Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 21:59:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Sekundenkleber Bechleuniger?  (Gelesen 4111 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 648
    • 0
Sekundenkleber Bechleuniger?
« Antwort #15 am: 19. MĂ€rz 2015 - 22:57:56 »

Holzleim ftw

ronisan

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 137
    • 0
Sekundenkleber Bechleuniger?
« Antwort #16 am: 20. MĂ€rz 2015 - 08:30:00 »

@dernils

Hallo,

Plastik ist nicht gleich Plastik.
Wenn man \"Hart\"-Plastik (z.B. Polystyrol) kleben möchte, dann funktioniert der klassische \"Plastikmodellbau-Kleber\", der das Material anlöst und quasi miteinander verschweißt.
Wenn man \"Weich\"-Plastik (z.B. Polyethylen + Polypropylen) kleben möchte, dann versagt der klassische \"Plastikmodellbau-Kleber\", weil er diese Materialien nicht anlöst. DafĂŒr dann \"Aktivator-Stift\" + Sekundenkleber.

Gruß,
Ronald.
Gespeichert
Auf die Frage: \"Und wann genau haben Sie angefangen mit Miniatursoldaten zu spielen?\"

Antworte ich gerne: \"Ich habe NIE aufgehört!\"

ronisan

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 137
    • 0
Sekundenkleber Bechleuniger?
« Antwort #17 am: 20. MĂ€rz 2015 - 08:36:37 »

@zigor

Hallo,

entschuldige - ich bin kein Kenner und kein Freund der online AbkĂŒrzungs-Neusprache ... ich komm\' da nicht mit und vermisse immer die klare Kommunikation. :?:
Meinst Du mit Deinem \"Holzleim ftw\" jetzt: Vergesst Holzleim - f*ck the world?
oder
meinst Du: Nichts besseres als Holzleim - for the win?

Gruß,
Ronald.
Gespeichert
Auf die Frage: \"Und wann genau haben Sie angefangen mit Miniatursoldaten zu spielen?\"

Antworte ich gerne: \"Ich habe NIE aufgehört!\"

redones

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 98
    • 0
Sekundenkleber Bechleuniger?
« Antwort #18 am: 20. MĂ€rz 2015 - 10:32:06 »

Ich benutzte Wasser je nach menge bildet sich auch noch ein wenig \'Filler\' und man kann kleinere Spalten verschließen.
Gespeichert

SiamTiger

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.318
    • chaosbunker
Sekundenkleber Bechleuniger?
« Antwort #19 am: 20. MĂ€rz 2015 - 11:37:55 »

Sekundenkleber + Liquid Green Stuff ist mein \"Geheimrezept\" fĂŒr die nervigen Infinity-pĂŒppchen und Co.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
Sekundenkleber Bechleuniger?
« Antwort #20 am: 20. MĂ€rz 2015 - 12:01:54 »

Sekundenkleber \"trocknet\" nicht, er kristallisiert aus, dazu braucht er Wasser. Du kannst eine Seite der Klebestelle einfach mit einem nassen Pinsel befeuchten und der Kleber ist \"instant\" trocken. Allerdings je mehr man den Vorgang beschleunigt (aka mehr Wasser) desto geringer ist die Endfestigkeit (hat was mit der GrĂ¶ĂŸe der Kristalle zu tun) deshalb immer nur so wenig Wasser/ Aktivator etc. nehmen wie geht.

Eine alternative Beschleunigungsmöglichkeit ist auch eine Seite ganz dĂŒnn mit Leim zu bestreichen, das Wasser sorgt fĂŒr die Beschleunigung und der Leim geht irgendeine chemische Verbindung mit cem Cyanacrylat ein, das die Verklebung im Endeffekt noch fester (weil elastischer als das ziemlich spröde Cyanacrylat allein) macht.
Hab keine Ahnung was da chemisch genau vor sich geht, ich hab den Tipp vor Urzeiten von einem Modellbauer bekommen, kann ihn aber aus ĂŒber 15 Jahren empirischer Erfahrung bestĂ€tigen.
Ich vermute das die oben erwĂ€hnten Strukturpasten bzw. Liquid Greenstuff  chermisch das gleiche oder zumindewst etwas Ă€hnliches machen.
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Sekundenkleber Bechleuniger?
« Antwort #21 am: 20. MĂ€rz 2015 - 14:07:39 »

Zitat von: \'hallostephan\',\'index.php?page=Thread&postID=188917#post188917
Ein Stift?klebt der nicht mit fest? Wie geht das denn?
Nur wenn du ihn nach dem Auftragen des Klebers benutzt.;)
Im Idealfall streichst du die Klebestellen kurz mit dem Stift leicht ein, wartest ein paar Sekunden, trĂ€gst einen Tropfen Kleber auf und pappst die Teile in gewĂŒnschter Position zusammen. Und dann klebt es eigentlich schon, ganz ohne Stift am Modell, höchstens mit dir. :D