Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
D.J.:
--- Zitat von: Pappenheimer am 07. Dezember 2020 - 08:55:26 ---
--- Zitat von: D.J. am 07. Dezember 2020 - 05:48:18 ---Die sehen gut aus. Was ich besonders klasse finde, sind die Grenadiere mit den Granaten!
--- Ende Zitat ---
Die Grenadiere (2 Basen in dem Fall) haben nicht nur Granaten sondern alle 8 Modelle hier auch die Beile, die sie brauchen, um als Vorhut Tore oder Zäune einzuhauen und der Armee den Weg zu bahnen. :)
--- Ende Zitat ---
Oh! Das ist ja genial :D
--- Zitat von: tattergreis am 07. Dezember 2020 - 09:25:40 ---äußerst sinnvoll, ein Pulverfass nahe einer Haubitzenmündung zu stellen... ;D
--- Ende Zitat ---
Sein (Pappßenheimers, Anmerkung der Redaktion) Zweitname ist ja auch Mr. Dangerous ;D
Wäre mir jetzt aber erstmal nicht aufgefallen.
Pappenheimer:
Vielen Dank für den Kommentar, Waterproof.
Ja, Beharrlichkeit zahlt sich irgendwann aus. Mit 20 Bataillonen Franzosen z.B. habe ich mittlerweile beinahe soviele wie Coigny 1744 tatsächlich befehligte (25) und der hatte eine komplette Armee. Da ich meistens auf dem Spielfeld dann nur Bataillone von 3-4 Bases einsetze, komme ich letztlich sogar im "Ernstfall" auf mehr und dabei habe ich mittlerweile sogar noch 3 Bataillone in der Pipeline. 8) Ich hätte auch nie gedacht, dass das solche Ausmaße annimmt. Aber man kommt halt irgendwann vom Stöckchen aufs Hölzchen oder sowas in der Art. Man hat ne gewisse Menge, dann wird die und die Schlacht "machbar" und dann schaut man, was da eventuell noch für Einheiten cool dafür wären. So erging es mir v.a. mit den Garden, die ich nie machen wollte.
Ich freue mich über alle Leser und man muss ja wirklich nicht in der Materie sein. Ich schreibe auch was zu Napo und Antike, auch wenn da mein "Wissen" eher rudimentärer Natur (geworden) ist.
Maréchal Davout:
Ja, das hohe Lied der Beharrlichkeit - finde ich auch gut!
Die Trickserei mit der Fahne ist dir sehr gut gelungen und die Artillerie ist auch schön!
--- Zitat von: tattergreis am 07. Dezember 2020 - 10:00:47 ---Ich finde die Streletsfiguren überraschend gut gelungen, früher waren die so müllig, dass man Augenkrebs bekommen hat.
--- Ende Zitat ---
Ja, da würde man einen großen Fehler machen, wenn man Strelets wegen der frühen Sets abschreiben würde. Da hat sich viel getan, tolle Sachen auch für Napoleonisches dabei...
Pappenheimer:
Zu den Strelets: Man sollte sich halt jedes Set vor Kauf auf Plasticsoldierreview oder auf Kamar oder anderen Shops anschauen, welche konkret die endgültigen Minis an den Gussästen präsentieren. Strelets scheint auch heute noch stark zu variieren. Sieht man an ein paar Sets auf PSR aus dem Bürgerkrieg, wo dann auch wieder die Gesichter oder Fahnen eher krude sind. Einfach en detail schauen, ob einem das Zeug was taugt. Das Gute ist, dass bei Plastik-Minis der Preis pro Packung jetzt (immer noch) nicht so heftig ist, dass man soooo viel falsch machen kann.
Von den schlechteren älteren Strelets habe ich ja teilweise auch welche gemacht, weil es damals keine Alternativen gab. Bei österreichischen Kürassieren gibt's die ja für Wargamer bspw. noch immer nicht, obwohl man da Massen bräuchte.
Aber man muss schon sagen, dass RedBox, Strelets und so mittlerweile einige Lücken schließen. Man muss aber wirklich hinterher sein, dass man die Sets noch zu einem vernünftigen Preis bekommt.
Leider gibt's von Strelets keine Aussagen, was da noch kommt, so dass man nicht gescheit planen kann. Ich hatte die mal angemailt, was sie für WSS noch so vorhaben und die Antwort war: "Immer mal schauen, was wir veröffentlichen. Es kommt noch mehr." Professionell ist dann doch anders. Ich weiß noch wie ich in den späten 90ern immer in die Italeri-Kataloge bei meinem Modellbauhändler im Ort gelinst habe und dann im Vorraus plante, was Sinn ergibt. Die große Messe in Nürnberg hat dann manchmal noch Termine verschoben, aber das was im Katalog mit Abbildung drin war, das kam dann auch raus. Strelets hingegen ballert heute immer neue Sets raus und man weiß im Grunde nicht, was noch kommen wird und ob man jetzt z.B. britische Kav. für franz. hernehmen muss oder ob nicht mal spezielle wichtige Linienkav.regimenter mit besonderen Uniformen doch noch kommen... Das ist trotz des tollen Output im Moment ein bisschen nervig.
tattergreis:
Ich könnte ja jetzt dem Herrn Pappenheimer sagen, dass ich die Waterloo-Epoche mit erst 4, dann 5(Landwehr) Sets Infanterie durchlebt hab, aber das ist nicht korrekt. Es gab keine franz. Linieninfanterie zu kaufen, und als sie dann doch mal erhältlich war, war der Preis von 2,50 DM auf 3,25 DM gestiegen! Esci kam für mich dann schon zu spät. Trotzdem möchte ich mein Mitgefühl ausdrücken ::)
Nachtrag: ich bemale franz. Kürassiere als Preußen, dabei kommen die vielleicht auch mal in Plastik. Mal sehen, ob ich das dann verkrafte 8) :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln