Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (29/152) > >>

Pappenheimer:
Klingt super, Taipeh.

Bin schon sehr auf die Panduren von Germania gespannt, die ich nächste Woche anmale.

Eine Kürassierbrigade Österreicher würde ich aus vier Einheiten machen. Honours of War sieht in den Grundregeln 4 Stands à 2 Modelle pro Einheit vor; Maurice verwendet auch 4 Stands als Standardgröße. Man würde also 32 Modelle benötigen. Ich unterteile ein Regiment normalerweise in 2 Einheiten. HoW spricht, glaube ich, meistens von Regimentern als Standardgröße von Einheiten. Ich habe meine österr. Kürassiereinheiten 5 Stands stark gemacht, während 10 Stands + 1 Stand Karabiniers ein Regiment formieren. Die Karabiniers der Regimenter wurden normalerweise, wenn genug Kürassierregimenter anwesend waren, zu eigenen Einheiten zusammengezogen.

Bei Ösies sind letztlich die Uniformen der Kürassiere mal von den Schabracken abgesehen sehr ähnlich. Spezielle Aufschlagsformen hatten nur die Diemar-Kürassiere und auch das nur bei Morier 1748. Im Siebenjährigen ist das Erscheinungsbild bis auf unterschiedliche Schabracken ziemlich einheitlich, so dass man auch gut mixen kann.

Bei Mollwitz hatten die Österreicher Kavalleriebrigaden von 1-3 Regimentern.

Die Brigaden blieben, ausgenommen von der Elite wie in Frankreich der Maison du Roi, selten zusammen. Auch war die Größe der Brigaden sehr variabel, je nachdem wieviele Schwadronen eben zu verteilen waren. Bei Fontenoy umfassten die franz. Kavalleriebrigaden 1-2 Regimenter, das Regiment à 4 Esk. (auch wenn kronoskaf von nur 2 Esk. bei franz. Kavallerie ab Mitte der 1740er spricht).

Riothamus:
Wieder mal :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Pappenheimer:
Hier noch kurz die Vorlage aus dem Gudenus:

Taipeh:
Danke Pappenheimer,

da blicke ich doch schon ein wenig mehr durch.

Hier ein Angebot , wer SYW Österreicher spielen möchte kann jetzt eine Kavalleriebrigade Kürassiere bekommen. Ich stelle

4x GF 72-7245

4x GF 72-7246

und als Kommandostab je 1x

GF 72-7243 + GF 72-7244

einmal kostenlos zur Verfügung. Wenn die Brigade bemalt und gebast ist, bekomme ich Bilder davon und kann die für Werbung im Webshop usw. nutzen.

und natürlich bei Fragen auch angeben das die Brigade von Germania Figuren ist.

Wer Interesse hat bitte PN an mich, damit ich den Versand organisieren kann.

Ciao Michael

Pappenheimer:
Hier nun eine kleine Einheit Trenck\'scher Panduren nach Morier.

IMG_1378 by Mme. du Jard, on Flickr

IMG_1376 by Mme. du Jard, on Flickr

Leider wie immer Nachts aufgenommen. Die Modelle sind die Grenzer von Germania-Figuren. Mit Greenstuff haben wir die Kopfbedeckungen entsprechend der Vorlage in Flügelmützen umgewandelt. Die Figuren sind echt ne Wucht. Schön individuelle Posen wie man sie sich für die meist eh nur in ein paar hundert Mann Stärke damals auftretenden Gesellen wünscht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln