Kaserne > Geländebau

Acrylgeländematte mit Hexfeldern

<< < (4/5) > >>

Hexenmeister76:
@ Anomander
Dein Link ist top.
Glaube, ich bin doch vom Einpressen weg...
Mir gefällt die Variante mit den angedeuteten Hexecken (sehr gut im 2. Link im letzten Bild zu erkennen). :thumbup:

Dann könnte ich auch erstmal alles verschmieren, besanden, besprühen und nachher die Ecken in aller Ruhe setzen :)

Drucken finde ich häßlich.
Ich brauche Struktur :D

ronisan:
Hallo,

Du sparst Dir \"immens\" viele Punkte, wenn Du statt der Hex-Ecken nur einen Punkt (den Hex-Mittelpunkt!) setzt und die Minis dann von Punkt zu Punkt bewegst! :thumbup:
Keine Idee?

Gruß,
Ronald

Hotwing:

--- Zitat von: \'ronisan\',\'index.php?page=Thread&postID=189503#post189503 ---Hallo,

Du sparst Dir \"immens\" viele Punkte, wenn Du statt der Hex-Ecken nur einen Punkt (den Hex-Mittelpunkt!) setzt und die Minis dann von Punkt zu Punkt bewegst! :thumbup:
Keine Idee?

Gruß,
Ronald
--- Ende Zitat ---


Hmmmm,

die Idee ist nicht unbedingt schlecht, jedoch stelle ich es mir recht schwer vor, auf diese Art Sichtlinien zu bestimmen. Bei BT genügt es ja, wenn eine Sichtlinie die Kante eines Hex nur berührt..... Wenn man aber keine Kanten oder zumindest Ecken hat, ist das denke ich recht schwer zu bestimmen.

Gruß
Hotwing

ronisan:
Hallo Hotwing,

hmm... dann könnte man sich eine Schablone \"eines\" Hexfeldes mit einem kleinen Loch in der Mitte machen. Zur Bestimmung der Sichtlinie legt man die Schablone so, daß der Hex-Mittelpunkt im Loch erscheint und schon kann man überprüfen, ob das Hexfeld \"gesehen\" wird oder nicht. :thumbup:

Ich persönlich würde ja einfach von Hex-Punkt zu Hex-Punkt die Sichtlinie überprüfen - fertig.


Gruß,
Ronald.

The Desertfox:
Ich finde die \"Punkt\"-Idee super. Sichtlinie würde ich dann auch von Punkt zu Punkt ziehen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln