Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Pappenheimer:
Den aktuellen Stand des Projekts sieht man im letzten Spielbericht von mir: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=18381
Abzuziehen sind die schönen 3 Infanterieeinheiten von Blüchi, die sich dadurch hervorheben, dass 6 Minis auf einer 4x4cm-Base stehen. Außerdem hat er eine Einheit Kürassiere beigesteuert, die allerdings auf den Fotos fast nicht zu sehen sind und nur teilw. sowas wie Dreispitze trägt - macht aber m.E. das Bild nicht wirklich kaputt. :)
Beim letzten Spiel habe ich einfach 2 Kürassiertrupps mit jeweils 1 Base Husaren aufgefüllt. Fiel optisch meines Erachtens nicht so arg ins Gewicht.
Man sieht auch auf den Fotos meine ersten Versuche am Gelände zu schrauben indem ich mehr schlecht als recht nen Zaun von NOCH verwurstet habe.
Pappenheimer:
Mal keine Einheiten aber ein Geländestück für den Österreichischen Erbfolgekrieg. Ich bin zwar mit meiner kleinen Artilleriestellung schon recht zufrieden, plane aber auch eine große Redoute, wo eine Einheit von 6 Basen locker reinpassen soll und die dann in einem Szenario wie Fontenoy die Redoute d\'Eu repräsentieren könnte. 8)
Pappenheimer:
Ich suche ja alle möglichen Infos. Leider war dieser Blog nur von kurzer Dauer, enthält allerdings einige gute Hinweise z.B. zur Schlacht bei Rocoux: http://was-flanders.blogspot.de/2008_09_01_archive.html
http://battlefieldanomalies.com/the-battle-of-lauffeldt/
Ordre de Bataille der Österreicher in Belgien nach Fontenoy (also wohl bei Rocoux und Lauffeldt passend): http://www.cgsc.edu/CARL/nafziger/746XAA.pdf
http://www.cgsc.edu/carl/nafziger/index.asp
Und DIE Quelle, wenn auch nur teilweise in Schwarz-Weiß, wenn überhaupt: https://www.royalcollection.org.uk/collection/search#/page/1 Man muss halt noch David Morier - Creator - all items angeben.
Dann natürlich der Gudenus mit fast allen Regimentern von 1735! http://miniaturasmilitaresalfonscanovas.blogspot.de/2013/03/manuscrit-de-gudenus-1735-coleccion.html
Sehr inspirierend dieser Blog mit sehr schönen 1/72ern der guten Zeit! http://modusregmagnimomenti.blogspot.de/search/label/7yw?updated-max=2012-07-28T10:50:00%2B02:00&max-results=20&start=10&by-date=false
Österr. Uniformen: http://www.xenophon-mil.org/milhist/austrianarmy/austrianarmytable.htm
Pappenheimer:
Hier nun die erste von mir selber bemalte Truppe. Deutsche Artillerie der Erzherzogin von Österreich. Mit den Figuren bin ich schon restlos zufrieden, die Geschütze sind noch verbesserungsfähig. Es ist aber auch ne Herausforderung bei zwei so unterschiedlichen Modellen. Das von Zvezda hat fast eher zuviele Details, während man bei dem von Revell die Beschläge erraten muss, bzw. sich am besten nach der Illustration auf der Packung richtet - daher auf jeden Fall aufheben! Denn da sind praktisch bis auf denen an dem Kasten mit der Munition keine Beschläge weder an den Rädern noch an der Lafette dargestellt. Ein bisschen Unterstützung bekam ich noch von Blüchi (Schattierung) und Pallas Athene (ein paar der Knöpfe). Merci vielmals!
Es handelt sich übrigens um einen 3 Pfünder aus österr. Produktion und einen 6 Pfünder.
Als Nächstes gehe ich an die französische Artillerie, wo ich noch immer über der Geschützfarbe sinniere.
Maréchal Davout:
Haha! Die ersten eigenen bemalten Figuren fürs Projekt! :P Gefallen mir! So kommt erst richtig Leben ins Projekt - mach doch bitte gern auch noch Fotos von deinen ganzen erworbenen/fremdbenmalten Einheiten!
Mir gefällt auch der Hintergrund mit Illustration.
Spendierst du jeder Kanone 4 Artilleristen? Wäre schön, finde ich!
Viele Grüße und gern davon mehr
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln