Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (4/151) > >>

vodnik:
...ich glaube, du wirst noch mehr zeigen müssen. Die Schautafel im Hintergrung passt ausgezeichnet :thumbsup:

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=213129#post213129 ---Haha! Die ersten eigenen bemalten Figuren fürs Projekt! :P Gefallen mir! So kommt erst richtig Leben ins Projekt - mach doch bitte gern auch noch Fotos von deinen ganzen erworbenen/fremdbenmalten Einheiten!

Mir gefällt auch der Hintergrund mit Illustration.

Spendierst du jeder Kanone 4 Artilleristen? Wäre schön, finde ich!

--- Ende Zitat ---
Leichte Ari hat in Honours of War 2 Artilleristen, Mittlere 4, Schwere 6. Bei der Schweren würde ich dann z.B. auch nen Offizier dazu tun - ich finde diese Artillerieoffiziere von Revell mit dem kleinen Bierranzen prima :thumbsup: . Die unterschiedliche Anzahl an Artilleristen hat für sich, dass man auch auf die Distanz und auch ungeübte Mitspieler das Kaliber erkennen. Dadurch dass ich weniger Artilleristen drauf tue, kann ich auch deutlich unterschiedlich große Stands basteln. Bei den Revell-3-Pfündern würde auch sowas wie 4x6cm hinhauen. Aber ich muss erstmal schauen, ob das auch mit den \"französischen\" 3-Pfündern von Zvezda klappt.

Langfristig, also bis Frühjahr 2017, hätte ich auch gern 12-Pfünder. Dann müsste ich aber entweder auf andere Figurenhersteller zurückgreifen oder Wischer etc. selber basteln. Die von Revell passen schon eigentlich nicht zu den größeren 6-Pfündern mit den längeren Rohren. Aber der selbe Fehler ist prinzipiell auch bei den Zvezdafiguren, die auch nur eine Länge von Wischern haben, obwohl mehrere Kaliber im SEt vorhanden sind.

Ich habe mir eigentlich vorgenommen die vorhandenen Einheiten immer brigadeweise abzufotographieren. Die gesamte Armee passt normal nicht auf meinen kleinen Wohnzimmertisch (deswegen muss ich im HdJ spielen). Dauert also noch bis ich die Brigadegeneräle habe. Außer bei den \"Hessen\". Da habe ich alles.

Der Hintergrund ist ein Stich von Nürnberg, wohl 1730er.

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=213131#post213131 ---Dadurch dass ich weniger Artilleristen drauf tue, kann ich auch deutlich unterschiedlich große Stands basteln. Bei den Revell-3-Pfündern würde auch sowas wie 4x6cm hinhauen. Aber ich muss erstmal schauen, ob das auch mit den \"französischen\" 3-Pfündern von Zvezda klappt.
--- Ende Zitat ---
Ist es viel die Regelwerke nicht wichtig, dass die Stands festgelegte Maße haben? Sind da verschiedene für die verschiedenen Kaliber vorgesehen?
Ja, bei Zvesda könnte es eng werden. Eventuell kann man die Standfläche unter den Füßen mit dem Messer verkleinern.

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=213131#post213131 ---Ich habe mir eigentlich vorgenommen die vorhandenen Einheiten immer brigadeweise abzufotographieren. Die gesamte Armee passt normal nicht auf meinen kleinen Wohnzimmertisch (deswegen muss ich im HdJ spielen). Dauert also noch bis ich die Brigadegeneräle habe. Außer bei den \"Hessen\". Da habe ich alles.
--- Ende Zitat ---
Mach ruhig schon einzelne Bataillons-Fotos, würde ich sagen! Und die \"Hessen\" gingen dann ja schon auf jeden Fall, oder?

Gruß
Felix

Pappenheimer:

Interessant hier auf dem Ausschnitt des Gemäldes des Rheinüberganges bei Straßburg 1744, dass A die Artilleristen ganz anders als bei mir ausschauen und B die Kürassiere allesamt Rückenschutz haben.

Oder aber das ist eine krude Zusammenstellung und die Artillerie im Vordergrund sind Franzosen (!). Da würden die roten Aufschläge, weißen Gamaschen etc. auch dazu passen.

Zu den Stands:
HoW gibt leichte Artillerie mit 6x6cm und mittlere mit 7x7cm an. Ich habe mal ne Stellprobe gemacht und da passte die leichte Artillerie bei Franzosen und bei den Österreichern auf 4x6cm, die mittlere auf 6x6cm drauf. Da unser Platz eh schon voll ist, würde ich eher eng stellen. Das Wesentliche ist eh bei Artillerie das Messen ab dem Kanonenrohr.

Pappenheimer:
Heute geht es weiter mit meiner ersten kompletten Brigade für HoW, Der alte Fritz Rules oder sowas.



Es handelt sich um 2 Kavallerieregimenter der sogenannten Cavalerie Légère. Das vordere ist das Regiment Mestre de Camp General, das hintere das Regiment Berry. Vor seinen beiden Regimentern erkennt man einen Maréchal de Camp, ein typischer Dienstgrad eines Befehlshabers einer Brigade. 1744 wurde für diese Generäle erstmalig eine Uniform vorgeschrieben, die hier vom Bemalservice prima getroffen wurde.

Als kleinen Ausblick gibt es noch einen Vierpfünder mit 2 Mann Bedienungsmannschaft. Leider fährt die Lafette gerade dem einen über den Fuß. Die Minis müssen noch ein bisschen Schattierung kriegen. Aber ich war zu hibbelig.

Die Kavallerieregimenter und der General wurden von Mietpinsel nach meinen Vorlagen bemalt. :thumbsup:  Ich finde, er hat für mich das Optimale aus den schönen Minis rausgeholt. Leider haben die Modelle Krägen an den Röcken, die sich aber auch mit viel Mühe nicht schön entfernen lassen. Die Fahnen habe ich selber nach Vorlagen von Kronoskaf gebastelt. Die Artillerie habe ich bemalt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln