Der Pub > An der Bar
Preiserhöhungen Plastikboxen
tattergreis:
--- Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=187989#post187989 ---Aber wenn jetzt die Online Läden plötzlich die Preise hochziehen obwohl die Händler nur moderat erhöht haben, nachdem sie vorher die Ladengeschäfte mit Dumpingpreise geschädigt oder kaputtgemacht haben ... Gratulation an alle, die das unterstützt haben, ehrlich gesagt hab Ihr es dann auch nicht anders verdient.
--- Ende Zitat ---
Selten solch einen Scheiß gelesen hier im sweetwater.
Joerg Bender:
Wellington hatte schon als Ghibelline sehr eigene Ansichten.
Neonwraith:
Hör ich da bei Wellington ne Verschwörungstheorie raus?
Tabris:
Ohne jetzt Oberlehrerhaft rüberzukommen bitte ich Dich darum die Zitierfunktion zu benutzen (Fließtexte zu lesen ohne zu wissen ob es jetzt von Dir oder von jemand anderen ist kann auf die Dauer anstregend sein) und die Aussagen zu konkretisieren ohne alles durcheinanderzuwerfen
--- Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=187952#post187952 ---Die Römer mit 60 haben nix mit der Minianzahl zu tun den auch die Franzosen hatten 60. Und die 34 sind der neueste Niedrigstpreis, waren davor 32 und im Schnitt sind es 37 bis 42,99.
--- Ende Zitat ---
Hatte ich auch nie gesagt , eher aus Vollständigkeitsaspekten steht das dabei. Vielmehr hatte ich sogar gesagt das die neuen (Antiken) Boxen preislich höher sind ... was ich aber mal wohlwollend auf den Mehraufwand schieben will (Mehr Waffenposen, zusätzlich Schildgußrahmen ect)
--- Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=187952#post187952 --- Wie manche dann zb auf 27 bis 30 rechnen konnten während andere immernoch bei 20-22,50 die Preise hielten ist mir schleierhaft.
--- Ende Zitat ---
Wenn Du von (Durch-)Schnitt kann das keine Spanne sein sondern muß einem (Punkt-) Wert entsprechen.
Ohne irgendwelche Präferenzen nehme ich hier einfach mal mit einer Googlesuche 5 Deutsche Shops die die Perry platikboxen anbieten (welche bei den Perrys 20 GBP kosten)
21,95 EUR + 22,50 EUR + 21,60 EUR + 24,90 EUR + 23,40 EUR (sorry wenn ich jemanden vergessen habe ;)
Macht im Durchschnitt : 22,87.- EUR.
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=6522
http://www.fantasyladen.de/cgi-bin/Suche/shop.pl?auswahl=Perry%20Miniatures%20:%20Historische%20Modelle
http://www.fantasy-in.de/shop/shop1prodlist.html?session=892041353803082158209405&search=perry
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/30578-1-show-american_civil_war_confederate_infantry_1861-65_44.html
https://www.planet-fantasy.biz/tabletop/historische-miniaturen/perry-miniatures.html
So zu den Preissteigerungen ... betrachten wir als erstes die :
1) Hersteller
Die Perrys haben 2010 und 2014 die Preise erhöht ...
http://theminiaturespage.com/news/348/
http://www.warlordgames.com/perry-miniatures-boxed-sets-price-rise/
betrachte wir die Presierhöhung von 2014 mithilfe der Britischen Infaltionsrate ...
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/167319/umfrage/inflationsrate-in-grossbritannien/
was über die Jahre 2011,2012,2013 und 2014 einen kumulierten Wert von ca. 10% Infaltion ergibt (dies beinhaltet nicht nur die Rohstoffe der Produktion sondern zBsp auch Personalkiosten). Sprich, bei einem Preis der Perry Plastikboxen von 18 GPB ergibt sich mit 10% Infaltion ein neuer Preis von 19,8 GBP ... also absolut im Rahmen
2) Verkaufs-händler
Ein Deutscher Händler bezieht die Perryboxen aus England (oder von einem Großhändler) und könnte bei einem Kurs ,Anfang 2014 , von 1,2 und vor der Preiserhöhung die Box für
21,60 EUR anbieten.
Nach der Perry Preiserhöhung und dem aktuellen Wechselkurs (1,38 ) ergibt sich ein potentieller Verkaufspreis von 27,60.- EUR...
Hier werden natürlich nicht die speziellen Preiskalkulationen der shops betrachtet
3) Fazit
Der Preis steigt von 21,60.- aud 27,60 ... vielleicht ein Skandal aber dann mußt Du nach Frankfurt vor die EZB ;)
Gerade in unserer Zeit (Dank Internet ect.) hat man es so einfach wie niemals zuvor Preise zu vergleichen und als Homo Ökonomicus zu agieren ;). Sprich wenn ein (deutscher) Shop 30.- Euro für eine Perrybox will kaufe dort wo es billiger ist, ist Dir das immernoch zu teuer dann bestelle direkt in England (wobei da einem das Porto einen Strich durch die Rechnung macht), schließe Dich einer Sammelbestellung an (muß ich Dir whl nicht erklären :)) oder laß Dir die Sachen auf ne Messe mitbringen (Antwerpen bzw. Hamburg ect.).
Ist nun Dir das immernoch zu teuer, dann haben wir ein Problem :P
Nachtrag:
Wobei ich da Ghibelline , ähhh... Wellington :) voll zustimmen muß. Der Preis sollte nicht alleiniges Entscheidungsmerkmal sein.
Darkfire:
Was soll man dazu sagen...
Wie viele Wissen besteht der Preis jetzt nicht nur aus der Ware, sondern aus vielen Faktoren. Fangen wir mal so an:
1.) Material
Das das Öl billiger ist, heißt jetzt noch nicht, das der Plastikpreis gleich ins Bodenlose fällt. Das Plastik, muß hergestellt werden (nee, das fällt nicht aus Rohöl einfach aus ;) ). Da die Produktionskosten auch steigen, wird es trotz niedrigem Rohmaterial oft teurer.
2.) Die Form
Eine Spritzgußform entsteht heute zu 70% am Computer. Das Mastermodel wird gescannt oder gerendert und dann für den Guß aufbereitet...sprich zerlegt in Einzelteile und in die Gußrahmen verteilt. Dann wird eine Flußanalyse gemacht, um sicherzustellen das die Form funktioniert. Anschließend die Form mit einer CNC Maschine hergestellt...aus einem Stahlblock und erudiert. Dann kommt der erste Testguß...normalerweise kommen danach Änderungen oder es muß sogar ein neues Werkzeug gemacht werden.
Da kommen immense Kosten raus...wir haben vor kurzem ein Werkzeug in der Firma angefragt für ein 80x80 mm großes Teil...25000€
3.) Herstellung
Jetzt produziert der Kunststoffhersteller nicht gleich auch noch die Figuren...die werden in einer Spritzerei hergestellt aus Granulat. Die hat auch Kosten und will Umsatz machen. Und da die Kosten immer steigen und der Umsatz zumindest gleich bleiben soll, also Preise rauf (jetzt kommt gleich das Südostasienargument...und nein, auch Chinesen bekommen Geld für ihre Arbeit, auch wenns ned viel ist).
4.) Verpackung
Jetzt wachsen Faltschachteln auch ned auf Bäumen...die müssen gedruckt, gestanzt und geklebt werden. Und auch das kostet (immer mehr) Geld. Auch hier gilt, auch Billiglohnländer arbeiten ned umsonst.
5.) Abnahmemenge
Ein allgemiener Faktor, der über 3. und 4. hängt, je mehr ich kauf, desto billiger (weil sich die Rüstkosten für Maschinen runterrechnen, Materialpreise mit der Abnahmemenge sinken etc.). Unsere Lieblinge werden in relativ kleinen Stückzahlen (im Vergleich mit I-Phones oder Ähnlichem hergestellt, weils halt ein Hobbyprodukt ist...selbst Ehrmann lässt im Jahrt mehr Joghurt Becher Herstellen, wie die Perrys Figuren in einem Run)
5.) der Hersteller
So, alle Komponenten sind jetzt bei WLG oder Perry oder Victrix...jetzt werden Sie von einer Firma eingepackt (manche Hersteller machen es noch selber)...und auch das kostet. Dann noch die eigenen Kosten drauf (die jede Firma hat, Strom, Wasser, Heitzung, Personal, Steuern, Sozialabgaben etc.-da kommt ganz schön was zusammen). Anteilig die Werkzeugkosten drauf und da steht der Selbstkostenpreis.
Was die Marge anbetrifft, so ist die erfahrungsgemäß umso höher je weniger das Produkt gebraucht wird (Hobby) und/ je weniger Anbieter am Markt sind. Heute, da Geld knapp ist, warten viele Hersteller tatsächlich mit Preiserhöhungen, bis es ihnen selber wehtut...ich mein natürlich nur wenn man nicht GW heißt..die erhöhen so lang bis es dem Kunden weh tut :thumbdown: Im Ernst, es gibt vernüftige und gierige Kalkulationen...je mehr etwas ankommt, desto mehr verschiebt es sich vom ersteren zum letzteren.
6.) Der Einzelhandel
...incl. Onlinehändler. Bei denen schlägt die Ware für einen definierten Händlerpreis + Lieferkosten + evtl. Zoll auf...und dann rechnen sie noch ihre Kosten mit drauf und ihre Marge (siehe oben). Jetzt ist Händler nicht gleich Händler...manch einer leistet sich mehr Kosten als notwendig, der andere holt die Sachen von irgendwelchen Messen in UK um Porto zu sparen...deswegen der stark unterschiedliche Preis. Der Endhändler ist auch der (im Normalfall) bei dem die Umtauschkosten hängenbleiben...und bei 1,5 zu 1 für das Pfund nicht wirklich lustig.
Dadurch kann es natürlich sein, das der Händler überproportional viel erhöhen muß...kleine Menge, hohes Porto und schlechter Umtauschkurs. Oder er will einfach erhöhen.
Schönes Beispiel sind Plastikmodelle von Dragon. Hier rangiert der selbe 1/72 Bausatz zwischen 16 und 25 Euro...obwohl alle beim selben Großhändler einkaufen.
Wer also für eine Preiserhöhung schuld ist, kann man meist schwer sagen...natürlich sollte man nicht immer gleich kaufen, es gibt immer einen billigeren Verkäufer oder gebraucht oder geschenkt oder man macht einfach eine Periode wo die Figuren billiger sind :D . Oder nackt und barfuss im Wald joggen und Regenwasser trinken...das wäre jetzt das einzige Hobby, das mir einfällt, das nix kostet :laugh1:
Befähigungsnachweis: Angebotswesen Maschinenbau seit ca. 17 Jahren ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln