Kaserne > Projekte
2 Armeen 1743-48
Maréchal Davout:
Die gefallen mir gut! Schön, dass die Verstärkung bekommen. Wie viele österreichische Husarenregimenter hatten denn diesen Hut?
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Februar 2021 - 09:48:23 ---Die gefallen mir gut! Schön, dass die Verstärkung bekommen. Wie viele österreichische Husarenregimenter hatten denn diesen Hut?
--- Ende Zitat ---
Es gibt eigentlich nur das Bild von einem Ghilanyi-Husaren mit schwarzer Flügelmütze von Morier soweit ich das jetzt weiß. In dem einen Osprey-Büchlein wird behauptet, dass es das vielleicht gelegentlich noch öfter gab. Allerdings hatten die Husaren vor den 1740ern nicht nur bei den Österreichern sondern auch bei den Franzosen scheinbar ausschließlich Fellmützen, die da noch deutlich niedriger waren als die Kalpaks, die man dann ab den späteren 1740ern bis in die Napoleonische Zeit kennt. Auf einem Gemälde in Passau ( siehe z.B. auf meinem Blog: https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2018/01/alle-verrichtungen-der-franzosen-in.html ) und auch auf der von uns vorgestellten Schützenscheibe ( https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2018/08/nach-dem-gefecht-bei-ubrigshausen-after.html ) erkennt man diese niedrigen Zipfelmützen mit Pelz drumherum. Die leichte Infanterie hat bei Morier aber auch diese Flügelmützen wie die Ghilanyi-Husaren. Von daher kann es auch daher komme, dass es auch für Husaren vorstellbar ist.
Bei meinen nächsten Husaren habe ich einfach die Flügelmütze kleiner geschnitten und werde sie braun anmalen und dadurch zur Fellmütze ummodeln.
Maréchal Davout:
Danke für die Erläuterung! Finde das recht interessant, da ich ja meine Truppen fürs 18. Jh. auch noch bereit halte. Dann haben die Esci-Husaren schon zu hohe Kolpaks im Grunde... Wobei ich da auch die Pferde tauschen würde.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 01. Februar 2021 - 11:08:41 ---Dann haben die Esci-Husaren schon zu hohe Kolpaks im Grunde... Wobei ich da auch die Pferde tauschen würde.
--- Ende Zitat ---
Kommt eben auf den exakten Zeitpunkt an. Willst Du sie für Siebenjährigen Krieg, sind sie genau richtig.
Für Polnischer Thronfolgekrieg komplett falsch und für österr. Erbfolgekrieg halb und halb.
Ne eierlegende Wollmilchsau gibt's nunmal nicht. Ist so wie mit Raupenhelmen der Ösies in den Koalitionskriegen. Da brauchst Du ja auch, wenn Du es GENAU nimmst 3 Kopfbedeckungen. Am Ende stellt man fest, dass man keine Lust drauf hat und nimmt mit Augenzukneifen auch französische Infanterie mit Tschakos für Marengo. 8)
Ich finde die Husaren von Esci recht schön. Diese komischen Borten und so auf den Hosen muss man eben ignorieren oder abschneiden. Aber das fand ich bei den weichen Figuren etwas heikel.
Was Dir auf jeden Fall fehlt sind dann Trompeter, weil die Franzosen wie die Österreicher Trompeter nicht in der normalen Husarenuniform hatten sondern mit Dreispitz und einer speziellen Musikeruniform.
Maréchal Davout:
Ja, die Esci-Husaren sind schön, eben wie alles von Esci grundsätzlich sauber und detailliert und mit gewisser Eleganz gestaltet (nur was historische Genauigkeit angeht, ist es hit and miss - bei den Husaren geht´s eben je nach Zeit).
Gut, dass ich den Siebenjährigen als Hauptfokus wählen will... :) (Da passen die meisten Sachen, die ich habe).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln