Der Pub > An der Bar

Preiserhöhungen Plastikboxen

<< < (7/9) > >>

Hexenmeister76:
Nehmt als Beispiel aber auch mal den Fantasyladen in Mainz.
a) hat Alex nen Onlineversand und
b) betreibt er aber auch einen Shop mit angeschlossenem Raum zum spielen.
Er hat halt nicht permanent auf, aber auf 4x4m Ladenfläche und etwas mehr wie das Doppelte an Spielfläche kann man halt nicht alle Systeme präsentieren.
Sein Konzept scheint aber sehr gut zu funktionieren und ich bestelle auch sehr gerne bei ihm.
Würde ja noch mehr bei ihm kaufen, aber mit 15mm will er nicht wirklich anfangen ausser den BF, PSC und Zvezda für WW2

AndréM:
Kann mich da Nick nur anschließen. Und in manchen anderen Bereichen ist das teilweise schon extrem. Versuch mal Haushaltsmaterial in so mancher Innenstadt zu bekommen. Das dämliche Lifestylezeug bekommst du an jeder Ecke nachgeschmissen, aber brauchst du mal sowas wie Glühbirnen oder Knöpfe, dann ist das fast schon eine Odyssee.

Generell sieht es bei mir im Bereich TT so aus: Ladenlokal > hat der es nicht oder kann es nicht bestellen > Onlineshop mit Ladenlokal > hat er es auch nicht, dann reiner Online-Händler oder Hersteller direkt.

So stell ich sicher, dass Händler, die mehr als nur Ware verkaufen auch auf Dauer noch existieren. Läden wie z.B. KuTaMi, die auch noch stolz darauf sind, dass sie vertragliche Rabattvereinbarungen unterlaufen und sehr viel mit Grauimporten arbeiten, werden von mir nicht nur boykottiert, sondern auch deutlich davor gewarnt. Denn die Kunden bekommen ihre Waren bei solchen Läden immer nur sehr spät, es ist zweifelhaft, ob der Fiskus da wirklich seinen Anteil sieht und insgesamt schaden sie dem Hobby.

Ladenlokale, die in mir nur einen laufenden Geldautomaten sehen, da kann ich auch verstehen, warum man die nicht unterstützen will. Es gibt aber immer noch genügend Läden, die was für den Kunden tun. Und leider gibt es wirklich so einige Spieler, die gerne die ganzen Annehmlichkeiten des Handels vor Ort nutzen, dann aber auch noch stolz darauf sind zu Kampfpreisen im Internet gekauft zu haben.

Mehrunes:
Wieviel dieser Ladenlokale gibt es eigentlich? Man muss ja schon in recht große Städte fahren um sowas zu haben. Selbst in einer Stadt wie Siegen gibt es sowas nicht (mehr?). Finde zumindest keine Adresse.
Letztens war ich in Frankfurt, da hat eine Internetrecherche vor Ort einen Laden ziemlich weit abseits ergeben (ich war halt recht zentral). Da muss man sich auch mal fragen, wieviel Leute da \"mal eben\" in so einen Laden spielen und kaufen fahren können.
Für mich auf dem Land sind Onlineshops alternativlos. Okay, wenn ich es nicht dringend brauche, versuche ich den Kauf wenigstens auf eine Messe zu legen.

Graf Gaspard de Valois:
Wir hatten vor einigen Jahren (2005) auch mal einen, na sagen wir, Spieleladen im Ort! Da gab es dann aber hauptsächlich Rollenspiele, Brettspiele, Mangas, Sammelkarten und ein bißchen Tabletop(GW).
Zuerst war das sehr gut, weil sich der Angestellte im Laden, sehr gut auskannte. Mann merkte das er selber Spieler war und noch dazu sehr motiviert.
Auch das ein oder andere Brettspiel/Rollenspiel habe ich da gekauft.
Das wurde dann mit der Zeit immer schlechter. Nur noch wenig TT hauptsächlich Mangas und Sammelkarten und Kiddies und Jugendliche die mit Sammelkarten gespielt haben!
Die Verkäufer hatten keine Ahnung usw.. Es machte keinen Spaß mehr dorthin zugehen.
Irgendwann war der Laden weg! Die Ladenmiete war wohl zu hoch und das ganze lohnte sich nicht mehr.

In Frankfurt ähnlich! Da gab es mal einen tollen Spieleladen in der Zeilgalerie und einen in der Großen Friedberger Strasse, heißt die glaube ich! Beide weg!

Dasselbe mit dem Spielzeugladen hier bei uns im Ort! Das ist allerdings schon 25-30 Jahre her! Da gab es sehr viel Auswahl an Tabletop-Minis, Modellbaukram, Modeleisenbahnen, Bastelkram, Rollenspiele usw.!
Irgendwann hat das Kaufhaus nebendran diese Sachen zum Teil auch angeboten, dann der Müller Markt und irgendwann war der Laden weg. Lohnte sich nicht mehr!

Wir hatten mal drei Bücherläden, dann kam Hugendubel, da war es nur noch einer und der Hugendubel und jetzt mußte der Hugendubel sich verkleinern, wegen Amazon, Thalia und Co.

Für mich kommen also fast nur Bestellungen über Internet in Betracht, Fantasyladen, FantaysIn und noch einige andere!

emigholz:
@ Graf, war das damals der in der mittlerweile halb leeren Zeil Galerie? Da war ich mal Jahre bevor ich hierher zog.

Habe hier ewig nix gefunden bis ich mal den Tip mit dem T1000 bekam, Spielen ist dort eher nicht aber vollgestopft bis unter die Kellerdecke (meine ich Wortwörtlich so, im Keller sind die TT Sachen und man kann nicht mal mehr laufen weil selbst der Boden getürmt voll steht) mit einfach allem. Das interessante ist das die trotz der Lage nah am Stadtkern und einigen Angestellten doch relativ humane Preise haben, teilweise sogar besser wie so mancher Onlinehändler jetzt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln