Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Maréchal Davout:
Die letzten österreichischen Füsiliere für dich - gut, dass du da alles beisammen hast! Ich mag die Fahne auch!
--- Zitat von: \'vodnik\',\'index.php?page=Thread&postID=274743#post274743 ---Aber da muss ich immer an meine Napo-Öterreicher denken, mein kommendes Projekt, welches mitlerweile etwas verschoben werden musste...
--- Ende Zitat ---
Ich habe meine Napo-Ösis ja schon fertig, auch mit den regulär sich wiederholenden Fahnen ist das meiner Ansicht nach ein tolles Bild mit den Ordinär- und Leibfahnen :)
vodnik:
...von wann die da sind, kann ich nicht sagen, aber es sieht nach100&-Österreich aus:
Pappenheimer:
@ vodnik
Das sind die Nach-1745-Muster. Die vier oberen gehören zu ungarischen Regimentern. Die vier unteren gehören zu \"deutschen\".
Es gibt auch Gemälde, die zeigen, dass noch im Siebenjährigen von einigen Regimentern scheinbar nicht diese standardisierten, sondern sehr individuelle Fahnen getragen wurden. Eventuell waren das dann noch welche von Karl VI..
Daher ist das hier meine Quelle für einige Fahnen gewesen, die ich immer ein bisschen mit Corel nachbearbeitet habe: http://www.xenophon-mil.org/milhist/austrianarmy/austrianbl-3ds.htm
@ Maréchal Davout
Danke für den Kommentar. :)
Pappenheimer:
Ein Schwung Fotos meiner neuesten Franzoseneinheiten.
Berchény nach dem Gemälde bei kronoskaf.
Zwei Bataillone La Marine.
Pollereski Hussards
Massig Greenstuff auf Revell-Preußen oder anders gesagt
Royal Suédois oder Apfelgrün (im Polnischen Thronfolgekrieg).
Bourbon Cavalerie.
Damit ist meine Cavalerie-légère nunmehr in Stärke von 8 Regimentern bzw. 4 Brigaden vollendet.
Maréchal Davout:
Hallo! Was ich sehen kann, gefällt mir ganz gut! Einige Bilder werden aber irgendwie übergroß (und somit nur als Auschnitt) angezeigt...
Viele Grüße
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln