Epochen > Absolutismus und Revolution

Uniformfragen zu 18. Jh.

<< < (23/25) > >>

Pappenheimer:
Logisch wären ja irgendwie Mützen so gelb wie die Aufschläge.

Poliorketes:
Ich habe ein wenig den Verdacht, daß die Rondtartschiere die Rolle der Grenadiere hatten. Bergschotten ist übrigens eine tolle Übersetzung!

Pappenheimer:

--- Zitat von: Poliorketes am 23. Januar 2019 - 13:00:31 ---Ich habe ein wenig den Verdacht, daß die Rondtartschiere die Rolle der Grenadiere hatten. Bergschotten ist übrigens eine tolle Übersetzung!

--- Ende Zitat ---
Jepp. Kann schon sein. In der "Royal Warrant" von 1739 ist auch von keinen Grenadieren die Rede sondern nur von Privates.

Auch in einer Inspektion von 1743 durch General Wade und Colonel Sempill ist nicht von Grenadieren die Rede, dafür von zahlreichen Breitschwertern, die fehlen: http://www.42ndrhr.org/warrants.php
Denkbar wäre ja, dass das Regiment erst 1747 Grenadiersmützen bekam, um es den übrigen Regimentern ähnlicher zu machen.

Ich hatte auch gedacht, dass die Typen mit den Schilden auf der deutschen Darstellung vielleicht Fiktion des Künstlers sind. In den Schriftquellen klingt es ja eher, als ob es ein ganz normales Regiment war. Auch die Jäger, wohl so eine Art leichte Infanterie, werden dort nicht erwähnt, auch nicht diese Leibgarde.

steffen1988:
Weis jemand von euch wann in Frankreich von Grau auf Weiß als Hauptfarbe bei Uniformen umgestiegen wurde?

Ich glaube mal gelesen zu haben, das es 1723 war?

Pappenheimer:

--- Zitat von: steffen1988 am 02. September 2019 - 04:27:34 ---Weis jemand von euch wann in Frankreich von Grau auf Weiß als Hauptfarbe bei Uniformen umgestiegen wurde?

Ich glaube mal gelesen zu haben, das es 1723 war?

--- Ende Zitat ---
Ich würde auch auf die Zeit etwa der Tafeln von Delaistre tippen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln