Kaserne > Spielberichte

Force on Force - Kampf um Elsdorf

<< < (2/3) > >>

Thomas:
Absolut, es handelt sich bei den Sachen um 20-30 Jahre alte Sachen, teils HO, teils aber auch ca. 1:100, wobei ich keine Ahnung habe, was das für ein Maßstab gewesen sein soll.

Die Figuren sind, wie bereits richtig geraten, 15mm von PeterPig, bzw. die BMPs von Command Descision.

Dass die Russische Offensive nach hinten losgehen würde, war mir von vorherein klar, wir wollten eigentlich nur mal ausprobieren, was wir derzeit fertig bemalt haben.
In einem \"echten\" Spiel hätte ich im leben nicht die Infanterie in den Transportern gelassen und wäre wie blöde auf die Verteidiger zugefahren. Das war erst unsere dritte Runde und die erste mit \"echten\" Fahrzeugen, weswegen wir einfach mal ein bisschen Spaß haben und die Regeln ausprobieren wollten.

Was mir - wie oben schon erwähnt - am Force on Force-Regelwerk so gut gefällt ist, dass die Offensive ziemlich genau so krachend gescheitert ist, wie ich es erwartet habe.
 :D

56er:
Das sieht sehr gut aus! Weiter so und immer schön Fotos machen :hiphop_1:

Sgt. Scream:
1:100, war das Spur TT ?

Thomas:
Dem Besitzer zufolge nicht, aber TT müsste doch auch ca. 1:110 sein, oder?

Erstaunlich ist, dass der Polizei-Mercedes z.B. exakt genau so groß ist, wie der 15mm Benz von Peter Pig. Vielleicht ist ja irgendwas aus dem Architekturmodellbau dabei, da gibt es glaube ich 1:100.

Also wie gesagt, das Zeug ist irre alt, aber gerade solche Sachen wie Telefonzellen, Verkehrsschilder und die alte Tankstelle (sowie natürlich gaanz viel Rauch und Feuer) machen einen Großteil des Ambientes aus.
Es sieht doch irgendwie \"echter\" aus, wenn ein sowjetisches Fahrzeug vor einem westdeutschen Verkehrsschild steht, finde ich.

Die alten Gebäude werden wir auch noch einmal aufhübschen, mal sehen was man da mit einer neuen Farbschicht noch alles so machen kann.

Spike:
1:100 ist TT. HO ist dann 1:87 :imsohappy:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln