Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (116/152) > >>

D.J.:
Es sieht klasse aus und vor allem lebendig :) Wie ein kleiner Splitter Wirklichkeit, den man eingefroren hat. Gefällt mir :)

Maréchal Davout:
Die neue Einheit aus Modellen von Strelets und Wodensfeld ist schön. Was ist Wodensfeld denn für ein Hersteller?

Ist der Fahnenträger aus einem Artilleristen umgebaut? Gutes Ergebnis!

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 02. Januar 2021 - 11:28:31 ---Die neue Einheit aus Modellen von Strelets und Wodensfeld ist schön. Was ist Wodensfeld denn für ein Hersteller?

Ist der Fahnenträger aus einem Artilleristen umgebaut? Gutes Ergebnis!

--- Ende Zitat ---
Wodensfeld ist ein alter Zinnhersteller. Die Figuren gibt es bei Hagen Figuren. Sehr gut zum Ergänzen von Einheiten, auch wenn die Uniformröcke etwas zu kurz sind und die Beine zu steif wirken. Dafür sind die Posen wie der, der scheinbar am Kopf getroffen wurde und der, der nach vorne fällt, prima, um eine Einheit aufzulockern und man kann auch ein Kommandoset kaufen, wo man 2 Fahnenträger aufs Mal kriegt. Bei den Plastiksets kriegt man ja immer zuwenige Fahnenträger (nur 1 auf +/- 40 Minis).

Der Fahnenträger war ein russischer Artillerist. Die Idee dahinter ist, dass der Fähndrich gefallen ist und ein normaler Füsilier die Fahne ergriffen hat. Hab eh alle russischen und schwedischen Kanonen schon fertig basiert und so und habe daher genug Artilleristen zum Untermischen über.  8)

tattergreis:
Hübsch viel metallischer Glanz, mir gefallen Deine Figs ganz gut, obwohl sie Dich ja langweilen.  ::)


--- Zitat ---Leider habe ich nicht den Nerv dafür gehabt mehr Fahnenträger zu machen.
--- Ende Zitat ---


Wieviel Fahnenträger wären denn historisch gesehen notwendig?  :)


--- Zitat ---mein 23.
--- Ende Zitat ---
Das sind aber viele Figuren! ;)
Sind dabei die deutschen und schweizer Btls mitgezählt?

Pappenheimer:

--- Zitat von: tattergreis am 02. Januar 2021 - 16:18:40 ---1.
Wieviel Fahnenträger wären denn historisch gesehen notwendig?  :)

2.
Das sind aber viele Figuren!
Sind dabei die deutschen und schweizer Btls mitgezählt?

--- Ende Zitat ---
1. Ich hätte gern beide Fahnen, die weiße und die des Regiments gemacht mind. einmal pro Regiment. Aber dafür hätte ich viel mehr umbauen müssen. Da hat mir das mit den umgebauten Artilleristen, damit ich eine Fahne pro Bataillon raus bekam schon gereicht. Von den Fahnenträgern von Wodensfeld wusste ich ja schon, dass bei denen die Fahnenstange zu kurz war für die maßstäblich richtigen Fahnen...

2.
Ja, die sind inklusive.
Es sind 11 weiße Bataillone, 2 blaue (deutsche), 4 rote (irische) und 1 rotes (Schweizer) sowie 2 Bataillone Garde und 3 Bataillone leichte Truppen. Bei großen Schlachten kriege ich aber mehr Bataillone raus, weil ich dann aus 2en 3-4 Bataillone machen kann.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln