Was jetzt folgt stellt keinen Aprilscherz dar:
Vielleicht ist das Bild der überlegenen Panzertechnik des M1 auf einen Gebiet sogar vollkommen verkehrt: die Zusatzpanzerung Kontakt-5 war anscheinend auch nicht durch die 120mm Kanonen zu durchschlagen. In Jane\'s Defence Review aus dem Jahr 1997 wurde berichtet, dass man mit zurückgelassenen sow. Panzern Beschussversuche durchgeführt hat, und die Wuchtmunition der 80er Jahre konnte gegen diese zur damaligen Zeit modernstem Panzerung nichts ausrichten. Der T-80BV war ab 1985 verfügbar, er besaß diese Kontakt-5 Panzerung.
cheers
Gameplay>>>>>Realismus
Ich kann mich erinnern einen Artikel dazu mal überflogen zu haben, aber wenn ich mich nicht irre, dann wurde die Panzerung doch nie vollständig umgesetzt, oder?
Außerdem sind ab 1985 so viele Milan\'s/HOT\'s/TOW\'s im Umlauf, das man sich da um Wuchtgeschosse generell keine große Sorgen mehr machen muss

Zitat
.........oder ich ab einem gewissen Alter einfach nicht mehr bereit
bin, inhaltlich mehr English zu lernen als ich es eh schon nicht
brauche, deswegen sind für mich englischsprachige Regelbücher aussen vor
Wie gesagt, voreingenommen. Wenn man viel Zeit mit Leuten
verbringt, die allesamt gut Englisch verstehen, vergisst man schnell
mal, das es auch gut anders geht. Geht zumindest mir so. ^^
Ich denke, es kommt auch sehr darauf an, wie sich deine Comfort-Zone gestaltet. Wenn du eher mal auf nen lauschigen Samstag mit ein paar Kumpels und einigen Bier ein Spiel spielen möchtest, ist das blättern im Wörterbuch für viele Spieler ein Horror. Die Tatsache das auf dieser Welle immer mehr Leute mit reiten ist allerdings ziemlich übel. Ich bin da selber schmerzfrei, aber habe auch selbst schon öfters gemerkt das Leute weniger aus mangelnden Englischkenntnissen, als aus Faulheit einen Bogen um Systeme machen und dann eben bei den einschlägigen Vertretern der jeweiligen Epoche landen. Generell braucht man zum anfixen von neuen Spielern aber der Erfahrung nach nicht ein deutsches Regelwerk, sondern 2 Armeen und etwas eigene Motivation neue Mitspieler zu werben.
Generell schiele ich ehrlich gesagt auch Richtung CWC, aber wie schon eingangs erwähnt, da gibt es besseres am PC (jaja, verbrennt den Ketzer). FoW ist halt nicht umsonst auch als Flames of Fantasy bekannt, da es ziemlich einfach und schön ist. Eben nicht so tiefgründig und ausführlich wie ein CWC das Setting darstellt. Ich schätze ich warte mal die Miniaturen von BF und die Miniaturen von den anderen Schmieden meines Vertrauens ab. Ob ich damit CWC, FoW, FoF oder ein anderes kleines System spiele kann ich mir auch danach noch überlegen. Hauptsache Quali/Preis stimmen. Ohne Frage ist, das BF damit CWGH als Setting nen Push gibt und es für mehr Leute interessant macht, die auf Zeit auch aus den FoW Kinderschuhen rauswachsen können und sich anderen Systemen zuwenden können (siehe oben), so wie gefühlt 99% der letzten Generation Tabletopper/Wargamer, die alle mal bei 40k angefangen haben.