan zu tun. Alle Conanfilme sind totaler Schrott.
Auf dem comicmarkt hat sich inzwischen was getan und es gibt scheinbar eine Comicserie die sich an den Howard Geschichten orientiert.
Was den Kickstarter angeht, überlege ich schon seit einigen Tagen ob ich da einsteigen soll. Er hat mich aber nicht wirklich überzeugt.
Das liegt wohl an meiner grundsätzlich negativen Einstellung Kickstartern gegenüber. die Ausstattung ist toll, geht aber wieder eher in den Mainstream, als in die ursprüngliche Howard Ecke.
Was Conan definitiv nicht ist, ist der dumme, aufgepumpte Bodybuilder, der mit Felllendenschurz durch die Gegend hüpft und Köpfe abhaut.
Es passt auch keine typische Rpg Abenteuergruppe zu Conan, dieirgendwelche Abenteuer bestreitet. Er ist entweder Einzelgänger oder der Anführer, der bedingslosen Gehorsam erwartet. Eine gleichwertige Beziehung hatte er nur zu Belit. Nach ihrem Tod, war er Wanderer, Söldner, Pirat. Seine Königskrone hat er sich genommen. Naja lies selber.
Gruß
Björn
Justizius:
Ja, die \"Ongoing\" Conan Serie von Dark Horse Comics passt zu den Originalgeschichten recht gut. Howard hat eigentlich eh nur eine Hand voll geschrieben, die mMn aber zum Besten im Bereich Fantasy gehören. Sich da durchzulesen sollte kein Problem sein.
Das Brettspiel hab ich mal bei dem Spielehändler meines Vertrauens vorbestellt, die Kickstarterei wird mir langsam ein wenig suspekt. ^^
Camo:
Wenn du Englisch lesen kannst... derzeit gibt es das \"Complete Conan\" als Kindle-eBook bei Amazon für extrem kleines Geld. Darin sind die ganzen Conan-Stories von Howard zusammengefasst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln