Kaserne > Projekte

2 Armeen 1743-48

<< < (122/152) > >>

Pappenheimer:
Ich habe mir jetzt nochmal Delaistre angeschaut. Bei ihm sieht man auf der Darstellung der 1er Compagnie der Mousquetaires de la Garde etwa 140 Manschaften, bei dem "1er escadron de la Compagnie de Noailles" der Garde du Corps aber auch ebensoviele. Jeweils in drei Rängen aufgestellt en bataille. https://www.photo.rmn.fr/C.aspx?VP3=SearchResult&VBID=2CO5PC70018TZ&SMLS=1&RW=1680&RH=920#/SearchResult&VBID=2CO5PC70018TZ&SMLS=1&RW=1680&RH=920&PN=5

tattergreis:
interessant fimde ich die hohe zahl an Offizieren an der Front, wieviel Führungspersonal an den Seiten für Ordnung sorgt, kann ich leider nicht erkennen

Pappenheimer:

--- Zitat von: tattergreis am 01. Februar 2021 - 18:16:09 ---interessant fimde ich die hohe zahl an Offizieren an der Front, wieviel Führungspersonal an den Seiten für Ordnung sorgt, kann ich leider nicht erkennen

--- Ende Zitat ---
Bei der 1er Compagnie de Noailles (eine Seite weiter) sind auch die Ränge angegeben.

Links von der Einheit erkenne ich 4 Trompeter und 3 Pauker.

Abschließend also dahinter zwei Offiziere mit Namen.

Im Premier rang reitet eine Anzahl (kann ich nicht erkennen die Zahl - vielleicht 4 oder 9) Unteroffiziere links und rechts mit.
Vor der Front reiten mehrere namentlich bezeichnete Offiziere - 7 Stück.
Vor diesen der Kommandeur: Capitaine "M. d'Artagnan".

Hintergrund meiner Überlegungen ist natürlich, was ich mit meinen 2 Packungen Gendarmes&Chevaulegers von Strelets mache.
Ein Fehlerchen an denen ist mir eh schon aufgefallen. Stelets hat um wohl die Produktionskosten niedrig zu halten für alle Kavalleriesets für den Sp.E.K. ein und denselben Typ Pferde vorgesehen (sogar für die Briten dieselben wie für franz. Kav.) - inkl. 2 x das gleiche Pferd ohne Mantelrolle wohl für die Offiziere. So eine eierlegende Wollmilchsau ist natürlich nix für Puristen. Die Schabrunken gehen daher eigentlich weder für die einen noch für die anderen Reiter.
Recht üppige Borten hatten nach meiner Recherche die Kompanien Ecossais und Anglais, weshalb ich einfach diese für meine gesamte Gendarmarie de France verwenden werde. Mannschaften kriegen ein Bandelier für die Karabiner aus Greenstuff.

Pappenheimer:
Ihr wisst ja noch, dass ich schonmal einen Mix aus Gendarmes und Chevaulegers de la Garde bemalt habe, die dann eigentlich, da sie nur 2 Esk. zusammen repräsentieren ideal sind für HoW. Dann kam aber das neue Strelets-Set heraus und ich konnte nicht widerstehen. Tolles Set - auch wenn das nur eingeschränkt für die Pferde gelten kann wegen der falschen Schabrunken.



Etwas unausgewogen ist im Strelets-Set die Verteilung von Gendarmes und Chevaulegers. Die Gendarmes sahen zwar fast gleich aus wie die Chevaulegers, hatten aber ein bisschen andere Knopflocheinfassungen und Knopflöcher bis unten während die Chevaulegers solche nur bis zur Taille besaßen.



Pauker gab es wohl nur bei den Gendarmes. So sind Pauker, Standartenträger und ein Reiter von den Gendarmes und die anderen 3 von den Chevaulegers.


Die Standarte habe ich von Kronoskaf genommen. Sie passte haarscharf auf die Fahne im Strelets-Set. Also diesmal ein passendes Fahentuch - ausnahmsweise.


Auch wenn von den Figuren her komplett anders, habe ich einfach mal meine ersten Figuren und die neuen gemixt. Das Ferrari-Rot von Valejo ist etwas dunkler als das Rot, das ich zuvor nahm. Aber mich stört es nicht und normalerweise brauche ich auch nicht beide Eskadrons zeitgleich.

tattergreis:
yeah

Deine Detailversessenheit in allen Ehren, aber trotz der von Dir angesprochenen Unzulänglichkeiten sehen die einfach nur mal "Yeah" aus  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln