Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 07:32:27
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Acrylgeländematte mit Hexfeldern  (Gelesen 4072 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Acrylgeländematte mit Hexfeldern
« Antwort #15 am: 17. Februar 2015 - 14:55:01 »

@ Anomander
Dein Link ist top.
Glaube, ich bin doch vom Einpressen weg...
Mir gefällt die Variante mit den angedeuteten Hexecken (sehr gut im 2. Link im letzten Bild zu erkennen). :thumbup:

Dann könnte ich auch erstmal alles verschmieren, besanden, besprühen und nachher die Ecken in aller Ruhe setzen :)

Drucken finde ich häßlich.
Ich brauche Struktur :D
Gespeichert

ronisan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 137
    • 0
Acrylgeländematte mit Hexfeldern
« Antwort #16 am: 26. März 2015 - 14:29:55 »

Hallo,

Du sparst Dir \"immens\" viele Punkte, wenn Du statt der Hex-Ecken nur einen Punkt (den Hex-Mittelpunkt!) setzt und die Minis dann von Punkt zu Punkt bewegst! :thumbup:
Keine Idee?

Gruß,
Ronald
Gespeichert
Auf die Frage: \"Und wann genau haben Sie angefangen mit Miniatursoldaten zu spielen?\"

Antworte ich gerne: \"Ich habe NIE aufgehört!\"

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Acrylgeländematte mit Hexfeldern
« Antwort #17 am: 26. März 2015 - 14:36:20 »

Zitat von: \'ronisan\',\'index.php?page=Thread&postID=189503#post189503
Hallo,

Du sparst Dir \"immens\" viele Punkte, wenn Du statt der Hex-Ecken nur einen Punkt (den Hex-Mittelpunkt!) setzt und die Minis dann von Punkt zu Punkt bewegst! :thumbup:
Keine Idee?

Gruß,
Ronald


Hmmmm,

die Idee ist nicht unbedingt schlecht, jedoch stelle ich es mir recht schwer vor, auf diese Art Sichtlinien zu bestimmen. Bei BT genügt es ja, wenn eine Sichtlinie die Kante eines Hex nur berührt..... Wenn man aber keine Kanten oder zumindest Ecken hat, ist das denke ich recht schwer zu bestimmen.

Gruß
Hotwing
Gespeichert

ronisan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 137
    • 0
Acrylgeländematte mit Hexfeldern
« Antwort #18 am: 26. März 2015 - 18:14:18 »

Hallo Hotwing,

hmm... dann könnte man sich eine Schablone \"eines\" Hexfeldes mit einem kleinen Loch in der Mitte machen. Zur Bestimmung der Sichtlinie legt man die Schablone so, daß der Hex-Mittelpunkt im Loch erscheint und schon kann man überprüfen, ob das Hexfeld \"gesehen\" wird oder nicht. :thumbup:

Ich persönlich würde ja einfach von Hex-Punkt zu Hex-Punkt die Sichtlinie überprüfen - fertig.


Gruß,
Ronald.
Gespeichert
Auf die Frage: \"Und wann genau haben Sie angefangen mit Miniatursoldaten zu spielen?\"

Antworte ich gerne: \"Ich habe NIE aufgehört!\"

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
Acrylgeländematte mit Hexfeldern
« Antwort #19 am: 26. März 2015 - 18:20:58 »

Ich finde die \"Punkt\"-Idee super. Sichtlinie würde ich dann auch von Punkt zu Punkt ziehen!
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Acrylgeländematte mit Hexfeldern
« Antwort #20 am: 27. März 2015 - 09:31:02 »

Hmmm,

bitte nicht falsch verstehen, aber ich stelle die Frage mal in den Raum. Spielt ihr schon länger Battletech? Jedes Hexfeld, welches zwischen Schützen und Ziel liegt und von der LOS nur gestreift wird, nimmt Einfluss. Alles andere wäre eine Hausregel.




 Klar kann man das machen, aber ich denke das System ist in diesem Bereich, gerade durch die Verwendung von Feldern, eigentlich gut gelöst. Wie gesagt, es kann ja jeder im Grunde machen wie er will.

Gruß
Hotwing
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Acrylgeländematte mit Hexfeldern
« Antwort #21 am: 27. März 2015 - 12:19:02 »

Ich spiele es noch nicht, aber ich finde dieses P2P nicht so dolle.
Ich werde mir da schon die Arbeit machen mit den Hex-Feldern.
Gespeichert

ronisan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 137
    • 0
Acrylgeländematte mit Hexfeldern
« Antwort #22 am: 01. April 2015 - 09:07:38 »

@ Hotwind,

Hallo,
da ich kein Battletech spiele - wie definiert sich dort denn die \'line of sight\'? Von den Hex-Ecke (Startfeld) zu Hex-Ecke (Zielfeld)?

Gruß,
Ronald.
Gespeichert
Auf die Frage: \"Und wann genau haben Sie angefangen mit Miniatursoldaten zu spielen?\"

Antworte ich gerne: \"Ich habe NIE aufgehört!\"

Hotwing

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
Acrylgeländematte mit Hexfeldern
« Antwort #23 am: 03. April 2015 - 16:43:21 »

Hi,

win in meinem Beispiel oben gezeigt, wird schon von Mitte zu Mitte geschaut. Daher ist die Idee mit den Mittelpunkten nicht unbedingt so schlecht. Jedoch, wenn man als Beispiel eine Distand von 21 Hexfeldern hat und dann immer nur die Mittelpunkte zur Verfügung stehen, ist es aus meiner Sicht schwer nachzuvollziehen, durch welche Hexfelder die Sichtlinie wirklich verläuft. Das eine Beispiel oben, bei dem die LoS genau auf den Kanten von bestimmten Hexfeldern verläuft, ist denke ich ein gutes Beispiel. Es reicht schon aus, dass die LoS ein Hexfeld nur streift, damit dieses einfluss nimmt. Oder bei einem Versatz. Wenn die LoS nur die Ecke eine Feldes kreuzt oder einen mm durch ein Feld geht, nimmt es schon einfluss. Bei Entfernung von 5 oder 6 Feldern ist sowas denke ich keine Problem, also zu erkennen wo die LoS überall durch läuft. Werden die Distanzen aber größer wird, wird es denke ich recht schwer werden.

Gruß
Hotwing
Gespeichert