Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)

(1/7) > >>

StoneCold:
Werte Plünderer, Krieger, Warlords und ebendiese, die sich ein wenig mit der Historie auskennen,

ich habe zu den Angel-Dänen eine Frage zum Hintergrund:
Angel-Dänen sind, soweit mir bekannt, bereits auf angelsächsichem Gebiet sesshaft gewordene Dänen, richtig? D.h. kulturell eher den Wikingern zuzuordnen.
Welchen Glaubensrichtung nahmen sie aber an? Waren sie weiterhin der nordischen Mythologie zugewendet oder waren sie bereits christianisiert? Ich weiß, dass ja nunmal der Glaube auch durch den Herren vorgegeben war. Änderte der seinen Glauben, so mussten dies seine Untergebenen auch tun. Gibt es da bei SAGA einen explizieten hinweis in Bezug zu den Angel-Dänen?

viele Grüße

Halvdan Kvitserk:
Wenn du Englisch kannst, empfehle ich dir das hier:

http://temesvikings.weebly.com/who-were-the-anglo-danes.html

Ist eine schöne und ausführliche Beschreibung von den Ursprüngen bis zum Ende hin. Um deine Fragen kurz zusammen zu fassen: Anglo-Dänen sind eigentlich nur Wikinger, welche im Danelaw lebten bzw. als Söldner im Dienst der englischen Krone(n) standen und angesiedelt worden sind. Die Könige waren meist Christen, aber den Elite-Einheiten, den sogenannten Huscarls, war es frei gestellt, ob sie diesen Glauben annahmen oder ihren eigenen behielten, solange sie für ihren König sterben würden. Es war also eher \"Multi-Kulti\", nachdem man bemerkte, dass Zwangskonvertierungen nicht den Erfolg gebracht haben.

Man kann also davon ausgehen, dass die Anglo-Dänen noch immer ihren Glauben pflegten. Die Grenze für SAGA ist da aber auch fließend, weshalb es nicht geregelt ist. Wenn man sich die \"Helden des Wikingerzeitalters\" anguckt, merkt man das auch. Für die Wikinger gibt es da z.B. Ragnarr und Harald Hardrada. Der eine ist \"Heide\", der andere Christ.

daneaxe:
Aloha!

Du hast mit deiner Begriffsbestimmung recht, jedoch ist bei SAGA eher das anglo-dänische Reich gemeint, das über England hinaus ging. Die SAGA-Anglodänenen meinen also eher Könige Englands mit einer dänisch geprägten Herrschaft. So z.B. die Nutzung der Huskarle als Amtsadel und Kern der Wehrverfassung.

Die englischen Könige waren mit Sicherheit Christen - auch in Skandinavien lief die Christianisierum im 10./11. Jahrhundert ganz ordentlich. Und: Ggü. der Verhältnisse in der Frühen Neuzeit und dem Slogan \"cuius regio eius religio\" konnte mittelalterliche Herrschaft kaum die Religion ihrer Untertanen anordnen. Das hätte für Äxte gesorgt!

Mansfeld:
Also was die Eigenheiten der Truppen der Anglodänenliste angeht, sind wohl eher die Jungs ab Knut dem Großen gemeint. Und da ist sowohl Dänemark als auch England schon über hundert Jahre christianisiert. Das schließt lustige Folklorebräuche mit merkwürdig unchristlichen Vorstellungen zwar nicht aus, aber für diese Leute gibt es kaum Belege (archäologisch oder schriftlich), daß die jetzt nicht die überall bei ihnen herumstehenden Kirchen benutzt haben.

Es gibt zwar heutzutage viele esoterische Romantiker, die mit aller Gewalt heidnischen Gluaben so lange wie möglich am Wirken sehen wollen, aber das ist eben nur Romantik.

Analoges Beispiel Sachsen: gewaltsam christianisiert, da sollte man besonders hartnäckiges heimliches Weiterleben vorchristlicher Traditionen erwarten, aber nix da - schon bald schreiben die Jungs den Heliand (http://de.wikipedia.org/wiki/Heliand), und passen damit den christlichen Glauben ihrem Weltbild an. Keine Donaranbetung, statt dessen ein kriegerischer Jesus. So in der Art kann man sich das auch bei den anderen Jungs im Norden vorstellen.

StoneCold:
D. h. also, im Groben, ist dem keine wirklich Grenze gesetzt zu SAGA. Der Hintergrund meiner Frage ist, wie ich die Jungens darstellen soll. Sollen sie ggf ein Kreuz um den Hals bandeln haben oder aber den Thorhammer oder nix.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln