Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 18:39:49
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Scharmützel im 17./18. Jahrhundert (UPDATE 28.04.15: mehr GNW Schweden und Kanone)  (Gelesen 5106 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.199
    • 0

Ich war schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Regelwerk für Scharmützel (also Kämpfe kleiner gegnerischen Trupps gegeneinander) in meiner Lieblingsepoche, der Renaissance oder Barock, oder 17./18. Jahrhundert oder Horse & Musket, egal wie man es nennen mag.

Mit ein Grund war, dass ich lange schon schwerpunktmäßig große Schlachten mit eher kleinen Figurenmaßstäben (15mm und 10mm) spielte und es langsam Zeit für etwas neues wurde.

Insbesondere hatte ich Lust auch den 30 jährigen Krieg im 28mm-Figurenmaßstab, aber auf Skirmisher-Ebene, da 28mm für meine Begriffe bei großen Rank&File-Systemen oft nicht \"richtig\" aussieht.

In 2014 wurde dann das Skirmish-Regelwerk Donnybrook von der League of Augsburg  http://www.leagueofaugsburg.com/ veröffentlich. Ich habe es mir auf der TACTICA in Hamburg gekauft und fand es auf Anhieb sehr ansprechend.

Hier gibt es meinen Review über das Regelsystem:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=14402

Mit diesem Thread hier, möchte ich über den Werdegang meiner 17./18.Jahrhundert-Skirmish-Sammlung berichten.

Meine bestehende Geländesammlung für den 28mm Maßstab stammt noch von meinen GW-Warhammer-Zeiten und entspricht nicht mehr meinen heutigen Ansprüchen an schönes Tabletopgelände. Deshalb war mir klar, dass ich meine Geländesammlung bedeutend aufstocken und erweitern wollte. Ich habe daher im letzten 3/4 Jahr bestimmt genausoviel Gelände gebastelt, wie Figuren bemalt. Nahziel war ein 30jähriger Kriegs-Szenario für 2015, das auf der SZENARIO 2015 in Bad Kreuznach auch Prämiere haben konnte. Seitdem ist noch einiges geändert worden und dazu gekommen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1430207138 »
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.199
    • 0

TACTICA-Präsentation 2015 \"Gegen Land und Leut´\" (Scharmützel im 30 jährigen Krieg)

Hier ein paar Impressionen von der Platte, die so oder so ähnlich auch auf der TACTICA in Hamburg präsentiert werden wird.


Die plündernden Crabaten


Schwedische Infanterie feuert eine Salve ab


Der gräfliche Jagdaufseher mit seinen Kötern


Anreitende Kavallerie


Der Pferdestall
Das Gebäude wurde von Clubmitglied Gorac beim Bau seiner sog. Panama-Platte gebaut. Da es sich damals um ein Piraten-Setting handelte, versah er damals den Pferdestall mit einem mediteran-kolonialen Schindeldach.
Ich wollte noch einige Gebäude auf meiner 30 jährigen Kriegs-Platte haben, also war die Umgestaltung für ein mitteleuropäisches Setting erforderlich. Das Gebäude an sich ist passend, ich baute nur das Dach neu. Hierbei handelt es sich jetzt um ein Strohdach, das ich aus Kunstfell bastelte und bemalte.


Skelette
Um den düsteren Hintergrund eines vom Krieg heimgesuchten Landstriches zu unterstreichen, wollte ich noch einige Elemente von Hinrichtung und Tod einbringen.
Ein auf das Rad geflochtener Toter:
Es handelt sich um ein altes Skelett von Games Workshop. Das Rad ist Zubehör der Ramshakle Barn von Renedra. Der Pfahl wurde aus Gussrahmenresten geschnitzt.
An einen Baum gefesselter Toter:
Es handelt sich um ein altes Skelett von Games Workshop. Den Baumstamm aus Gussharz habe ich vor einigen Jahren von einem belgischen Figurenhändler auf der Modellbaumesse Mainz gekauft.


Der alte Friedhof und sonstiges Gerümpel


Wer mehr zu dem ganzen Projekt lesen möchte:

http://www.kurpfalz-feldherren.de/artikel/scharm%C3%BCtzel-im-1718-jahrhundert
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Blücher

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0

Sieht schon mal toll aus. Freue mich das Projekt auf der Tactica live zu sehen.

Um frei nach Oberst Sanftleben zu zitieren : \"Scharmützel. Das ist dort wo die Schar einen auf das Mützel bekommt\"  :)
Gespeichert
“Sir, we\'re surrounded!”
“Excellent. We can attack in any direction!”

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0

Sehr schön :thumbup:

Von wem sind denn die Grabsteine?
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0

Das könnten die von Renedra sein, aber das weiß der Meister besser.

Ich freue mich darauf, die Platte wiederzusehen, auch wenn es diesmal wohl wieder nicht für ein Spiel reichen wird. Steht aber auf der \"wenn das Wochenende unerwartet lang wird\"-Liste :thumbsup:
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0

Ich konnte ja schon auf der Szenario im Januar den Zwischenstand bewundern. Auch wenn ich mit dem Streuschnee noch fremdel, ist Dir eine sehr schön dunkle Platte gelungen. :thumbup:
Einzig das Dach des Panamastalls scheint mir ein wenig zu hell und damit nicht so recht zur Umgebung zu passen. Kann am Photo liegen, kann aber auch sein, dass das an meiner Umgebung in jungen Jahren liegt. In Norddeutschland ist man von Reetdächern umgeben, die schon aufgrund des verwendeten Materials dunkler sind.  ^^
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0

Tolles Thema und wirklich schönes Zeug... :thumbup:

Da würde ich total gern mitspielen...;)

Bin schon gespannt auf den Gesamteindruck.

Cheers,
DV
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0

Sieht gut aus und macht neugierig auf mehr.
Aus der Epoche traust du dich noch nicht so richtig raus  :)
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Lt. Hazel

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.274
    • 0

Geil. Da ich diesmal nur zum spielen komme und grad am gleichen Thema mit gleichem Regelwerk im Sinn dran bin möchte ich dringend einen Platz am Tisch reservieren!!! Bis Samstag,
Jan
Gespeichert
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.199
    • 0

An alle: Danke für das Lob !  :)

Die Grabsteine sind, wie richtig vermutet wurde, von Renedra.

@ Strand: Das Dach ist mir in der Tat recht hell geraten. Ich denke/hoffe, dass sich das aber wieder gibt, wenn es beschneit ist. Und ja, soll Stroh und kein Reet sein (das Szenario soll nicht in Norddeutschland sein).

@ Lt. Hazel: ich freue mich aufs zocken, willkommen  , willkommen  :hi:  

Driscoles schrieb:
Zitat
Aus der Epoche traust du dich noch nicht so richtig raus :)
Nö, wieso sollte ich ?
Im Gegenteil habe ich noch Szenarien aus dem großen nordischen Krieg, den Polen-Kosakenkriegen in der Ukraine um 1660, French-Indian-War und Jakobitenaufstände in der Pipeline.
Alles Konflikte, die man nicht so oft beim Wargaming sieht und IMHO noch nicht so ausgiebigst ausgenudelt sind wie Napoleon, ACW, 2.WK und Konsorten.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0

Ich würde trotzdem vor dem Schnee das Stroh etwas abdunkeln.
Stroh verwittert ja auch.
Es sei denn, dein Dachdecker wurde erst kurz vorm Schnee fertig mit seiner Arbeit  :D
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.

Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=185974#post185974
Zitat
Aus der Epoche traust du dich noch nicht so richtig raus :)
Nö, wieso sollte ich ?
Im Gegenteil habe ich noch Szenarien aus dem großen nordischen Krieg, den Polen-Kosakenkriegen in der Ukraine um 1660, French-Indian-War und Jakobitenaufstände in der Pipeline.
Alles Konflikte, die man nicht so oft beim Wargaming sieht und IMHO noch nicht so ausgiebigst ausgenudelt sind wie Napoleon, ACW, 2.WK und Konsorten.
Sehe ich auch so. Napo war mir irgendwann erschöpft. Zum 1000ten Mal brauche ich ned Waterloo nachspielen.

Schöne Bilder, v.a. die Reiter wissen bei mir zu gefallen. Witzige Skirmishgames finde ich eh großartig.  8)
Kaum was ist für mich so langweilig wie mit nem lauen Regelwerk 2 parallel zueinander aufgestellte Armeen aufeinander zu hetzen.
Gespeichert

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0

Zitat von: \'Sorandir\',\'index.php?page=Thread&postID=185974#post185974
 

 ausgenudelt sind wie Napoleon, ACW, 2.WK und Konsorten.

Eigentlich wollte ich hier ja was nettes schreiben, über Dein tolles Projekt, aber jetzt bin ich doch voll beleidigt, elitäres Pack.  :D
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0

Nicht elitär Tellus. Unflexibel  :P
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

leas

  • Gast

Hallo Sorandir,

deine Präsentation und auch dein Führen durch das Spiel waren sehr gelungen. Neben der ausgezeichneten Spielplatte gab es ja auch jede Menge schicker Minis zu bewundern. Ich kann mich nur wiederholen - Hut ab und nochmals Vielen Dank von mir und meinem Sohn...

Gruß leas
Gespeichert