Allgemeines > Tabletop News
Battlefront bringt Flames of War Cold War gone hot!
tattergreis:
Hauptsache, dass es eine Menge verschiedener Elemente nach dem Papier-Stein-Schere-Prinzip gibt und es nicht auf Horde gegen SuperMario hinausläuft, wenn kleine mobile Systeme oder Hubschrauber auch ne wichtige Rolle bei eigener Verwundbarkeit übernehmen, ist das doch viel interessanter.
cheers
fraction:
Für jeden den das hypothetische Thema militärisch betrachtet interessiert sei \"Der dritte Weltkrieg\" von General Sir John Hackett empfohlen.
Dieser monierte in den 70ern vorallem die Etatkürzungen der Briten und zeigt zum Teil durchaus plausible Szenarien. Aufjedenfall tiefer als Clancys \"Im Sturm\".
Die \"beste\" Phase für den Pakt wäre wohl Ende der 70er gewesen. Zumindest vom Kräfteverhältnis. Offene Panzerschlachten wären von der Nato wohl aber zu jeder Zeit vermieden worden. Die Hauptlast der Panzerzerstörung und der Abwehr mechanisierter Infanterie wäre aber ab jener Zeit auf die ATGM gefallen. Abgesehen von den bekannten \"Durchbruchsplätzen\" (Fulda Gap, Lüneburger Heide) sind die entwickelten Waffen auf die Gegebenheiten in Deutschland ausgelegt. Zwischen Ortschaften sind meist nur wenige Kilometer entfernung, mobile Truppen mit Radfahrzeugen beschiessen anrollende Verbände, ziehen sich einen Ort zurück usw. Das war neben der geplanten Offensivverteidigung wohl Usus.
Hubschrauber hätten auf einem deutschen Kriegsschauplatz kaum eine Rolle gehabt.
tattergreis:
--- Zitat von: \'fraction\',\'index.php?page=Thread&postID=189883#post189883 ---Hubschrauber hätten auf einem deutschen Kriegsschauplatz kaum eine Rolle gehabt
--- Ende Zitat ---
Ich dachte, dass Hubschrauber wie der Hind eben genau dazu verwendet worden wären, die flexible Verteidigung aus einer anderen \"Perspektive\" zu bekämpfen.
@Cpt. Armstrong: meinst Du eventuell Cold War commander in 6mm? :)
feed_Audrey:
--- Zitat --- Ich denke, es kommt auch sehr darauf an, wie sich deine Comfort-Zone gestaltet. Wenn du eher mal auf nen lauschigen Samstag mit ein paar Kumpels und einigen Bier ein Spiel spielen möchtest, ist das blättern im Wörterbuch für viele Spieler ein Horror. Die Tatsache das auf dieser Welle immer mehr Leute mit reiten ist allerdings ziemlich übel. Ich bin da selber schmerzfrei, aber habe auch selbst schon öfters gemerkt das Leute weniger aus mangelnden Englischkenntnissen, als aus Faulheit einen Bogen um Systeme machen und dann eben bei den einschlägigen Vertretern der jeweiligen Epoche landen.
--- Ende Zitat ---
Das alte Problem: Was für den einen in der Freizeit Entspannung bedeutet, ist für den anderen nur zusätzliche Arbeit - in seiner Freizeit. Das Problem hatten wir in unserem Autorenverein damals auch: Für manche Mitglieder war das eine nette Gelegenheit, sich einmal die Woche zum Plausch zu treffen und das alles sehr entspannt angehen zu lassen. Die anderen aber mussten Lesungen organisieren, Reader vorbereiten, etc. Zwei Freizeitkonzepze, die aufeinander prallten.
Aber kann man jemandem vorwerfen, seine Freizeit möglichst entspannt (oder \"faul\") zu verbringen?
--- Zitat --- Generell braucht man zum anfixen von neuen Spielern aber der Erfahrung nach nicht ein deutsches Regelwerk, sondern 2 Armeen und etwas eigene Motivation neue Mitspieler zu werben.
--- Ende Zitat ---
Würde ich für mich auch so sagen, aber damit sind wir scheinbar in der Minderheit. Zugegeben, mit einem fanzösischen oder spanischen Regelwerk würde ich mich dann auch schwerer tun. Ich behaupte einfach mal, in diesem Fall würde ich es machen, wie du beschreibst. Hoffentlich bereue ich das nicht irgendwann mal. :huh:
--- Zitat ---
--- Zitat ---
Zitat von »tattergreis«
Was jetzt folgt stellt keinen Aprilscherz dar:
Vielleicht ist das Bild der überlegenen Panzertechnik des M1 auf einen Gebiet sogar vollkommen verkehrt: die Zusatzpanzerung Kontakt-5 war anscheinend auch nicht durch die 120mm Kanonen zu durchschlagen. In Jane\'s Defence Review aus dem Jahr 1997 wurde berichtet, dass man mit zurückgelassenen sow. Panzern Beschussversuche durchgeführt hat, und die Wuchtmunition der 80er Jahre konnte gegen diese zur damaligen Zeit modernstem Panzerung nichts ausrichten. Der T-80BV war ab 1985 verfügbar, er besaß diese Kontakt-5 Panzerung.
cheers
--- Ende Zitat ---
Gameplay>>>>>Realismus ;)
Ich kann mich erinnern einen Artikel dazu mal überflogen zu haben, aber wenn ich mich nicht irre, dann wurde die Panzerung doch nie vollständig umgesetzt, oder?
Außerdem sind ab 1985 so viele Milan\'s/HOT\'s/TOW\'s im Umlauf, das man sich da um Wuchtgeschosse generell keine große Sorgen mehr machen muss :)
--- Ende Zitat ---
Wäre doch auch ganz interessant, wenn die teuersten Panzer der Sowjetfraktion die (möglicherweise vermeintliche) Überlegenheit der Natopanzer umkehrt. Wobei ich bei Battlefront eher vermute, dass sie da dem \"Standardbild\" folgen werden, zumindest anfänglich.
Nischenspieler:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=189915#post189915 ---Cpt. Armstrong: meinst Du eventuell Cold War commander in 6mm? :)
--- Ende Zitat ---
:smiley_emoticons_pirate2_erschreckt: Hab\'s editiert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln