Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (54/152) > >>

Maréchal Davout:
Mir gefallen die Bases auch!

Pappenheimer:
Schön, dass sie gefallen. Ist ja nur die vom König neu. Ich habe jetzt mit zwei Compagnies Franches angefangen, die auf den Zeichnungen von Gudenus von 1735 beruhen werden. Es werden nur 8 Modelle insgesamt auf 4 Basen verstreut. Die Idee dahinter ist, dass ich Compagnies Franches für Rocoux irgendwann mal brauchen werde. Da ich keine brauchbaren Quellen für 1740er habe, nehme ich lieber eine ältere Vorlage statt garkeine.

Maréchal Davout:
Grundsätzlich sehr cool - aber sind 8 Modelle auf vier Basen nicht etwas wenig? Sind die im Plänklergefecht dargestellt?

Pappenheimer:
Ja, die sollen plänkeln. Inwieweit das damals die Frenchies machten, weiß ich zwar nicht, aber 2 Mann pro Base macht halt auch für der Materie fremde auf Anhieb deutlich, dass es sich um Leichte Infanterie handelt.

Die Österreicher hatten ja bspw. auch leichte Infanterie, die von der Uniform und Bewaffnung eher wie Preußen oder Hessen und nicht dezediert nach leichter Infanterie ausschauten. Ich meine die Freikompanien Bouvier und Pertuisieux z.B., die zu Moltkes Korps bei Fontenoy gehörten. Vielleicht waren solche niederl. Freikompanien (aus den österr. Niederlanden) auch bei Rocoux am linken Flügel dabei. Revell-Preußen gingen dafür vielleicht her.

Pappenheimer:
Hier nun mehr Franzosen.



Links Le Noble Compagnie franche - die mit den weißen Knopflochpaspelierungen - und rechts Chemin Compagnie Franche - mit roten Aufschlägen.



Ich \"brauche\" sie für Rocoux. Und die Uniformen sind ja auch recht interessant, nicht wahr?



Ich hab einen Dragoner als Offizier genommen, da ich denke, dass die eher auch mit Gewehren daher kamen. Keine Ahnung zu Details, weil sich fast keine Infos zu so temporär existierenden Verbänden finden lassen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln