Der Pub > An der Bar
Preiserhöhungen Plastikboxen
emigholz:
3) Fazit
Der Preis steigt von 21,60.- aud 27,60 ... vielleicht ein Skandal aber dann mußt Du nach Frankfurt vor die EZB ;)
Drake Corbett:
Ich denke es ist immer noch jammern auf hohem Niveau.
Wenn man bedenkt, dass in einer Box Victrix 60 Römer drin sind und man (ich setze jetzt mal hoch an) 42€ bezahlt, dann zahle ich 0,70€ pro Figur. Das ist immer noch mehr als fair. Für Zinnfiguren zahlt man im Schnitt 2€ Aufwärts.
Und wie mancher Vorredner schon gesagt hat, im Vergleich mit anderen Hobbies ist unseres noch günstig. Wenn ich sehe was ein Bekannter in sein Auto steckt, könnte ich noch ein paar Armeen dazu kaufen.
Im übrigen (ohne dass ich das jemandem unterstellen will) finde ich diese \"Geiz ist geil\"-Mentalität furchtbar. Wenn Jemand eine entsprechende Leistung/Produkt anbietet und ich was davon habe soll der Lieferant doch ruhig daran was verdienen. Ich z.B. bin Fan von PerryMinis. Klar gibts günstigere Kreuzfahrer, z.B., aber mir gefallen die 3 Reiter für 16€ einfach besser ;)
Warboss Nick:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=187997#post187997 ---
--- Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=187989#post187989 ---Aber wenn jetzt die Online Läden plötzlich die Preise hochziehen obwohl die Händler nur moderat erhöht haben, nachdem sie vorher die Ladengeschäfte mit Dumpingpreise geschädigt oder kaputtgemacht haben ... Gratulation an alle, die das unterstützt haben, ehrlich gesagt hab Ihr es dann auch nicht anders verdient.
--- Ende Zitat ---
Selten solch einen Scheiß gelesen hier im sweetwater.
--- Ende Zitat ---
Das ist vielleicht extrem formuliert von Wellington und verallgemeinert. Das heißt aber nicht, dass da nichts dran wäre. Der Onlinehandel macht es dem Einzelhandel schwer. Und manche Hersteller befeuern das zusätzlich. Das gilt nicht nur für den Bereich Tabletop, das gilt für alle Branchen. Das bedeutet nicht, dass Onlinehändler \"Das Böse\" sind. Auch die Käufer sind nicht \"böse\", dürfen sich aber m.E. dann auch nicht über die Folgen beschweren. Es ist eine Marktentwicklung, die man gut finden kann oder eben nicht. Das hängt vielleicht auch davon ab, für wie wichtig man örtliche Läden für das Tabletop hält - braucht es die als \"Werbung\", als \"Multiplikator\" und als Spielstätte, oder reichen mir - überspitzt formuliert - Sweetwater, mein Maltisch und ein Spieltisch im Keller.
Ich gebe zu, ich bin nicht ganz unparteiisch. Leider musste ich mit ansehen, wie gute Freunde von mir ihren sehr schönen Tabletopladen mit super Spielflächen aufgeben mussten. Die Hauptgründe: Im Laden wurde geguckt, angefasst, beraten und erklärt, im Netz wurde gekauft. Das Anschauungsmaterial im Laden war damit totes Kapital, gleichzeitig wollen die meisten Hersteller und Großhändler nicht Einzel- oder Kleinposten an Einzelhändler weitergeben. Ganz extrem war ein Buchverlag, der es irgendwie geschafft hat, auf seiner eigenen Seite die Buchpreisbindung zu umgehen. Da ging es um schön gebundene und illustrierte Rollenspielbücher, die sich die meisten erstmal im Laden angucken wollten, bevor sie dafür so viel Geld ausgeben (verständlich). Der Dumme war der Händler, der dem Verlag als kostenlose Ausstellungsfläche gedient hat. Der Todesstoß war dann, als GW sich durchgerechcnet hatte, das sich ein eigenes Ladenlokal mit den Verkaufszahlen genau rechnet. Positiver Nebeneffekt für GW: Danach war GW das einzige Tabletop mit Laden in der Stadt.
Wie gesagt, das gilt auch für andere Branchen. Sicher tragen auch die hohen Landenmieten in den Innenstädten dazu bei. Wenn man sich die Trostlosigkeit aus gleichförmigen Ladenketten in deutschen Innenstädten anguckt, weiß was ich meine. Wie gesagt, das man gut finden oder nicht. Ich finde es schlecht und bin froh, dass ich mir im örtlichen Laden vieles angucken und auch spielen kann. Was geht, kaufe ich dort, auch wenn\'s bestellt werden muss. Was er nicht kriegt, kaufe ich dann zwangsläufig online oder beim Hersteller. Aber den Service und die Spielflächen vor Ort nutzen und dann nix kaufen fände ich - vorsichtig formuliert - unfair. Deshalb:
Support Your Local Dealer.
Etwas anderes sind die Preissteigerungen, über die sich natürlich keiner freut. Darüber ist eigentlich schon genug geschrieben worden. Vor allem Tabris hat das sehr ausführlich und gut beschrieben.
Drake Corbett:
Ich sehe es (da ich seit Jahren in der Dienstleistung arbeite) differenziert.
Klar kann man sagen Support your local Dealer, der tut ja was für dich.... Hmm... Ja was eigentlich?
Ohne Anspruch auf allgemeine Gültigkeit, die Läden die ich kenne befeuern mein Hobby nicht wirklich. Trading Card spielende Horden nehmen den Platz weg und der TT-Bereich ist geduldet, bestenfalls. Zum Spielen gibt\'s eine grüne Holzplatte.
Hier hätten die Shops aber ihre große Chance. Wenn ich schon nicht billiger sein kann als der Onlineversand (was logisch ist), dann muss ich dem Kunden einen Mehrwert bieten! Und den kriegt er durchs Spielerlebnis! Oder Workshops! Oder spezielle Veranstaltungen! Und wenn der Shop das bietet, dann Zahl ich auch gern den UVP Preis oder 10-20€ \"Club-Beitrag\" um bei dem spielen zu können. Das ist das Problem! Nicht das der Onlinehandel günstig ist, sondern das viele Shopbesitzer keine Händler und Dienstleister sind ;)
Drake Corbett:
Ich nennen ein Beispiel: ein Spätzel von mir hat vor Jahren, während seiner Studienzeit einen Laden eröffnet (in Augsburg) den Hobbybunker. Der hatte alle 4 Wochen neue Demoplatten von Ziterdes im Laden. Hat selber geiles Gelände gebaut und dafür auch Geld in die Hand genommen. Das Ergebnis war, das der Laden Proppe voll war. Klar hatte der auch Magic etc. Aber das war richtig geil. Und sein kompangion konnte verkaufen! Und man hat gern gekauft, preisliche Verhandlung gabs keine. Die machten Malworkshops etc. Geländebauworkshops....
Letztlich hat er dann aufgehört weil er sich mit seinem Kumpel verzofft hat und sein Studium zu Ende ging. Aber das Konzept war Klasse und hat funktioniert. Und die beiden könnten davon leben, also so what ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln