Allgemeines > Tabletop News

Battlefront bringt Flames of War Cold War gone hot!

<< < (12/21) > >>

56er:

--- Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=188201#post188201 ---Die an dieser Front operierenden russischen Panzerregimenter wären mit T64 ausgestattet gewesen... :whistling:
--- Ende Zitat ---
Nicht zu vergessen das die T-64 ab der B Variante Kobra ATGM hatten, das gleicht bestimmt ein bisschen was aus.
--- Zitat von: \'raparpott\',\'index.php?page=Thread&postID=188195#post188195 ---Ich frage mich obs auch möglich sein wird IS-3 und T-34/85 ins Feld zu führen. Bzw welches WW2 Equipment noch verfügbar sein wird. Wenns so spät anfängt wahrscheinlich nicht. Vielleicht stapelt BF das in 60er/70er/80er wie mit EW/MW/LW?
--- Ende Zitat ---
Das wäre natürlich toll und ein geschickter Schachzug.


Ehrlich gesagt denke ich aber eher darüber nach das ganze mit einem anderen Regelwerk und einer anderen Größe zu spielen, irgendwie habe ich nicht das Gefühl das ein FoW Regelgerüst besonders gut wiederspiegelt, was ich an dem Szenario CWGH so gut finde. Dazu gehört für mich auch eine gewisse Größe der aufgestellten Truppen/der Spielfläche.

raparpott:
Zum Glück gibt es ja noch andere Regelwerke; Force on Force, Cold War Commander, etc.

Jetzt mal ins Blaue geraten:
Der Punkt ist eben, dass es durch BF\'s Bekanntheitgrades größere Anklang, in Form von Verbreitung des Sytems über Mitspieler und Tuniere, finden wird.
Zum Regelwerk, tippe ich darauf, dass es quasi eine Überarbeitung von \"Fate of a Nation\" wird. Da ist ja auch schon so alles an neumodischen Schnickschnack drin.

Kriegshammer:
Manchmal muss ich echt den Kopf schütteln und mich fragen wie man gute Dinge schlecht reden kann. Es ist ja Klasse, dass es schon Systeme gibt die das entsprechende abdecken. Wie viele spielen das? Ein System steht und fällt mit der Verbreitung. Wenn ein paar Leute das heimlich im Keller spielen mit ein paar von Hand gegossenen Figuren ist das zwar toll für die Jungs aber das war es dann auch schon. Den “Otto-Normalspieler“ bringt das nicht nach vorne und er wird in der Regel auch kaum Miststreiter für dieses System finden.
Auch wird hier immer wieder unterschätzt wie wichtig deutsche Regeln sind. Ich hab das in meine Umfeld mit FoW und BA gesehen. Der große Zulauf kam mit den deutschen Regeln.
Ich persönlich würde auch kein Spielsystem nutzen wo nicht zumindest die Grundregeln auf Deutsch vorliegen.
Mit der Verbreitung des Systems steigen automatisch auch die Anbieter an Figuren die Range und die Qualität. Der Support für ein solches System zahlt sich ja auch nicht von selbst. Wenn die Qualität weiterhin stimmt werde ich daher auch direkt von BF oder WG (bei BA) kaufen. Ausnahmen sind da nur Minis die ich von den Firmen nicht bekomme. Das mache ich aber auch freiwillig. ;-)

feed_Audrey:

--- Zitat --- Es ist ja Klasse, dass es schon Systeme gibt die das entsprechende abdecken. Wie viele spielen das? Ein System steht und fällt mit der Verbreitung. Wenn ein paar Leute das heimlich im Keller spielen mit ein paar von Hand gegossenen Figuren ist das zwar toll für die Jungs aber das war es dann auch schon. Den “Otto-Normalspieler“ bringt das nicht nach vorne und er wird in der Regel auch kaum Miststreiter für dieses System finden.
--- Ende Zitat ---
Ein zweischneidiges Schwert: Wenn immer alle sagen \"spielt doch keiner\", dann spielts auch keiner. Zumal Systeme wie Force on Force oder die Commanderreihe schon ein bisschen größer sind, als es vielleicht den Anschein hat.


--- Zitat ---Auch wird hier immer wieder unterschätzt wie wichtig deutsche Regeln sind. Ich hab das in meine Umfeld mit FoW und BA gesehen. Der große Zulauf kam mit den deutschen Regeln.
Ich persönlich würde auch kein Spielsystem nutzen wo nicht zumindest die Grundregeln auf Deutsch vorliegen.
--- Ende Zitat ---
Da muss dann ich den Kopf schütteln: Wie kann man so fixiert auf deutsche Übersetzungen sein?

Vermutlich bin in beiden Punkten auch ein wenig voreingenommen^^

Ich freue mich auch auf die Miniaturen, mit welchem System die dann auf den Tisch kommen, wer weiß? Schön ist jedenfalls, dass CWGH dann mehr Aufmerksamkeit insgesamt bekommt.

Thomasius:

--- Zitat --- Manchmal muss ich echt den Kopf schütteln und mich fragen wie man gute
Dinge schlecht reden kann. Es ist ja Klasse, dass es schon Systeme gibt
die das entsprechende abdecken. Wie viele spielen das? Ein System steht
und fällt mit der Verbreitung. Wenn ein paar Leute das heimlich im
Keller spielen mit ein paar von Hand gegossenen Figuren ist das zwar
toll für die Jungs aber das war es dann auch schon. Den
“Otto-Normalspieler“ bringt das nicht nach vorne und er wird in der
Regel auch kaum Miststreiter für dieses System finden.
--- Ende Zitat ---
Das ist pure Polemik, die mit der Realität nichts zu tun hat. Als ob es nur die beiden Alternativen Massenverbreitung à la Wh40k/FoW oder \"heimlich im Keller mit von Hand gegossenen Figuren\" gebe.

Ich persönlich bin froh, dass es im historischen Bereich immer noch die bunte Vielfalt gibt, die im Fantasy/Science Fantasy-Bereich schon lange verloren gegangen ist (freilich gibt es da seit geraumer Zeit, einhergehend mit dem schleichenden Niedergang GWs, wieder eine Gegenbewegung). Und an BFs \"Cold War Gone Hot\" interessieren mich auch nur die Modelle, nicht die Regeln, die sich ja wohl kaum über das FoW-Niveau erheben werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln