Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (68/152) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 11. Dezember 2018 - 17:37:17 ---Hallo! Was ich sehen kann, gefällt mir ganz gut! Einige Bilder werden aber irgendwie übergroß (und somit nur als Auschnitt) angezeigt...

--- Ende Zitat ---
Scheint am neuen Forum zu liegen. Auf dem HoW-Forum hatte ich nicht diese Probleme mit den Fotos und die teilweise wieder geladenen Fotos hatten beim alten Sweetwater auch keine Probleme gemacht.

Schön, dass Du wieder da bist.
Man schreibt sich!

Pappi ;)

Pappenheimer:
Da Dich sowas immer mal interessiert, Maréchal:
meine Cavalerie légère ist mit 8 Regimentern nun abgeschlossen. Mehr passen eh nicht auf meinen Tisch.  ;D

Maréchal Davout:
Ja, schön, dass wir uns wieder hier schreiben können!

Gut, dass die cavalerie legere abgeschlossen ist :) Finde ich immer gut, wenn was fertig ist. Bei meinen späten Napo-Preußen habe ich mit Zielgerade in Sicht irgendwie aufgehört und nun fehlen noch einige gemischte Brigaden und Reitereinheiten, obwohl es nicht lange gedauert hätte, sie fertig zu machen... (waren ja nur 100 Minis)

Was kommt dann noch?

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 11. Dezember 2018 - 19:03:09 ---Was kommt dann noch?

--- Ende Zitat ---
Bei den Österreichern irgendwann noch ein Regiment mit Ungarn.

Bei den Franzosen habe ich zwei Fremdregimenter in der Mache. Eines ist immerhin schon zusammengebaut und grundiert. Regiment Berwick. Die Uniform ist für ein irisches Regiment etwas langweilig, aber die Fahne finde ich cool.

Pappenheimer:
Ich hatte dann noch festgestellt, dass meine letzten Österreicher hier verloren gegangen sind.

Ein Bataillon Infanterie. Ich hatte 11 Minis damals von Schildschmiede bemalt gekauft und endlich die restlichen Figuren angepinselt.

Bei dem Regiment müsste es sich um Botta handeln.


Und dann noch mein drittes und somit letztes Dragonerregiment: Styrum.

Ich hatte Styrum ausgewählt, weil Styrum zusammen mit Ligne oftmals eine Brigade bildete wie z.B. in der Schlacht bei Dettingen 1743.

Beide Regimenter stammen aus den Niederlanden. Leider gibt es zu Styrum kaum Infos, weshalb ich mich überwiegend auf eine Abbildung auf Xenophon stützen musste, auch wenn diese einen Dragoner des Spanischen Erbfolgekrieges zeigt. Das Gemälde von Morier, welches wahrscheinlich einen Grenadier des Regiments abbildet, zeigt diesen zum einen von hinten und zum anderen kenne ich davon kein Farbfoto leider. Das Regiment wurde auch 1748 wie so viele aufgelöst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln