Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Riothamus:
Schön. Die sind bestimmt auch hübsch in der Vitrine zu arrangieren. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=266864#post266864 ---Schön. Die sind bestimmt auch hübsch in der Vitrine zu arrangieren.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank, Rio, für den motivierenden Kommentar.
Bei mir stehen die neuesten, frisch bemalten Einheiten immer in einem Bücherschrank mit Glastür vor einer Reihe von 18.Jh.-Literatur. Von daher liegst Du richtig. Dafür mussten die 30-jähriger-Kriegs Einheiten auf den Speicher.
Ich hab mal gestern massig Minis von Revell, Zvezda und so ausgeschnitten und vorbereitet. Das hat auch Spaß gemacht. Da sieht man mal, dass man noch genug Figuren auf Monate rumliegen hat, die \"nur\" noch bemalt und basiert werden brauchen. Ich werde künftig wieder viel mit Green Stuff arbeiten. Die Gussrahmen in die Schachteln zurück zu stopfen, hat zu ein paar Brüchen an Säbeln und Säbelscheiden geführt. Da werde ich neben dem Umbauen auch ein wenig reparieren müssen. Man hat eigentlich nie genug Fahnenträger. Deswegen gebe ich meinen leichten Truppen meistens keine Fahnen. Ich plane allerdings nun auch ein bisschen die Minis zu bearbeiten, dass wahrscheinlich auch die Husaren künftig Fähnchen kriegen. Das macht das Ganze nochmal interessanter. Z.B. für Karolyi-Husaren (Österreicher) und Bercheny & Polersky, soweit ich dafür im Netz ansprechende Vorlagen für Fahnen finde. Obscure-Battles liefert ganz gute Hinweise zu welchen Einheiten man im Netz Fahnen finden kann in den OOBs. :) Ich werde da auf jeden Fall mehr mixen, z.B. auch mal ein-zwei österreichische Husaren mit Mirliton, auch wenn bei Österreichern d.h. Ungarn eher ne seltene Erscheinung. So habe ich dann ein paar Kalpaks für Franzosen über. :thumbup:
Pappenheimer:
Was haltet ihr von den Kameraden?
Könnten das die Freikompanien Bouvier und Pertuisieux sein? Auf mich wirken sie recht preußisch, also eher niederländisch. Cumberland scheint aber die Niederländer überwiegend verachtet zu haben und ließ ansonsten von ihnen nur die Einheiten seinen Lieblingsmaler Morier malen, die er mochte: die Schweizer Fremdregimenter wie Sturler. Von daher wäre es schon denkbar, dass es nicht Niederländer sondern österr. Freikompanien sind.
Da auch Bayern gemalt wurden, wäre rein theoretisch sogar denkbar, dass es bayerische Freikompanien sind. 1744 gab es ja Thürriegel und Gschray. Vielleicht hatten die auch noch nachher Nachfolger?
vodnik:
...hübsche Jungs... Als as un die Bemalung meiner Österreicher ging, habe ich auch vielerorts Bildmaterial zusammentragen müssen. Leider habe ich damals in Wien gar nicht sehr viel gefunden. Aber in Prag & anderen tschechischen Städten um so mehr. Der Autor vom inzwischen untergegangenen Husar, der Kroate Velimir Vuksic hat einigen gute Illus von Grenzern gezeichnet, aber auch andere Truppen...
Maréchal Davout:
Ah, schön, dass was Neues kommt!
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=266860#post266860 ---Und die Uniformen sind ja auch recht interessant, nicht wahr?
--- Ende Zitat ---
Da stimme ich zu!
Wenn die wenigen Minis so am Rand der Base stehen, wirkt das für mich immernoch komisch. Sind diese Einheiten denn auch schneller hinweg gefegt, als vier Bases normaler Linie mit 4 Minis pro Base? - denn das suggeriert diese schmale Bemannung für mich vor allem.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=266871#post266871 ---Ich hab mal gestern massig Minis von Revell, Zvezda und so ausgeschnitten und vorbereitet. Das hat auch Spaß gemacht. Da sieht man mal, dass man noch genug Figuren auf Monate rumliegen hat, die \"nur\" noch bemalt und basiert werden brauchen. Ich werde künftig wieder viel mit Green Stuff arbeiten. Die Gussrahmen in die Schachteln zurück zu stopfen, hat zu ein paar Brüchen an Säbeln und Säbelscheiden geführt. Da werde ich neben dem Umbauen auch ein wenig reparieren müssen.
--- Ende Zitat ---
Ha, da darf man ja gespannt auf mehr sein! Green Stuff-Arbeit klingt auch spannend... Aber bitte nicht so grob stopfen! Über solche Brüche ärgere ich mich immer sehr.
Viele Grüße
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln